TS-128A
Schmales Heim-NAS für Einsteiger
Stärken
- kompaktes, unauffälliges Gehäuse
- im Betrieb sparsam und leise
- gute Backup-Funktion
Schwächen
- keine Festplatte mitgeliefert
Streaming- und Backup-Automat fürs Heimnetzwerk
Die Funktionen der kompakten Speicherbox richten sich vor allem an Heimanwender, die eine Lösung für automatische Datensicherung und/oder Medienstreaming im Netzwerk suchen. Für Business-Anwender bietet das TS-128A nur wenig. Für Administratoren werden nur wenige Funktionen geboten. Auch die Sicherheitsfunktionen beschränken sich auf das Wesentliche.
Wie richte ich das NAS-System ein?
Die Einrichtung des Systems ist relativ einfach. Per Netzwerkkabel wird das NAS mit dem Router verbunden. Eine
3,5-Zoll-Festplatte kann ohne Werkzeug direkt in den SATA-3-Steckplatz geschoben werden. Das System unterstützt alle gängigen Speichergrößen. Von dort an führt die Bedienoberfläche des NAS, die per Browser erreicht werden kann in einfachen Schritten durch die weitere Einrichtung.
Lohnt sich der Vergleich mit anderen Einsteiger-NAS-Systemen?
Für das einfache Heimnetzwerk bringt das QNAP-NAS alles mit, was man braucht – außer die Festplatte. Deswegen lohnt der Vergleich mit der Konkurrenz, denn in der selben Preisklasse gibt es bereits Modelle mit mitgeliefertem Datenträger. Western Digital tut sich hier mit besonders attraktiven Preisen hervor. So gibt es die
MyCloud Home oder das normale
My Cloud-NAS mit 2-TB-Festplatte für ebenfalls rund 150 Euro bei vergleichbarem Funktionsumfang.
Autor:
Gregor L.
Datum:
30.01.2018