Bilder zu Primare NP5 Prisma

Pri­mare NP5 Prisma Test

  • 2 Tests
  • 4 Meinungen

  • Netz­werk-​Player

ohne Endnote

Tolle Ergän­zung für Ver­stär­ker mit DAC

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: NP5 Prisma MK2

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    „Primare hat seine inzwischen etablierte Prisma-Technologie mit dem NP5 in kleinem Gehäuse zu einem für High-End-Verhältnisse sehr angenehmen Preis verfügbar gemacht. ... Wer keine Bauchschmerzen mit der Einrichtung eines für Chromecast verpflichtenden Google-Kontos hat, wird mit einer offenen, fein aufgelösten Wiedergabe belohnt. So geht smartes Streaming heute.“

  • ohne Endnote

    „Praxistipp“

    Stärken: klingt natürlich, lebendig und frisch; sehr kompakte Abmessungen; lässt sich kabellos einrichten; USB für Speichersticks und Festplatten; gelungene App.
    Schwächen: keine Tasten zur Nahbedienung; Schaltnetzteil in Stecker ausgelagert.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kun­den­mei­nun­gen

2,7 Sterne

4 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1 (25%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
2 (50%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (25%)

2,7 Sterne

4 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Tolle Ergän­zung für Ver­stär­ker mit DAC

Stärken

Schwächen

Auf einen D/A-Wandler hat Primare beim NP5 Prisma verzichtet. Demnach brauchen Sie einen separaten Wandler, etwa einen Verstärker mit integriertem DAC. Eben jenen versorgt der Streamer mit der maximal möglichen PCM-Auflösung bei optischem bzw. koaxialem Signaltransport, also mit 192 kHz und 24 Bit. Überfordert das den DAC, drosseln Sie die Ausgabe auf 96 oder 48 kHz. Lob gibt es im Test von „HiFi einsnull“ für die übersichtliche App und die simple Handhabung, mit der auch Einsteiger keine Probleme haben dürften. Kleiner Wermutstropfen: Tasten zur Nahbedienung fehlen und das Schaltnetzteil ist in den Stecker gewandert. Im Hörraum überzeugt der Player mit einem neutralen, dynamischen, in Breite wie Tiefe gut gestaffelten Klangbild.

von Jens Claaßen

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto - bei Testberichte.de seit 2008.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­tive

So wählen wir die Produkte aus

Node 2i

Gut

1,6

Blue­sound Node 2i

Tau­send­sassa, nun auch mit Air­Play2

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Informationen
Typ Netzwerk-Player
Anschlüsse
Eingänge
AUX-In fehlt
Koaxialer Digitaleingang fehlt
Optischer Digitaleingang fehlt
Micro-USB fehlt
USB vorhanden
Ausgänge
Koaxialer Digitalausgang vorhanden
Optischer Digitalausgang vorhanden
HDMI fehlt
Kopfhörer fehlt
Steuerung
12-Volt-Trigger fehlt
IR-Eingang fehlt
IR-Ausgang fehlt
RS232 vorhanden
Ausstattung
CD-Laufwerk fehlt
SAT>IP Client fehlt
Interne Verstärkung fehlt
Interne Festplatte fehlt
Chromecast integriert vorhanden
Kartenleser fehlt
Streaming
Verfügbare Musikdienste Spotify
Netzwerk
LAN vorhanden
WLAN integriert vorhanden
WLAN optional fehlt
DLNA fehlt
Bluetooth-Funktionen
Bluetooth vorhanden
aptX fehlt
aptX HD fehlt
Multiroom
AirPlay vorhanden
Airplay 2 vorhanden
MusicCast fehlt
Miracast fehlt
Bild
Dolby Vision fehlt
HD-fähig fehlt
4K-fähig fehlt
HDR10 fehlt
Radio
Internetradio fehlt
DAB+ fehlt
UKW fehlt
Funktionen
Smartphonesteuerung fehlt
Sprachassistent fehlt
Internet-TV fehlt
Internetbrowser fehlt
Dual Band fehlt
Akku
Akkubetrieb fehlt
Abmessungen & Gewicht
Abmessungen (mm) 143 x 125 x 36 mm
Gewicht 0,5 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Primare NP5 Prisma können Sie direkt beim Hersteller unter primare.net finden.

Aus unse­rem Maga­zin