Gut

2,2

Befriedigend (2,8)

Sehr gut (1,5)

Philips Sonicare EasyClean HX6512/45 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,8)

    Platz 8 von 13

    Zahnreinigung (60%): „befriedigend“ (2,8);
    Handhabung (30%): „gut“ (2,5);
    Haltbarkeit / Umwelteigenschaften (10%): „gut“ (2,0).

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Philips Sonicare EasyClean HX6512/45

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Philips Sonicare Elektrische Zahnbürste DiamondClean 9000 HX9913/18,

Kundenmeinungen (10.909) zu Philips Sonicare EasyClean HX6512/45

4,5 Sterne

10.909 Meinungen in 4 Quellen

5 Sterne
7747 (71%)
4 Sterne
1853 (17%)
3 Sterne
654 (6%)
2 Sterne
327 (3%)
1 Stern
437 (4%)

4,5 Sterne

10.896 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,9 Sterne

7 Meinungen bei billiger.de lesen

4,2 Sterne

5 Meinungen anzeigen

5,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Nani333

    Seit mehreren Jahren im Einsatz und immernoch wie am ersten Tag

    • Vorteile: gute Reinigung, Bürstenkopf hält sehr lang
    • Geeignet für: jeden Tag, empfindliches Zahnfleisch, Tiefenreinigung
    • Ich bin: Erwachsene
    Ich habe mir die Zahnbürste gekauft, als sie recht neu auf dem Markt war.

    Sie funktioniert noch wie am ersten Tag. Die Laufzeit des Akkus ist auch recht lang, denn oft lade ich sie nicht auf. Meine Zähne werden sehr gründlich geputzt und sind danach aalglatt.

    Ich kann hier eine Produktempfehlung aussprechen :)
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Elek­tri­sche Zahn­bürste für Ein­stei­ger

Die elektrische Zahnbürste Sonicare EasyClean von Philips arbeitet mit der sogenannten Schalltechnologie: Der Bürstenkopf vibriert bis zu 31.000-mal pro Minute und soll so effizient Zahnbeläge entfernen. Zusätzlich bewegt sich die Bürste auch seitwärts, was den Reinigungseffekt noch verstärken soll. Zudem hat Philips eine Easy-Start-Funktion integriert: Innerhalb von 14 Tagen wird die Intensität der Bürstenbewegungen nach und nach verstärkt.

Eine sehr gute Putzleistung ohne viel Drumherum: So bewerten die Nutzer die Philips Sonicare EasyClean HX6512/45. Für Einsteiger, die sich erst an die Intensität einer elektrischen Zahnbürste gewöhnen möchten, ist zudem die Easy-Start-Funktion interessant. Ein Pluspunkt ist auch der Preis: Rund 70 Euro möchte der Hersteller, im Netz gibt es das Gerät bereits für circa 55 Euro – ein guter Kurs für gute Leistung. Einige Funktionen mehr gibt es bei der Philips Sonicare FlexCare Platinum HX9172/15.

von

Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Elektrische Zahnbürsten

Datenblatt zu Philips Sonicare EasyClean HX6512/45

Allgemeine Informationen
Typ Schallzahnbürste
Stromversorgung
Akkubetrieb vorhanden
Batteriebetrieb fehlt
Netzbetrieb fehlt
Ausstattung & Funktionen
Andruckkontrolle fehlt
Putzzeittimer vorhanden
Intervalltimer vorhanden
Geschwindigkeitsregulierung fehlt
Reiseetui fehlt
Zahnzwischenraumbürste fehlt
Zungenreiniger fehlt
Massagebürste fehlt
Anzahl mitgelieferter Aufsteckbürsten 2
Positionserkennung fehlt
App-Steuerung fehlt
UV-Desinfektion fehlt
Künstliche Intelligenz k.A.
Extra Bürstenkopf für Kinder k.A.
Verschiedenfarbige Bürstenköpfe k.A.
Akku
Akkulaufzeit 14 Tage
USB-Ladefunktion fehlt
Ladeanzeige vorhanden
Ladelicht vorhanden
Reise-Ladestation fehlt
Putzeinstellungen
Normal vorhanden
Soft / Empfindliche Zähne fehlt
Massage fehlt
Polieren fehlt
Tiefenreinigung fehlt
Aufhellen fehlt
Zahnfleischschutz k.A.
Zungenreinigung k.A.
Weitere Daten
Funktionen Timer
Nachhaltigkeit
Aus recyceltem Material k.A.
Langlebig k.A.
Aus nachhaltigem Anbau k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Philips Sonicare EasyClean HX6512/45 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf