Bildqualität
Auflösung
Samsungs 34-Zöller zeigt eine tolle Bildschärfe in UHD. Hier spielt die neue Quantum-Dot-Technologie ihre Stärke voll aus. Du wirst auf dem Display zudem viel Platz haben, um auch mehrere Fenster übersichtlich nebeneinander anzuordnen. Allerdings fallen Desktop-Icons oder Buttons in Programmen aufgrund der Auflösung doch sehr klein aus.
Farbe & Kontrast
Tester und Käufer sind gleichermaßen von der knackigen und realistischen Farbdarstellung des UltraWide-Monitors beeindruckt. Zudem brilliert das Gerät mit einem ausgezeichneten Kontrastwert. Somit erhältst Du hier ein Modell, das sich sehr gut für die Bearbeitung von Fotos und Bildern eignet.
Helligkeit & Lesbarkeit
In Sachen Helligkeit lässt sich der C34F791 kaum etwas zuschulden kommen. Schon ab Werk ist der Monitor sehr hell, so kannst Du auch in lichteren Räumen sehr angenehm arbeiten. Die Ausleuchtung ist sehr homogen. Von der Seite sind zwar Veränderungen im Farb- und Grauverlauf zu erkennen, aber vor einem Curved-Monitor sitzt Du meist sicher frontal.
Leistung
Schnelligkeit & Bildaufbau
Gehörst Du den ganz anspruchsvollen Spielern, bietet Dir der Samsung-Monitor vielleicht nicht genug Geschwindigkeit. Nichtsdestotrotz sind hier auch dank der 100 Hz Wiederholrate tolle Spielerlebnisse garantiert - kein Ghosting oder Artefakte. Käufer berichten aber auch über Probleme mit dem FreeSync-Modus, der die Anzeige flackern lässt.
Stromverbrauch
Mit einem laut Herstellerangaben typischen Wert von 70 W fällt der Energieverbrauch schon etwas hoch auch. Hier solltest Du aber beachten, dass es sich um eine größere Bildfläche handelt und viele Pixel beleuchtet werden wollen. In Messungen fällt der Wert etwas geringer aus und liegt bei maximaler Helligkeit bei ca. 60 W.
Handhabung
Anschlüsse
An Anschlüssen hat Samsung nicht gespart. Du erhältst bis auf eine DVI-Schnittstelle alle modernen Grafikanschlüsse, hinzu kommen zwei USB-Ports. Nutzer bemängeln die Position der Audio- und USB-Anschlüsse, die sich an der Rückseite befinden und somit schwerer erreichbar sind. Das Laden per USB ist nur im eingeschalteten Zustand möglich.
Ergonomie
Der sehr große Standfuß ist gut verarbeitet. Praktisch ist hier, dass sich bis zu drei Kabel durch den Standfuß verlegen lassen - so bleibt Dein Schreibtisch auch hinten schön aufgeräumt. An ergonomischen Funktionen bietet der Samsung eine Höhenverstellung sowie das Neigen nach vorn und hinten.
Funktionsumfang
Die Bedienung des Menüs per Joystick wird von der Mehrzahl der Nutzer als einfach und problemlos angesehen. Einige User sehen aber die Position auf der Rückseite des Monitors kritisch. Eine Überraschung sind die eingebauten Lautsprecher, die einen vollen Klang bieten. Wer Du hier mehr Power brauchst, sollten aber externe Boxen griffbereit sein.