Gut

1,7

ohne Note

Gut (1,7)

Nachfolgeprodukt EKM 155R

Rommelsbacher EKM 150 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (85,5%)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 5

    Mit der Rommelsbacher EKM 150 lässt sich dank Mahlgradeinstellung im Handumdrehen Kaffeepulver für Espresso oder Filterkaffee erzeugen. Ein wirklich gelungenes Produkt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Rommelsbacher EKM 150

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Rommelsbacher EKM 400 Kaffeemühle mit Edelstahl Kegelmahlwerk

Kundenmeinungen (132) zu Rommelsbacher EKM 150

4,3 Sterne

132 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
85 (64%)
4 Sterne
21 (16%)
3 Sterne
12 (9%)
2 Sterne
5 (4%)
1 Stern
9 (7%)

4,3 Sterne

129 Meinungen bei Amazon.de lesen

3,7 Sterne

3 Meinungen bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Ein­fa­ches Schlag­werk – aber stil­volle Ver­pa­ckung

In einfachen Kaffeemühlen wie der EKM 150 werden in der Regel Schlagmesser eingebaut, die den Kaffee bekanntermaßen nicht so gleichmäßig zu feinkörnigem Pulver verarbeiten wie ein Scheibenmahlwerk. Trotzdem reicht die Mahlqualität vielen Kaffeetrinkern aus, etwa für eine simple Filter- oder French-Press-Maschine, weswegen nach wie vor etliche Geräte im Handel lieferbar sind – von denen sich wiederum das vorliegende Modell von Rommelsbacher mit einer schicken Verarbeitung sowie einer nicht unbedingt zum Standard gehörenden Komfortfunktion abzusetzen weiß.

Das Gehäuse der Kaffeemaschine besteht nämlich aus Edelstahl, ein Material, das sowohl optisch als auch haptisch eine ganz andere, hochwertigere Anmutung besitzt als Modelle, bei denen hauptsächlich Kunststoff zum Einsatz kommt. Vor allem Besitzer von modern eingerichteten Küchen greifen daher häufig zu einem Küchengerät beziehungsweise Küchenhelfer aus Edelstahl, und wer bereits einen Wasserkocher aus Metall sein eigen nennt, wird über die Kaffeemühle von Rommelsbacher mit Sicherheit erfreut sein – denn auch in puncto Design weiß das Produkt durchaus zu gefallen.

Zudem ist die Mühle mit einer sehr praktischen Funktion ausgestattet. Der Mahlgrad lässt sich nämlich individuell einstellen, die Auswahl an Mahlgraden beläuft sich auf 10 und ist daher sehr großzügig. Speziell die ganz simplen und daher auch entsprechend billigen Modelle haben diese Funktion nicht, mit dem Ergebnis, dass der optimale Mahlgrad jedes Mal „nach Gefühl“ ermittelt werden muss – ein Wagnis für Kaffeetrinker, denen der Sinn nach einer gleichbleibenden Qualität ihres Kaffees steht. Die Rommelsbacher schaltet sich außerdem selbstständig ab – aber dies versteht sich fast von selbst, wie auch die ihre Kabelaufwicklung eigentlich Standard sein sollte, dies aber leider immer noch nicht ist.

Kaffee-Genießer werden sich wahrscheinlich für die neue Rommelsbacher-Mühle weniger erwärmen können. Das Gerät richtet sich stattdessen eher an Kunden, denen der Wirbel um die Kunst des Kaffeemahlens eher fremd ist, die aber trotzdem nicht auf den Mehrwert verzichten möchten, den frisch gemahlenes Kaffeepulver nun mal im Gegensatz zu vorgemahlenem bietet. Die Rommel ist dafür gut geeignet, außerdem formschön und edel verpackt, und selbst der Preis stimmt: Zwischen 35 und 40 Euro wird die Kaffeemühle kosten, sobald sie in Kürze in den Verkauf geht, und dies dürfte nicht mehr lange auf sich warten lassen: Amazon hat sie nämlich schon gelistet.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Rommelsbacher EKM 150

Typ Elektrische Mühle
Mahlwerk Propellermahlwerk
Füllmenge 40 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: EKM 150

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf