ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Revox Scala 120 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 05.12.2014 | Ausgabe: Nr. 25 (Dezember 2014-Februar 2015)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Mit den Scala 120 Lautsprechern hat Revox einen guten Lautsprecher mit extravagantem Design geschaffen. Sie können vielen, vor allem Design orientierten Musikhörern eine durchaus klangvolle Alternative sein. Besonders die Wiedergabe von Stimmen begeistert. ... Sie sind keine Partylautsprecher und erst recht keine Hardrocker. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Revox Scala 120

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Revox Scala 120

Allgemeine Daten
Typ Standlautsprecher
System Stereo-System
Verstärkung Passiv
Wege 2,5
Bauweise Bassreflex
Klangeigenschaften
Nennbelastbarkeit / Nennleistung 120 W
Maximale Belastbarkeit / Leistung 150 W
Frequenzbereich 40 Hz - 30 kHz
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 12 kg
Weitere Daten
Abmessungen 128 x 187 x 1215 mm
Widerstand 4 Ohm

Weiterführende Informationen zum Thema Revox Scala120 können Sie direkt beim Hersteller unter revox.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Leinen-los

stereoplay - Die Modi mit Höhen- und Bass-Anhebung wirken recht kräftig, letzterer kostet bei bassreicher Musik auch deutlich Maximalpegel. Dynaudio Xeo 5 Musiksignale empfängt sie nur drahtlos-digital von einem kleinen Sender. Der wird im Normalfall am TV oder Computer platziert und erhält seinen Input wahlweise analog per optischen Toslink oder USB. Bis zu drei Systeme lassen sich parallel betreiben und teilen sich die vorhandenen Funkkanäle störungsfrei auf. …weiterlesen

„Der Markenpokal“ - Subwoofer

autohifi - Wie gut harmonieren die testerprobten Geräte miteinander? Der Audio-System-Vertrieb hatte schon vor diesem Test zwei Komplettanlagen (Sets) im Programm. Daher liegt die Summe der Einzelgeräte bei 550 Euro, während das MX-Set für schon für 470 Euro zu haben ist. Lautsprecher Alle drei Gerätschaften sind gute Bekannte. So hatten wir das Lautsprecher-Kompo MX 165 Plus (100 Euro) bereits in autohifi 4/2005 auf dem Prüfstand. …weiterlesen

Bunt gewürfelt

video - Die Bezeichnung PB steht für "ported Box", also Bassreflex-Prinzip. SB steht für "sealed Box" und eignet sich durch die höhere Impulspräzision der geschlossenen Bauweise besonders gut für Musik. Der SB-1000 ist zwar der kleinste geschlossene Subwoofer im SVS-Programm und kostet gerade mal 550 Euro, doch er braucht sich in diesem Testfeld mit seinem 12-Zoll-Langhub-Bass mit doppelten Ferritmagneten nicht zu verstecken. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf