Gut

1,6

Gut (1,6)

ohne Note

Ryobi RBL36B im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (91,1%)

    „Preis-/Leistungssieger“

    Platz 2 von 2

    Ryobis Akku-Bläser arbeitet mit einer Akku-Ladung eine knappe Dreiviertelstunde zuverlässig. Das Gerät kann Laub von Rasenflächen und Beeten entfernen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Ryobi RBL36B

Kundenmeinungen (34) zu Ryobi RBL36B

3,7 Sterne

34 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
15 (44%)
4 Sterne
7 (21%)
3 Sterne
5 (15%)
2 Sterne
3 (9%)
1 Stern
4 (12%)

Zusammenfassung

Das Akku-Blasgerät Ryobi RBL36B gefällt nicht allen Kunden, die bisher eine Produktbewertung auf der Amazon-Plattform hinterlassen haben. Nur rund 40 Prozent aller Rezensenten sind momentan komplett zufrieden mit dem Gerät und spendieren daher fünf Sterne. Die restlichen Nutzer reagieren verhaltener und begnügen sich mit einem, zwei oder drei Sternen. Insgesamt erreicht der Laubbläser daher im Schnitt auch nur rund drei der fünf zu vergebenen Sterne.

Die Fans des Gerätes loben die einfache Handhabung und das ergonomische Design. Auch wird berichtet, dass das Akku-Blasgerät genug Power mitbringt, um Terrassen oder Wege innerhalb kurzer Zeit von lästigem Laub zu befreien. Anders sehen das die Kritiker, die meinen, dass der Bläser nur für kleine Flächen gut geeignet ist. Bemängelt wird zudem, dass im Lieferumfang kein Akku enthalten ist und dieser separat erworben werden muss.

3,7 Sterne

34 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Laubgeräte

Datenblatt zu Ryobi RBL36B

Allgemein
Typ Laubbläser
Blasgeschwindigkeit (max.) 250 km/h
Schallleistungspegel (max.) 89 dB
Antrieb
Antriebsart Akku
Akku
Systemakku k.A.
Ladegerät k.A.
Ausstattung
Häckselwerk k.A.
Fangsack k.A.
Laufrollen k.A.
Tragegurt k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf