Gut

1,9

Gut (1,9)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 11.01.2018

Über­wa­chungs­ka­mera ohne Cloud-​Zwang

Passt die Argus zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Reolink Überwachungskamera, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. vollständig kabellos
  2. gutes Bild
  3. Speicherung auf lokaler Speicherkarte
  4. zeitliche Anordnung der Videos

Schwächen

  1. kein integrierter Akku
  2. keine Speicherkarte im Lieferumfang

Nachfolgeprodukt Argus 2

Reolink Argus im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 01.12.2017 | Ausgabe: 1/2018
    • Details zum Test

    „gut“ (75 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Die Reolink Argus ist eine drahtlose, nachtsichtfähige Outdoor-Kamera mit Bewegungserkennung. Videos können aber nur auf der optionalen SD-Card gespeichert werden.“

    • Erschienen: 03.11.2017 | Ausgabe: 12/2017
    • Details zum Test

    „gut“ (75 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Für nur 120 Euro bietet Reolink eine drahtlose, nachtsichtfähige Outdoor-Kamera an. Schade, dass Videos von Bewegungserkennungen nur auf der optionalen SD-Card gespeichert werden.“

    • Erschienen: 16.05.2018
    • Details zum Test

    8,4 von 10 Punkten

    • Erschienen: 25.07.2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: leicht zu installieren; outdoorfähig; keine Basisstation notwendig; Kamera kommuniziert direkt mit WLAN; kompaktes Gerät; microSD-Speicherplatz; tolle Bildqualität; kabellose Kamera; Preis-Leistungs-Tipp.
    Schwächen: keine vorhanden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Reolink Argus

Einschätzung unserer Redaktion

Über­wa­chungs­ka­mera ohne Cloud-​Zwang

Passt die Argus zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Reolink Überwachungskamera, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. vollständig kabellos
  2. gutes Bild
  3. Speicherung auf lokaler Speicherkarte
  4. zeitliche Anordnung der Videos

Schwächen

  1. kein integrierter Akku
  2. keine Speicherkarte im Lieferumfang

Kompakt, günstig und einfach zu installieren

Die drahtlose WLAN-gebundene und batteriebetriebene Überwachungskamera kann im Innen- wie im Außenbereich eines Hauses installiert werden; entweder mit einer Wandhalterung oder mit einem Standfuß. Die App für iOS und Android lässt sich schnell herunterladen, eine Registrierung bei Reolink ist nicht notwendig. Dafür wird die Kamera mit dem WLAN verbunden.

Datenspeicherung auf microSD-Karte, statt in der Cloud

Für Cloud-Skeptiker ist die Argus-Kamera genau das Richtige. Hier werden die aufgezeichneten Daten nicht online gespeichert, sondern lokal auf einer microSD-Karte. Die ist allerdings nicht im Lieferumfang enthalten. Der Karten-Schlitz ist durch eine Gummiabdeckung geschützt. Inwiefern diese abgedeckte Öffnung wetterfest unter allen Bedingungen ist, ist laut Testurteil nicht zu 100 Prozent sicher. Analog zu wiederaufladbaren Fahrradlampen lässt sich aber vermuten, dass die Gummiabdeckung grundsätzlich die Nässe von der Speicherkarte fernhält. Wer auf Nummer Sicher gehen will und kann, bringt die Kamera beim Außeneinsatz an einem Platz an, an dem die Kamera weitestgehend vor Wind und Regen geschützt ist.

Vier Batterien sind pro Kamera nötig

Leider hat die Kamera keinen integrierten Akku, sondern muss mit CR123A-Batterien betrieben werden. Die sollen laut Hersteller circa 189 Tage im Standby halten oder für Aufnahmen bis zu 800 Minuten ausreichen. Wichtiger Hinweis an dieser Stelle: Die Einsatzbereitschaft der Batterie hängt nicht nur von der Dauer ihrer Aktivität ab. Sie verkürzt sich auch, wenn beispielsweise die Bildauflösung von standardmäßig 720p auf maximal 1080p erhöht oder die Gegensprechfunktion genutzt wird. Auch das Erhöhen der Sensibilität des Bewegungsmelders trägt zu einer schnelleren Entladung der Batterien bei. Dank dieses Sensors nimmt die Argus nur auf, wenn sie eine Bewegung registriert. Es kann zu diesem Zweck auch ein Zeitraum in der App festgelegt werden, in dem der Melder Bewegungen wahrnimmt.

Gute Qualität von Bild, Ton und Archiv

Tester wie Nutzer sind von der Qualität der Überwachungskamera angetan. Lautsprecher und Mikrofon lassen eine verständliche Zwei-Wege-Kommunikation zu. Erkennt die Kamera eine Bewegung, kann sie mit bis zu 1080p aufzeichnen und auch im Dunkeln noch erkennbare Bilder liefern. Dafür darf der vorgegebene Überwachungsradius die vorgegebenen zehn Meter aber nicht überschreiten. Alternativ können Nutzer sich eine Nachricht oder ein akustisches Signal auf ihr Mobilgerät senden lassen. Laut „techtest.org“ funktioniert das gut. Ein großer Vorteil ist die Speicherung der aufgenommenen Videos in einer Zeitleiste. Sie zeigt später an, wann ein Video aufgezeichnet wurde.

von Julia G.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Überwachungskameras

Datenblatt zu Reolink Argus

Einsatzbereich
Geeignet für
Outdoor vorhanden
Einzelne Kamera vorhanden
Kamera mit Zentrale k.A.
Kameraeigenschaften
Auflösung 1920 x 1080 (Full HD)
Zoom fehlt
Schwenk-/Neige-Motor fehlt
Nachtsicht vorhanden
Nachtsicht-Reichweite 10 m
Flutlicht k.A.
Alarmsirene fehlt
Funktionalität
Sensoren
Bewegungserkennung vorhanden
Geräuscherkennung fehlt
Privatzone k.A.
Interaktion
App-Steuerung vorhanden
Sprachsteuerung fehlt
Gegensprechfunktion vorhanden
Speicher
Speicherkarten-Slot vorhanden
Cloud-Speicher k.A.
Datenübertragung
Bluetooth fehlt
LAN fehlt
WLAN vorhanden
LTE k.A.
Stromversorgung
Akku vorhanden
Batterie fehlt
Stromanschluss fehlt
PoE (PowerOverEthernet) fehlt
Solar k.A.
Weitere Daten
Features
  • Benachrichtigungsfunktion
  • Lautsprecher
  • Mikrofon
Mikrofon vorhanden
Lautsprecher vorhanden
Benachrichtigungsfunktion vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: IA-7-001

Weiterführende Informationen zum Thema Reolink Argus können Sie direkt beim Hersteller unter reolink.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf