Gut

2,3

Befriedigend (2,8)

Gut (1,8)

Philips E-line 246E7QDSW im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,77)

    Platz 9 von 9

    Bildqualität (60%): „Etwas dunkel“ (2,50);
    Bildaufbau (12%): „Kann bei Action ruckeln“ (2,58);
    Bedienung (12%): „Lässt sich nur neigen“ (3,99);
    Ausstattung (11,5%): „Magere Ausstattung“ (3,72);
    Stromverbrauch (4,5%): „Braucht nur 15 Watt“ (1,22).

  • „befriedigend“ (2,77)

    Platz 9 von 9

    „Der Philips konnte nur beim Stromverbrauch punkten. Die recht ungleichmäßige Ausleuchtung und die geringe Helligkeit (maximal 223 Candela pro Quadratmeter) warfen ihn bei der Bildqualität zurück, die Ausstattung ist mager. Sogar auf Lautsprecher muss der Philips-Käufer verzichten.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Philips E-line 246E7QDSW

Kundenmeinungen (66) zu Philips E-line 246E7QDSW

4,2 Sterne

66 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
42 (64%)
4 Sterne
12 (18%)
3 Sterne
4 (6%)
2 Sterne
4 (6%)
1 Stern
4 (6%)

4,2 Sterne

66 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Philips 246E7QDSW/00

Für wen eignet sich das Produkt?

Mit der Zuordnung zu Produktkategorien für den privaten Gebrauch müssen manche Geräte Kürzungen am Ausstattungsumfang hinnehmen. Der Monitor Philips E-Line 246E7QDSW teilt dieses Schicksal und gehört in der herstellereigenen Gruppe der „Heimmonitore“ zu den lediglich mit dem Nötigsten bedachten Modellen. Die technischen Fähigkeiten dürften gängigen Büro- und alltäglichen Multimedia-Anwendungen durchaus gewachsen sein. Eine Plattform für detailreiche Grafikverarbeitung oder ambitioniertes Gaming bietet der Monitor demgegenüber nicht.

Stärken und Schwächen

Philips entscheidet sich für den Einbau eines IPS-Displays und sichert damit höchstmögliche Blickwinkelstabilität zu. Selbst aus extremen horizontalen oder vertikalen Betrachtungsperspektiven sollte mit gleichbleibend scharfen Kontrasten und hoher Farbtreue zu rechnen sein. Die Full-HD-Auflösung verteilt 1.920 x 1.080 Pixel mit einer Bildpunktdichte von 91 ppi auf dem 24 Zoll großen Monitor. Zum Vergleich: das iPhone 6 Plus erreicht bei Full-HD-Qualität eine Punktdichte von 401 ppi, wobei die Displayfläche während des Betriebs allerdings viel näher an die Augen heranrückt als ein PC-Monitor. Bei ausreichendem Betrachtungsabstand sollte also für gängige Büroarbeiten genügend Schärfe zur Verfügung stehen. Die bestmögliche Bildqualität wird bei einer Bildwiederholrate von 60 Hertz erreicht – ein Wert, der für ambitioniertes Gaming zwischenzeitlich zu niedrig ist. Darüber hinaus sieht der Hersteller keine Hilfen für die optimierte Synchronisation mit der Grafikkarte vor.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Full-HD-Monitor des niederländischen Herstellers Philips ist in der zweiten Hälfte des Jahres 2015 auf den Markt gekommen und der Handel legt Beträge zwischen etwa 160 und knapp 200 Euro für die Auslieferung an den Endkunden fest. Verglichen mit ähnlich gerüsteten Konkurrenten wie dem 24es von HP oder dem 24MB56HQ-B von LG (mit höhenverstellbarem Fuß) wirkt schon das untere Ende der Preisspanne hoch. Gegenüber Konkurrenten wie dem VX239H von Asus oder dem 24MB35PH ebenfalls von LG, der allerdings mit umfangreichen ergonomischen Funktionen ausgestattet ist, bleibt die Investition gleichwohl im Rahmen.

von Bärbel

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Philips E-line 246E7QDSW

Displayhelligkeit

250 cd/m²

Die unter­durch­schnitt­li­che Leucht­kraft erschwert das Erken­nen von Bild­schir­min­hal­ten in hel­len Umge­bun­gen.

Pixeldichte des Displays

93 ppi

Auf­lö­sung und Dis­play­größe ste­hen in einem aus­ge­wo­ge­nen Ver­hält­nis zuein­an­der.

Stromverbrauch im Betrieb

15 W

Der Moni­tor ver­braucht deut­lich weni­ger Strom als der Markt­durch­schnitt von 30 W.

Aktualität

Vor 7 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Office k.A.
Medienbearbeitung k.A.
Gaming k.A.
Allround k.A.
Displayeigenschaften
Displaygröße 23,6"
Displayauflösung 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
Pixeldichte des Displays 93 ppi
Displayhelligkeit 250 cd/m²
Kontrastverhältnis 1000:1
Bildschirmoberfläche Spiegelnd
Paneltechnologie IPS
Mini-LED k.A.
Touchscreen fehlt
Ultrawide-Monitor fehlt
Curved fehlt
Nvidia G-Sync fehlt
AMD FreeSync fehlt
HDR-Unterstützung fehlt
Leistung
Reaktionszeit 5 ms
Optimale Bildwiederholrate 60 Hz
Stromverbrauch im Betrieb 14,5 W
Ausstattung
Lautsprecher fehlt
Webcam fehlt
Grafikanschlüsse
HDMI vorhanden
Anzahl HDMI 1
DisplayPort fehlt
Anzahl DisplayPort 0
DVI vorhanden
Anzahl DVI 1
VGA vorhanden
Anzahl VGA 1
Thunderbolt fehlt
Anzahl Thunderbolt 0
USB-C k.A.
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss vorhanden
LAN-Anschluss k.A.
USB-Hub fehlt
Anzahl USB-Anschlüsse 0
KVM-Switch k.A.
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar vorhanden
Schwenkbar fehlt
Pivot-Funktion fehlt
VESA-Bohrung vorhanden
Höhenverstellbar fehlt
Abmessungen mit Standfuß
Breite 53,9 cm
Tiefe 17,9 cm
Höhe 41,9 cm
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
3D-Monitor fehlt
Bildseitenverhältnis 16:9
Fernbedienung fehlt
LED-Backlight vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 246E7QDSW/00

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf