Bilder zu Rotel Professional Plus *****

Rotel Pro­fes­sio­nal Plus *****

  • 65 Meinungen

  • Dampf­bü­gel­ei­sen
  • Bügelsohle: Kera­mik

Gut

1,7

Schwe­res, aber gleit­freu­di­ges Bügel­ei­sen mit klei­nem Was­ser­kes­sel

Unser Fazit 13.03.2018
Kraftvoller Dampfstoß. Komfortables Dampfbügeln mit starkem Druck von 5,5 Bar. Begrenzte Wasserkapazität und Abkühlzeit vor dem Nachfüllen sind jedoch zu beachten. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Kun­den­mei­nun­gen

4,3 Sterne

65 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
42 (65%)
4 Sterne
11 (17%)
3 Sterne
6 (9%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
5 (8%)

4,3 Sterne

64 Meinungen bei Amazon.de lesen

  • 04.03.2018 von Anita. P.

    nicht zufriedenstellend

    • Vorteile: horizontal und vertikal
    • Nachteile: hoher Preis
    Habe mir das Bügeleisen auf einer Messe in Wien gekauft und bin damit überhaupt nicht zufrieden. Die Sohle wird nur mäßig warm und der Druckknopf für den Dampfstoss lässt sich nur sehr schwer drücken.
    Ich habe das Bügeleisen mit einer Mängelliste eingeschickt. (Porto €20;- musste ich selbst bezahlen) Das Bügeleisen kam nach einigen Wochen wieder retour (ohne Kommentar), doch die Mängel wurden nicht behoben.
    Das Eisen steht nun neuwertig im Keller und ich habe mich für eine Bügelstation entschieden!
    Antworten

Unser Fazit

Schwe­res, aber gleit­freu­di­ges Bügel­ei­sen mit klei­nem Was­ser­kes­sel

Stärken

Schwächen

Dampfbügeln ohne jedes Mal ein wuchtiges Gerät aus dem Schrank holen zu müssen: Das ermöglicht das Dampfbügeleisen Rotel Professional Plus *****. Denn statt eines einfachen Wasserbehälters ist es mit einem Kessel ausgestattet, mit dem es Wasserdampf produziert. Und der ist überraschend kräftig. Mit 5,5 Bar kann es das Bügeleisen ohne Probleme mit Bügelstationen namhafter Hersteller aufnehmen. Doch der Dampfkessel im Bügeleisen bringt auch Nachteile mit sich. Es fasst nur einen Bruchteil vom dem, was eine Bügelstation an Wasser aufnehmen kann, und muss stets abkühlen, damit es neu befüllt werden kann.

von Isabelle

Voll­wer­tige Alter­na­tive zu einer Bügel­sta­tion

Rotel Professional Plus *****Bügelstationen haben gegenüber den gewöhnlichen Dampfbügeleisen den großen Vorteil, dass sie an der Bügelsohle den heißen Dampf mit einem hohen Druck ausgeben, sodass dieser schneller und tiefer in das Gewebe eindringen kann. Dadurch verkürzt sich die Bügelzeit enorm. Das Professional Plus ***** dagegen kann es mit einer Bügelstation locker aufnehmen. Denn im Gegensatz zu einem normalen Bügeleisen besitzt es ebenfalls einen Kessel, in dem heißer Dampf mit einem sehr hohen Druck erzeugt wird. Das hat mehrere Vorteile, aber auch Nachteile, die aber nicht so stark ins Gewicht zu fallen scheinen.

5,5 bar und eine einzige Temperatureinstellung

Da das Rotel auf einen hohen Druck setzt – das Gerät erreicht bis zu 5,5 bar, was in etwa der Leistung einer Bügelstation der Oberklasse entspricht! – und nicht auf Hitze, kann es mit einer einzigen Temperatureinstellung auskommen. Diese wiederum ist so moderat gewählt, dass in Folge davon jedes Material, selbst empfindliche Bügelwäsche, ohne Bedenken gebügelt werden kann. Lästiges Vorsortieren der Bügelwäsche anhand der verschiedenen Materialien ist überflüssig, was natürlich bei einem Berg an Bügelwäsche ungemein Zeit spart. Die niedrige Temperatur – vermutlich rund 140 Grad wie bei den Konkurrenten unter den Dampfbügeleisen, die ebenfalls mit einer einheitlichen Temperatur arbeiten – bewirkt außerdem, dass Verbrennungen an der Wäsche so gut wie ausgeschlossen sind und zum Beispiel Aufdrucke auf T-Shirts ebenfalls keine Not leiden.

Wasserkessel statt Wassertank

Der hohe Druck ist deswegen möglich, weil das Rotel wie eine Bügelstation einen Heizkessel besitzt, in dem das Wasser erhitzt wird. Der Vorteil gegenüber einer Station liegt darin, dass der Dampf kürzere Wege zum Ziel hat, einen Druckverlust über den Schlauch wie bei einer Station gibt es nicht. Ferner steht der heiße Dampf auch für sensible Stoffe zur Verfügung. Bekanntlich bieten die meisten Dampfbügeleisen diese Unterstützung nicht, da für die Erzeugung des Dampfes, die an der Bügelsohle direkt passiert, eine hohe Temperatur der Sohle notwendig ist, die die Wäsche gefährden würde. Der Nachteil der Kesselkonstruktion liegt darin, dass er zum Befüllen leicht abkühlen muss, bevor er geöffnet werden kann, und anschließend etwa 2 bis 5 Minuten zum Wiederaufheizen benötigt. Bei größeren Mengen an Wäsche sind daher ein paar Pausen einzuplanen, denn der Kessel fasst nur 300 Milliliter – in diesem Punkt sind die Stationen mit ihren ein Vielfaches fassenden Tanks natürlich von Vorteil.

Fazit

Das Bügeleisen hat noch mehr Vorzüge, etwa die sehr harte und gleitfreudige Keramiksohle, über die der Dampf außerdem sehr gleichmäßig verteilt wird. Ein weiterer Nachteil hingegen ist das hohe Gewicht von rund 1,7 Kilogramm, das jedoch durch die Kombination aus Dampfdruck und leichtgängiger Sohle letztendlich, wie viele Kunden berichten, ausgeglichen wird. Das Eisen lässt sich, so ist immer wieder zu hören, ohne viel Mühe über die Wäsche steuern. Dank des Drucks hat es ferner mit dicken Stoffen, Knitterfalten und doppellagiger Wäsche ebenfalls so gut wie nie Probleme. Es ist daher kaum verwunderlich, dass mittlerweile viele Kunden unterm Strich das Rotel zum „besten Bügeleisen der Welt“ gekürt haben. Dieser Titel verrät zum einen, wie überzeugend das Gerät in der Praxis gewesen sein muss. Er belegt aber auch, dass seine sehr guten Bügelleistungen oft sogar den letzten Wermutstropfen letztendlich in Vergessenheit geraten ließen, nämlich die Anschaffungskosten des in Blau (Amazon), aber auch in Rot und Grün lieferbaren Bügeleisen ins Höhe von jeweils 199 Euro. Für eine gute Dampfbügelstation muss allerdings eine ähnlich hohe Summe einkalkuliert werden. Übrigens: Vor einer Entscheidung kann es sich auch lohnen, die beiden unmittelbaren Konkurrenten des Rotel, nämlich das Reinold Deluxe Dampfbügeleisen sowie das Euro Professional, zu einem Vergleich heranzuziehen.

von Wolfgang

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Ultimate Power Pro FV9E50

Sehr gut

1,4

Tefal Ulti­mate Power Pro FV9E50

Glät­tet mit viel Dampf und hoher Leis­tung
Turbo Pro Anti-Calc FV 5648

Sehr gut

1,5

Tefal Turbo Pro Anti-​Calc FV 5648

Klasse Test­sie­ger-​Bügel­ei­sen, das viel Sicher­heit bie­tet
Dampfbügeleisen (3336056)

Gut

1,6

Rei­nold Deluxe Dampf­bü­gel­ei­sen (3336056)

Hoher Druck für gute Bügel­er­geb­nisse
TexStyle 9 SI 9270 WH

Gut

1,6

Braun Tex­Style 9 SI 9270 WH

Kraft­vol­les Dampf­bü­gel­ei­sen mit kom­for­ta­blen Funk­tio­nen
DB1720

Gut

1,6

AEG DB1720

Pat­zer bei der Soh­len­tem­pe­ra­tur, trotz­dem ein gutes Bügel­ei­sen

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Eigenschaften
Dampfbügeleisen vorhanden
Bügelstation k.A.
Bügelsystem mit Bügelbrett k.A.
Kabelloses Bügeleisen k.A.
Bügelpresse k.A.
Reisebügeleisen k.A.
Trockenbügeleisen k.A.
Dampfbürste k.A.
Bügelpuppe k.A.
Dampfglätter k.A.
Bügelsohle Keramik
Druckboiler vorhanden
Technische Daten
Leistung 800 W
Dampfdruck 5,5 bar
Kapazität des Wassertanks 300 ml
Länge des Netzkabels 2,4 m
Gesamtgewicht 1,7 kg
Reinigung & Sicherheit
Anti-Kalk-System / Selbstreinigung k.A.
Kalk-Kartusche/-Patrone k.A.
Abschaltautomatik fehlt
Temperatur- & Dampfeinstellung
Dampfregulierung vorhanden
Vertikaldampf fehlt
Sprühfunktion fehlt
Automatische Temperatureinstellung vorhanden
Ausstattung
Abnehmbarer Wassertank fehlt
Knopfrille fehlt
Tropfstopp fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Rotel Professional Plus ***** können Sie direkt beim Hersteller unter rotel-deutschland.com finden.