-
- Erschienen: Mai 2011
- Details zum Test
„weniger zufriedenstellend“ (34%)
Reinigen und Trocknen (40%): „durchschnittlich“;
Umwelteigenschaften (30%): „weniger zufriedenstellend“;
Sicherheit (10%): „gut“;
Handhabung (20%): „gut“.
Reinigen und Trocknen (40%): „durchschnittlich“;
Umwelteigenschaften (30%): „weniger zufriedenstellend“;
Sicherheit (10%): „gut“;
Handhabung (20%): „gut“.
„Sehr laut: Reinigt und trocknet im Sparprogramm nur mittelmäßig. Die Korbführung ist etwas instabil, die Korbhöhe etwas umständlich zu verstellen. Ohne Startzeitvorwahl und ohne Klarspüleranzeige auf der Blende. Sehr laut. Nur mit Nobilia-Küchen.“
Durchschnitt aus 3 Meinungen in 1 Quelle
3 Meinungen bei Testberichte.de lesen
Gerät ist sehr laut! Die Reinigung- und Trockenleistung des Gerätes läßt einiges zu wünschen übrig! Die Elektronik ging kurz nach Ablauf der Garantiezeit kaputt! Der Werkservice von Progress wollte allein für die Anfahrt €70,00 kassieren.
Dann haben wir uns entschlossen, gleich ein neues Gerät von einem namhaften deutschen Hersteller zu kaufen. Hier stimmt die Qualität und der Preis: dieser Geschirrspüler ist flüsterleise, das Spülergebnis ist sehr gut. Sie hat 5 Programme gegenüber nur 3 und war nur unerheblich teurer. Das hat uns gezeigt, dass auch gute Qualität und vernünftiger Preis heute noch geht.
Trocknet sehr schlecht, es bleiben immer tropfen auf dem Geschirr, reinigt auch auf Programmen mit 65° sehr schlecht. Sehr laut! Wir sind sehr unzufrieden, würde ich nicht weiter empfehlen. Trotz Garantieanspruch wird der Geschirrspüler nicht ausgetauscht Progress Techniker sind sehr unhöflich!!!!!!!!!!!!!
AntwortenDer Geschirrspüler spült nicht ausreichend, gelbliche Verfärbung und ätzender Geruch bleibt am Geschirr zurück. Das Geschirr kann nach Spülvorgang nicht benutzt werden. Trotz Reklamation und Garantie wird es nicht einmal ausgetauscht. Techniker und Kundenservice sehr unhöflich. Der PI 1310 Geschirrspüler ist nicht zu empfehlen.
AntwortenBauart | |
---|---|
Bauform | Teilintegrierbar |
Verbrauch | |
Energieeffizienzklasse | A |
Weiterführende Informationen zum Thema Progress PI 1310 können Sie direkt beim Hersteller unter progress-hausgeraete.de finden.
Stiftung Warentest - Jetzt sind gerade mal drei von elf Geschirrspülern gut – und vier nur ausreichend (siehe Ta- belle S. 66 und „Noch zu haben“, S. 69). Be- denklich: Neben dem Ignis-Spüler gehört auch eine weitere der schlechtesten Maschinen im Test – die Progress PI 1310X aus dem Haus Electrolux – zu den sehr häufig verkauften Geräten im Küchenhandel. …weiterlesen