ePhoto Z300 (0271)
Zackiger Fotoscanner, der nach Treiberupdates richtig aufblüht
Stärken
- sehr schnelles Einscannen
- Fotos werden automatisch zugeschnitten
- kinderleichte Bedienung
Wie kann ich die Scan-Qualität bei kleinen Vorlagen verbessern?
Ausgeliefert wurden die Scanner zunächst mit einer Firmware, die nur mit 300 dpi arbeiten konnte. Das genügt für alle normalen Dokumentformate und klassischen Fotos, kann aber bei kleinen und niedrig auflösenden Dokumenten wie Rechnungsbons zu wenig sein. In dem Fall sollte man sich die neuen Treiber auf der Herstellerseite herunterladen, da seit März 2017 auch 600 dpi unterstützt werden. Sinnvoll ist ferner die Installation einer besseren OCR-Software, da die mitgelieferte nur mäßige Resultate liefert.
Funktioniert der Scanner auch unterwegs?
Der Plustek ist zwar ein sehr handlicher und leichter Einzugsscanner, dennoch ist er auf den Betrieb an einem Notebook oder PC angewiesen. Dokumente können also leider nicht „einfach so“ unterwegs eingescannt werden. Aufgebaut ist der Scanner immer sehr schnell, auch die Bedienung wird als sehr intuitiv gelobt. Hier müssen nicht erst ein Deckel geöffnet, das Dokument ausgerichtet und der Scan manuell gestartet werden: Das Foto ansetzen, einziehen lassen, fertig.
Welche Medien scannt der ePhoto Z300 (0271)?
Der ePhoto Z300 (0271) scannt jede Art von Dokumenten bis zu einer Größe von 21 x 29,7 Zentimetern (DIN A4) – wobei sehr kleine am besten mit dem 600-dpi-Treiberupdate gescannt werden. Es werden allerdings nur Fotos und Textdokumente gescannt, keine Dias oder Negative.
Autor:
Janko
Datum:
30.11.2017