Bilder zu Rega Elex MK4

Rega Elex MK4 Test

  • 2 Tests
  • Voll­ver­stär­ker
  • Tran­sis­tor
  • Anzahl der Kanäle: 2

ohne Endnote

Ein Voll­ver­stär­ker zum Genie­ßen

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 28.04.2023
Highfidele Präzision. Ein DAC-Verstärker für Musikliebhaber: Präzise, sauber und nuanciert im Klang, aber ohne modernen Schnickschnack. Perfekt für ein einfaches, hochwertiges Streaming-Erlebnis. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 21.04.2023 | Ausgabe: 5/2023
    • Details zum Test

    Klangurteil: 113 Punkte

    Preis/Leistung: „überragend“, „Klangtipp“

    „Wem die Power nicht reicht, kann ja über den Variable-Ausgang eine separate Endstufe anschließen. Aber dieser Vollverstärker bietet für sich schon immens viel Klang fürs Geld. Ob über Line-Eingang, über Phono-MM oder den eingebauten DAC: Der Rega Elex MK4 hat die Mittel, Hörerlebnisse der Extraklasse zu bereiten.“

    • Erschienen: 13.07.2024
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: Rega-typische hohe Verarbeitungsqualität; exzellenter D/A-Wandler an Bord; gute Phonovorstufe; hohes Leistungsvermögen; vielseitig einsetzbar; geringere Wärmeentwicklung als beim Elicit MK5.
    Contra: fehlender Balanceregler; On-Off-Schaltung nur am Gerät. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Unser Fazit

Ein Voll­ver­stär­ker zum Genie­ßen

Stärken

Schwächen

Wie sein großer Bruder, der Elicit MK5, wirft der Elex MK4 einen bestens beleumdeten D/A-Wandler (Wolfson WM8742) in die Waagschale, auch diesmal erwartungsgemäß ohne USB-Anschluss. Sie müssen ferner auf DSD, MQA und auf Bluetooth für Musik vom Smartphone verzichten. Musikfans, die ihr Streaming-Gerät „ohne viel Firlefanz“ mit einem highfidelen DAC-Verstärker kombinieren wollen, werden damit gut leben können, so die Einschätzung im Test der Zeitschrift „AUDIO“. Mit an Bord ist außerdem eine Phono-Stufe, die, obwohl nicht ganz so aufwendig wie die des Elicit, im Hörtest ohne Fehl und Tadel bleibt. Auch sonst gibt es am Klang nichts bzw. fast nichts zu meckern, selbst mit anspruchsvolleren Lautsprechern wie den 802 D3 von B&W tönt es präzise, sauber und wunderbar nuanciert. Laut „AUDIO“ eindeutig ein Vertreter aus der Kategorie „Genussfraktion“. Bedeutet auch: Für Pegelorgien eignet sich der Elex MK4 weniger, hier stellen Sie ihm besser eine externe Endstufe zur Seite.

von Jens Claaßen

„Es gibt keinen Verstärkerklang! Diesen Satz liest man immer wieder – und genauso oft wird er dementiert.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Rega Elex MK4 können Sie direkt beim Hersteller unter tad-audiovertrieb.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.