Gut

2,2

Gut (2,2)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Revolt Faltbares Ladegerät Solarpanel mit 2x USB-Port, 30W im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 24.06.2015 | Ausgabe: 7/2015
    • Details zum Test

    „gut“ (2,2)

    „Plus: Kostenlose Energie aus der Sonne; Lädt Smartphones und Tablets, ...
    Minus: ... erfordert aber viel Geduld; Durch Größe und Gewicht nicht portabel.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Revolt Faltbares Ladegerät Solarpanel mit 2x USB-Port, 30W

Passende Bestenlisten: Ladegeräte

Datenblatt zu Revolt Faltbares Ladegerät Solarpanel mit 2x USB-Port, 30W

Kompatible Akku-Typen
  • Li-Ion
  • Li-Po
Ladeslots 2
Gewicht 1560 g
Typ
  • Solar-Ladegerät
  • USB-Ladegerät
Ladeströme 2100
Features
Schnellladefunktion k.A.
Ladezustandsanzeige k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: NX-3583-906, NX-3583-919, NX-3583-944

Weiterführende Informationen zum Thema Revolt Faltbares Ladegerät Solarpanel mit 2x USB-Port, 30W können Sie direkt beim Hersteller unter revolt-power.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Auto + Camping = ?

Clever Campen - Wer den Strom zunächst speichern möchte, greift zur den Yeti-Powerpacks von Goalzero: Bei ihnen handelt es sich um autobatterie große Blöcke, die über Normalstrom, 12 Volt oder Solar geladen werden. …weiterlesen

Kurztests

SFT-Magazin - Im Lieferumfang befinden sich ein Tür- sowie ein Bewegungssensor und eine Basisstation zur Kommunikation der einzelnen Elemente, die an den Router angeschlossen wird. Dabei können der Empfänger und die Sender problemlos in verschiedenen Stockwerken stehen, die Maximalentfernung beträgt 50 Meter. Die Installation gestaltet sich einfach, die App (iOS und Android) funktioniert tadellos und kann auch Firmware-Updates installieren. …weiterlesen

Sonnenfänger

SURVIVAL MAGAZIN - Mit am Rucksack befestigten Zellen ist das wohl kaum auf Dauer möglich. In der Praxis resultieren daraus also - selbst bei sehr leistungsstarken Geräten - um das Vielfache verlängerte Ladezeiten. Vor dem Kauf eines Solarladegeräts sollte man sich daher über die eigenen Anforderungen und die zu ladenden Objekte im Klaren sein sowie die benötigte Leistungsaufnahme und -abgabe aufeinandern abstimmen. Rucksacktaugliche, kompakte Paneele eignen sich im Regelfall nur zur Ladung von Kleingeräten. …weiterlesen

Digitale Pfadfinder

e-media - Via App konnten sich die Teilnehmer im Vorfeld und während der zehn Lagertage informieren. Twitter, Facebook und Co waren die Begleiter, via Smartphone konnten Bilder sofort hochgeladen werden und flossen in den aktuellen Fotostream ein. Das Smartphone wurde zu einem zentralen Kommunikationsmittel und Werkzeug für die jungen Scouts. Abgesehen davon, dass es als Fotokamera taugt, kann der mobile Begleiter aber noch einiges mehr. …weiterlesen

Mehr Power für iPad und iPhone

MAC LIFE - Mit durchschnittlich elf Stunden Ladezeit und anschließend maximal zweistündiger Entladung an iPhone oder iPad muss man bei den drei getesteten Geräten schon viel Geduld mitbringen. Für Camping-Urlauber ohne festen Zeltplatz sind diese Geräte allerdings eine Alternative. Akku-Packs Zusatzakkus sind in sämtlichen Größen, Formen und Farben erhältlich. Auch in Bezug auf die Kapazität in Milliamperestunden variieren die getesteten Modelle zwischen 1.000 mAh und 11.200 mAh. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf