Gut

2,5

Gut (2,5)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Ryobi RLT183225 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,8)

    14 Produkte im Test

    Trimmen (40%): „befriedigend“ (3,3);
    Handhabung (25%): „gut“ (2,3);
    Akku (10%): „befriedigend“ (2,7);
    Umwelt und Gesundheit (10%): „befriedigend“ (3,5);
    Haltbarkeit (10%): „sehr gut“ (1,0);
    Sicherheit (5%): „gut“ (2,0).

  • „befriedigend“ (3 von 5 Sternen)

    Platz 3 von 6

    „Zur perfekten Anpassbarkeit an den eigenen Bedarf lässt sich beim Ryobi neben der per Clip gesicherten Teleskopstange auch der Schneidkopf in seiner Neigung in drei Stufen einstellen. Schmerzlich (für die Pflanzen) ist der Verzicht auf einen Schutzbügel, mit der etwas weich anmutenden Aufnahme des Zusatzhandgriffs hingegen kann man leben.“

  • 1,8; Oberklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 5 von 6

    „Verarbeitung und Bedienung des Ryobi RLT 183225 sind auf gewohnt hohem Niveau. Es sind Details wie der fehlende Schutzbügel, die das ansonsten gute Bild ein wenig trüben.“

    • Erschienen: 01.04.2022 | Ausgabe: 5/2022
    • Details zum Test

    „ausreichend“ (3,8)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    12 Produkte im Test

    Pro: sehr gute Trimmergebnisse an festen Hindernissen, sauber verarbeitet, leicht zu bedienen.
    Contra: Schalter vom TÜV bemängelt; Faden reißt schnell bei Belastung; hat Probleme mit hohem Gras; als Kantenschneider nur bedingt nutzbar, da Schnitt nur schwer zu kontrollieren. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (92,3%)

    Platz 3 von 9

    „Ordentliche, gepflegte Ecken erreicht man auch mit diesem Modell. Wann immer man aber in der Nähe von wertvollerem Gewächs arbeitet, muss man den Trimmer sehr kontrolliert manövrieren; ein Abstandshalter ... ist hier nämlich nicht vorhanden. Auch ein Führungsrad, das ein gleichmäßig geradliniges vertikales Trimmen erleichtern würde, ist hier nicht gegeben. Die Schallemissionen sind die höchsten im Test.“

    • Erschienen: 14.06.2017 | Ausgabe: 7/2017
    • Details zum Test

    „gut“ (2,3)

    Preis/Leistung: „gut“

    12 Produkte im Test

    Stärken: gut und einfach bedienbar; mit Wechselkopf zum Freischneider umfunktionierbar.
    Schwächen: härteres Material lässt den Faden schnell reißen; verbraucht mehr Faden als nötig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Ryobi RLT183225

zu Ryobi RLT183225

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (17) zu Ryobi RLT183225

4,6 Sterne

17 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
11 (65%)
4 Sterne
6 (35%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,6 Sterne

16 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Ryobi RLT183225

Technische Daten
Typ Rasentrimmer
Antriebsart Akku
Akku
Akkuspannung 18 V
Akkuausdauer 2,5 Ah
Akkuladezeit 1,33 h
Systemakku vorhanden
Lautstärke & Gewicht
Schallleistungspegel 94,2 dB
Gewicht 2,8 kg
Schneidwerkzeug
Fadenspule vorhanden
Kunststoffmesser k.A.
Dickichtmesser k.A.
Grasschneideblatt k.A.
Schnittbreite 30 cm
Fadenverlängerung Automatisch
Fadenstärke 1,6 mm
Ausstattung & Zubehör
Teleskopschaft vorhanden
Tragegurt fehlt
Kantenschneidfunktion vorhanden
Neigbare Mäheinheit vorhanden
Verstellbarer Handgriff vorhanden
Pflanzenschutzbügel k.A.
Führungsrad k.A.
Messeraufbewahrung k.A.
Aufsätze für Multifunktionsgeräte
Rasentrimmer k.A.
Motorsense k.A.
Freischneider k.A.
Heckenschere k.A.
Astsäge k.A.
Hochentaster k.A.
Laubbläser k.A.
Kettensäge k.A.
Weitere Daten
Ausstattung Teleskopschaft
Drehbare Messereinheit fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf