Die Playbrush-Schallzahnbürste für Kinder lässt sich per Bluetooth mit dem Smartphone und einer App verbinden. Darauf kann Ihr Kind sich zwei Minuten lang Comics anschauen – das entspricht der Putzzeit des Timers. Ein Signal warnt vor zu starkem Druck, zudem melden die Bürstenköpfe, wann es Zeit ist, sie zu wechseln. Einstellbar sind zwei Putzmodi. Die geringeren Vibrationen sind ideal für die ersten Putzversuche. Insgesamt lässt sich die Smart Sonic mit 17.000 Putzbewegungen nutzen. Das ist wenig – herkömmliche Schallzahnbürsten beginnen bei 31.000 Bewegungen. Selbst für Kinder ist das nicht zu viel. Der Akku hält zudem nur eine Woche durch – ein wenig knapp und auf Reisen unpraktisch. Dafür zahlen Sie auch nur um die 27 Euro für die Kinder-Schallzahnbürste. Da sind Abstriche drin.
-
- Erschienen: November 2018
- Details zum Test
ohne Endnote
Stärken: sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis; Indikator-Borsten; Drucksensor; ansprechende Spiele und Apps für verschiedene Altersgruppen; individuelle Putztechnik verwendbar; offline benutzbar; Abo mit Bonusprogramm optional ...
Schwächen: ... viele Apps und manche Funktionen nur mit Abo nutzbar; karger Lieferumfang; Ladestation könnte sparsamer sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.