ÖKO-TEST: Totalschaden (Ausgabe: 5) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

„Fast die Hälfte der elf getesteten elektrischen Kinderzahnbürsten bestand unseren Falltest nicht – einige fielen nach wenigen Stürzen komplett aus. Empfehlen können wir nur vier von elf Geräten.“

Was wurde getestet?

Im Praxischeck von ÖKO-Test befanden sich elf elektrische Kinderzahnbürsten, darunter fünf Schall- und sechs Rotationszahnbürsten. Sie erhielten Endnoten von „sehr gut“ bis „ungenügend“. Als Testkriterien dienten Gebrauchseignung sowie Technik, dabei wurde unter anderem geprüft, ob sich die Geräte für die kindliche Motorik eignen, wie hoch der Stromverbrauch im Stand-by ist, wie lange der Akku zum Laden braucht und wie die Geräte im Falltest abschneiden. Zudem wurde eine Einschätzung zu weiteren Mängeln abgegeben.

Im Vergleichstest:
Mehr...

5 Schallzahnbürsten für Kinder im Vergleichstest

  • Eco Vibe 3 Minions Junior / Ab 8 Jahren

    happybrush Eco Vibe 3 Minions Junior / Ab 8 Jahren

    • Typ: Elek­tri­sche Kin­der­zahn­bürste
    • Akku­be­trieb: Ja
    • Andruck­kon­trolle: Nein

    „sehr gut“

    Praxisprüfung: „sehr gut“ (1,0);
    Weitere Mängel: „sehr gut“.

  • Sonicare for Kids (HX6322/04)

    Philips Sonicare for Kids (HX6322/04)

    • Typ: Elek­tri­sche Kin­der­zahn­bürste, Schall­zahn­bürste
    • Akku­be­trieb: Ja
    • Andruck­kon­trolle: Nein

    „sehr gut“

    Praxisprüfung: „sehr gut“ (1,0);
    Weitere Mängel: „gut“.

  • Dada-Tech Kids Electric Toothbrush DT-KE6

    • Typ: Elek­tri­sche Kin­der­zahn­bürste
    • Akku­be­trieb: Ja
    • Andruck­kon­trolle: Nein

    „befriedigend“

    Praxisprüfung: „befriedigend“ (3,0);
    Weitere Mängel: „gut“.

  • Sonicare for Kids (HX3411/01)

    Philips Sonicare for Kids (HX3411/01)

    • Typ: Elek­tri­sche Kin­der­zahn­bürste
    • Akku­be­trieb: Ja
    • Andruck­kon­trolle: Nein

    „befriedigend“

    Praxisprüfung: „befriedigend“ (2,5);
    Weitere Mängel: „gut“.

  • Smart Sonic

    Playbrush Smart Sonic

    • Typ: Elek­tri­sche Kin­der­zahn­bürste
    • Akku­be­trieb: Ja
    • Andruck­kon­trolle: Ja

    „ungenügend“

    Praxisprüfung: „mangelhaft“ (5,0);
    Weitere Mängel: „befriedigend“.

6 Rotationszahnbürsten für Kinder im Vergleichstest

  • Kids Frozen

    Oral-B Kids Frozen

    • Typ: Elek­tri­sche Kin­der­zahn­bürste
    • Akku­be­trieb: Ja
    • Andruck­kon­trolle: Nein

    „gut“

    Praxisprüfung: „gut“ (1,5);
    Weitere Mängel: „gut“.

  • Akku-Zahnbürste

    Rossmann / Prokudent Kids Akku-Zahnbürste

    • Typ: Elek­tri­sche Kin­der­zahn­bürste
    • Akku­be­trieb: Ja
    • Andruck­kon­trolle: Nein

    „gut“

    Praxisprüfung: „gut“ (1,5);
    Weitere Mängel: „gut“.

  • Zahnbürste Akku (für Kinder)

    Lidl / Nevadent Zahnbürste Akku (für Kinder)

    • Typ: Elek­tri­sche Kin­der­zahn­bürste, Oszil­lie­rende Zahn­bürste
    • Akku­be­trieb: Ja
    • Andruck­kon­trolle: Nein

    „ausreichend“

    Praxisprüfung: „ausreichend“ (3,5);
    Weitere Mängel: „gut“.

  • Akku-Zahnbürste Junior

    Müller / SensiDent Akku-Zahnbürste Junior

    • Typ: Elek­tri­sche Kin­der­zahn­bürste
    • Akku­be­trieb: Ja
    • Andruck­kon­trolle: Nein

    „ausreichend“

    Praxisprüfung: „ausreichend“ (3,5);
    Weitere Mängel: „gut“.

  • Active Young

    dm / Dontodent Active Young

    • Typ: Elek­tri­sche Kin­der­zahn­bürste
    • Akku­be­trieb: Ja
    • Andruck­kon­trolle: Nein

    „mangelhaft“

    Praxisprüfung: „mangelhaft“ (4,5);
    Weitere Mängel: „gut“.

  • Junior 6 + Years

    Oral-B Junior 6 + Years

    • Typ: Elek­tri­sche Kin­der­zahn­bürste, Oszil­lie­rende Zahn­bürste
    • Akku­be­trieb: Ja
    • Andruck­kon­trolle: Ja

    „mangelhaft“

    Praxisprüfung: „mangelhaft“ (5,0);
    Weitere Mängel: „gut“.

Tests

Mehr zum Thema Elektrische Zahnbürsten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf