-
- Erschienen: August 2015
- Details zum Test
„sehr gut“
Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten
„Das Radon Skill setzt seinen Akzent bei entspannter Sportlichkeit - und konkurrenzlos wertiger Ausstattung fürs Geld. Bezahlbares Premium-Urbanbike.“
Typ: | Reiserad |
---|---|
Gewicht: | 15,1 kg |
Felgengröße: | 28 Zoll |
Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten
„Das Radon Skill setzt seinen Akzent bei entspannter Sportlichkeit - und konkurrenzlos wertiger Ausstattung fürs Geld. Bezahlbares Premium-Urbanbike.“
„Plus: Ausgewogene Fahrleistungen; Optik, Schaltung, Laufräder; Ergonomie, Allroundcharakter.
Minus: Bei einem ‚Sorglos‘-Rad sollte der Kettenschutz besser abdecken.“
Anzahl der Gänge | 11 |
Ausstattung |
|
Basismerkmale | |
---|---|
Typ | Reiserad |
Geeignet für | Herren |
Gewicht | 15,1 kg |
Zulässiges Gesamtgewicht | 120 kg |
Modelljahr | 2015 |
Ausstattung | |
Extras | |
Fahrradständer | vorhanden |
Flaschenhalteraufnahme | fehlt |
Gefederte Sattelstütze | fehlt |
Gepäckträger | vorhanden |
Klingel | vorhanden |
Lichtanlage | vorhanden |
Rahmenschloss | fehlt |
Riemenantrieb | vorhanden |
Schutzbleche | fehlt |
Vario-Sattelstütze | fehlt |
Laufräder | |
Felgengröße | 28 Zoll |
Schaltung | |
Schaltungstyp | Nabenschaltung |
Schaltgruppe | Shimano Alfine 11 Gang |
Bremsen | |
Bremsentyp | Scheibenbremse |
Rahmen | |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Erhältliche Rahmengrößen | 45 / 50 / 55 / 60 cm |
Weiterführende Informationen zum Thema Radon Skill 8.5 (Modell 2015) können Sie direkt beim Hersteller unter radon-bikes.de finden.
RADtouren - Ähnliches gilt im Prinzip für die Bremsen. Eine hydraulische Scheibenbremsanlage bietet das Optimum in Sachen Verzögerung bei jedem Wetter, macht weniger Dreck und in der Regel weniger Wartungsarbeit (Poison, Radon). Alles Eigenschaften, von denen wiederum Vielfahrer besonders profitieren. Dagegen machen einfache Felgenbremsen wie am Urbike das zielgerichtete Bremsen bei Nässe schwerer und wollen öfter nachgstellt oder gewartet werden. …weiterlesen
aktiv Radfahren - Seine 8-Gang-Nabe lässt sportiv schalten, die Starrgabel gibt Lenkbefehle direkt weiter - für beste Wendigkeit. Seine leichtgewichtigen V-Bremsen ziehen überraschend gut. Die Bremsgriffe sollten länger sein. Das Skill 8.5 - mit Shimano "Alfine"-Komplettausstattung (u.a. Kurbel, Nabendynamo), Scheibenbremsen und dem stylisch-guten Supernova-Frontscheinwerfer - ist im sehr beliebten Skill-Programm von Radon das Topmodell im Urban-Bereich. …weiterlesen
aktiv Radfahren - Dem Preis des Rades ist ein etwas höherer Rollwiderstand geschuldet, den man anfangs stärker, später manchmal noch beim Beschleunigen wahrnimmt. Dass die Komponenten sehr einfach sind, kann man irgendwann gar nicht mehr glauben. Das Alpina HT 29.5 ist bei Univega etwas über dem eigentlichen Einsteiger angesiedelt. Mit einem Preis knapp über der Tausender-Marke erhält man ein solides Bike mit einer teils hochwertigen Ausstattung. …weiterlesen
aktiv Radfahren - Cube setzt auf ein Exzenter-Tretlager zum Spannen der Kette. Das Rad ist eine echte schwarze rassige Schönheit. Ideal für Radfahrer, die die Härte nicht scheuen und in der Stadt um jeden Zentimeter kämpfen. Giant Seek 0 Dieses Rad ist einfach eine Augenweide! Der gebürstete und klar lackierte R Rahmen hat etwas Fließendes, das in d der Gabel seinen eleganten Schwung b bekommt. …weiterlesen
Tannheimer Tal
aktiv Radfahren - Im Winter sind hier Schneeschuhwanderer, Langläufer und Skifahrer zu Hause, im Sommer gehört das Tal Spaziergängern, Wanderern – nicht umsonst wurde das Tiroler Hochtal zu Österreichs Wanderdestination des Jahres 2006/2007 und 2007/2008 gewählt – und Radlern aller Couleur. Genuss für Trekkingradler Entlang an tiefblauen Bächen oder Seen und vorbei an den Gipfeln der Umgebung lässt sich die idyllische Natur wundervoll vom Sattel aus genießen. …weiterlesen
Wie Uroma das Radeln lernte
Fahrrad News - 1926 wurde gar auf einem Victoria-Krad eine Geschwindigkeit von 165 km/h erreicht – Weltrekord! So richtig out waren Fahrräder natürlich trotzdem nicht. 1926 stellte Victoria 26.000 Stück her, 1939 bereits 50.000, dazu rund 10.000 Fahrräder mit Hilfsmotor – die Vorfahren der heutigen E-Bikes. Dann setzte der Zweite Weltkrieg der zivilen Radelei ein Ende. …weiterlesen
Besser geht's nicht
aktiv Radfahren - Nun, nach einer ganzen Dekade, war es für den Leuchtturm der Fahrraddenker an der Zeit, eine optimierte Version zu präsentieren: das Easy Rohler Evo - wobei das angehängte Kürzel für Evolution steht, aber Perfektion meint. Sportliches Alltags- und Tourenrad Man könnte blind auf ein Easy Rohler steigen, denke ich, als die ersten Meter unter den breiten 50er-Ballonreifen durchrauschen: erstklassige Sitzposition, dynamisch bei gleichzeitig perfektem Geradeauslauf. …weiterlesen