Bilder zu Philips Senseo Milk Twister

Phi­lips Sen­seo Milk Twis­ter Test

  • 3 Tests
  • 4.546 Meinungen

  • Schaum­menge: 120 ml
  • Milch­menge: 120 ml

Sehr gut

1,5

Top Schaum­schlä­ger für Singles & Pär­chen

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 26.10.2020
Sahniger Schaumgenuss. Perfekt für Liebhaber von cremigem, sahnigem Milchschaum. Trotz geringer Produktionsmenge und notwendiger Abkühlphasen überzeugt es mit Qualität und Design. Pflege des Hochglanz-Kunststoffgehäuses erforderlich. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“

    Platz 1 von 9

  • „gut“ (91,8%)

    Platz 2 von 12

    „Der Philips Senseo Milk Twister CA6500/60 liefert das cremigste Milchschaumergebnis und ist einfach zu bedienen. Praktisch ist der Spatel zum Leeren des Milchschaums.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,3 Sterne

4.546 Meinungen in 4 Quellen

5 Sterne
3142 (69%)
4 Sterne
681 (15%)
3 Sterne
272 (6%)
2 Sterne
136 (3%)
1 Stern
317 (7%)

4,3 Sterne

4.529 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,6 Sterne

13 Meinungen bei eBay lesen

4,7 Sterne

3 Meinungen bei billiger.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von fliegchen

    Milchaufschäumer funktionstüchtig und leicht zu reinigen

    • Vorteile: leichte Reinigung, guter Schaum
    • Geeignet für: den Haushalt
    Ich habe mir diesen Milchaufschäumer gekauft, obwohl ich bereits einen anderen hatte der ein perfektes Ergebnis geliefert hat. Wieso? Tja, die Reinigung war der ausschlaggebende Punkt!
    Ich bin absolut zufrieden mit diesem Milchaufschäumer.
    Warum?
    - Die Konsistenz ist cremig fluffig
    - man kann auch kalten Milchschaum herstellen (wir haben z.B. Kaba Pulver direkt mit eingerührt)
    - er ist dank der leichten Reinigungsmöglichkeiten absolut hygienisch
    - und die Menge ist ausreichend entweder für einen Latte Macchiato oder aber 2 Cappus und das reicht mir aus
    - er ist stylisch und macht sich gut in der Küche
    Gibt es auch Negative Punkte?
    - naja wer sehr pingelig ist, der muss ihn häufiger blank putzen denn er ist hochglanz schwarz
    - und anfangs störte mich das Rührgeräusch doch mittlerweile ist es normal
    Antworten

Top Schaum­schlä­ger für Singles & Pär­chen

Stärken

Schwächen

Fes­ter, cre­mi­ger, fast sah­ni­ger Milch­schaum

Milchschäumer ist nicht gleich Milchschäumer, wie Profis wissen, die schon die Gelegenheit hatten, mehrere Modelle auszuprobieren. Bevor man sich daher ein Gerät anschafft ist es gut zu wissen, welche Konsistenz des Milchschaums zu erwarten ist. Die mittlerweile in zahlreicher Form vorliegenden Kundenrezensionen zum Senseo Milk Twister von Philips sind sich in dieser Frage einig: Der aus dem Hause Philips stammende Schaumschläger stellt einen herrlich cremigen, fast sahneähnlichen und zudem festen Milchschaum her.

Nicht geeignet für die große Tafelrunde

Doch leider hat die ganze Sache einen kleinen Haken. Der Senseo stellt nämlich nicht gerade viel Milchschaum auf einmal her. Aus maximal 120 Millilitern Milch zaubert er Schaum für etwa einen Latte Macchiato oder zwei Cappuccino. Macht nichts, werden sich nun einige sagen, dann starte ich eben anschließend sofort die zweite Runde, falls mehr Schaum erwünscht ist. Doch leider geht das nicht. Das Gerät benötigt nämlich nach jeder Runde eine kleine Pause zum Abkühlen, andernfalls verweigert er die Arbeit. Singles oder Pärchen werden mit dieser Einschränkung sicherlich gut leben können, die Mitglieder eines Kaffeekränzchens dagegen eher weniger.

Hingucker mit kleinen Schwächen

Nahezu alle Kunden sind sich auch einig darin, dass der Philips in der Küche einen wahren Hingucker abgibt. Ganz in Schwarz gehalten, ist das Kunststoffgehäuse allerdings auf Hochglanz gewienert und fordert daher eine entsprechende Pflege ein. Wer Erfahrungen mit anderen Geräte in „Klavierlack“-Optik gemacht hat weiß zudem, dass der Kunststoff mit der Zeit auch stumpf und damit unansehnlich werden kann. Ein besonders pfleglicher Umgang ist daher äußerst ratsam. Auf Missfallen ist ferner auch schon der fehlende Henkel gestoßen. Mit kleinen Händen lässt sich das Gehäuse nur schwer umfassen, was natürlich sowohl das Ausschenken des Schaums als auch die Reinigung erschwert. Diese wiederum ist dank einer doppelten Antihaft-Beschichtung kein Problem. Obwohl es kaum empfehlenswert ist, den Philips unterm Wasserhahn auszuwaschen, reicht nämlich in der Regel das Auswischen mit einem Lappen vollkommen aus.

Fazit

Auch der Philips hat demnach mit kleinen Schwächen zu kämpfen, seinen Erfolg bei der überwiegenden Mehrzahl der Kunden haben diese jedoch nicht verhindert. Der Milchschäumer ernten natürlich in erster Linie für seinen hervorragenden Milchschaum viel Lob, zudem weiß er optisch sehr zu gefallen – wie lange diese Freude anhalten wird, steht auf einem anderen Blatt. Unterm Strich stellen ihm daher die meisten eine klare Empfehlung aus, zumal er mittlerweile auch erschwinglich geworden ist. Übrigens: Den Milchschäumer bietet Philips auch in Kombination mit einer der beliebten Pad-Maschinen der Senseo-Serie an. Zur Auswahl stehen die Philips Senseo Twist & Milk HD7874/10 in Weiß sowie das Modell Philips Senseo Twist & Milk HD7874/60 für in Schwarz.

von Wolfgang Rapp

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2008.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Philips CA6500/63 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs