ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note

Einschätzung unserer Redaktion

10 Mahl­grade

Kaffeemühlen, die wie die EKM 155R mit einem gewöhnlichen Schlagwerk aus Messer ausgestattet sind, bieten häufig keine Möglichkeit für den Benutzer an, den gewünschten Mahlgrad einzustellen. Stattdessen muss dieser von Hand austariert werden, indem die Starttaste mal länger, mal kürzer gedrückt gehalten wird, bis in etwa der erhoffte Mahlgrad erreicht ist. Ganz anders die aus dem Hause Rommelsbacher stammende Kaffeemühle. Sie bietet sogar gleich zehn verschiedene Mahlgrade an und sticht damit aus der Konkurrenz heraus.

Schickes Design

Doch nicht nur in technischer Hinsicht hat die Rommelsbacher mehr zu bieten als viele Konkurrentinnen. Denn die meisten Schlagwerk-Mühlen beschränken sich auch beim Design darauf, eher spartanisch ausgestattet zu sein. So besteht das Gehäuse oft aus Kunststoff und besitzt nicht die geringsten Schmuckelemente, die die Kaffeemühle etwas ansehnlicher machen würden. Die Rommelsbacher hingegen ist hauptsächlich aus Edelstahl gefertigt, und zwar nicht nur der eigentliche Mahlbehälter. Darüber hinaus hat der Hersteller dem Gehäuse einen neuen Farbüberzug spendiert und das Metall in Rot lackiert – der aktuelle Trend zur Farbe, der sich zunehmend auch im Bereich Küchengeräte breit macht, schlägt hier also voll durch. Das farblich abgesetzte Bedienfeld setzt zudem optisch einen schönen Akzent.

Automatische Abschaltung

Doch zurück zu den Mahlgraden, dem eigentlichen Highlight der Kaffeemühle. Denn die Maschine achtet auch selbständig darauf, dass die Mahldauer eingehalten wird und schaltet sich dementsprechend von alleine ab. Das Messer wiederum ist zweiflügelig, die maximale Füllmenge beläuft sich auf 40 Gramm. Eine praktische Kabelaufwicklung rundet die Ausstattung ab.

Kaffeebohnen werden erfahrungsgemäß in Maschinen, die nur mit einem Schlagwerk ausgestattet sind, nicht unbedingt gleichmäßig gemahlen, weswegen sie von Kaffee-Profis meist gemieden werden. Für die normalen Filter-Kaffeemaschinen oder French-Press-Maschinen reicht die Mahlqualität aber vielen Kunden durchaus aus, weswegen sich die Geräte immer noch einer gewissen Beliebtheit erfreuen. Allerdings muss für die Rommelsbacher aufgrund der Mahlgradeinstellung sowie des Edelstahlgehäuses etwas mehr auf den Ladentisch gelegt werden. Auf Amazon zum Beispiel wird sie derzeit für 40 EUR angeboten, einfache Low-Budget-Modelle hingegen sind nicht selten schon für die Hälfte zu haben.

von Wolfgang

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Rommelsbacher EKM 400 Kaffeemühle mit Edelstahl Kegelmahlwerk

Kundenmeinungen (29) zu Rommelsbacher EKM 155R

3,5 Sterne

29 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
12 (41%)
4 Sterne
7 (24%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
5 (17%)
1 Stern
5 (17%)

3,5 Sterne

29 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Rommelsbacher EKM 155R

Typ Elektrische Mühle
Mahlwerk Propellermahlwerk
Füllmenge 40 g
Material Metall

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf