Gut

2,5

Gut (2,5)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 13.03.2018

Großer Plus­punkt ist die ein­fa­che Bedien­bar­keit

Benutzerfreundlichkeit. Hervorragende Benutzerfreundlichkeit mit austauschbaren Akkus, aber gemischte Bewertungen zur Klangqualität.

Stärken

Schwächen

Philips D4601 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,5)

    22 Produkte im Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Philips D4601

Einschätzung unserer Redaktion

Großer Plus­punkt ist die ein­fa­che Bedien­bar­keit

Stärken

Schwächen

Wie gut lässt sich das Telefon bedienen?

In mehrfacher Hinsicht hat Philips mit dem D4601 echten Bedienkomfort geschaffen. So besitzt die Tastatur große Einzeltasten, die auch sehr übersichtlich beschriftet sind, und eine Hintergrundbeleuchtung für die Verwendung in dunklen Räumen. Ferner ist das Display mit 1,8 Zoll zwar nicht übermäßig groß, jedoch gut ablesbar – der Kontrast ist exzellent, die Anzeigegröße der einzelnen Nummern und Anrufernamen bei einer Sehschwäche von Vorteil. Nicht zuletzt überzeugt das Telefon mit einer einfachen Menüstruktur, welche tatsächlich die wichtigen Funktionen alle in einer Ebene ansiedelt – tiefes Hineinklicken in die Verästelungen ist fast nie notwendig.

Können die Akkus austauscht werden?

Das Philips verwendet Akkus im Standardformat AAA, die eine Kapazität von 550 mAh besitzen. Das Schöne daran ist, dass diese wirklich gegen beliebige andere AAA-Akkus und sogar -Batterien ausgetauscht werden können. Auch die Ladung je Akku kann dabei variieren, es ist also möglich, langlebigere Akkus einzuwechseln. Das kann indes schneller nötig sein als gehofft, denn Nutzer sagen dem Originalsatz an Akkus zwar eine anfänglich sehr hohe Ausdauer, aber leider auch ein schnelles Altern nach.

Wie klingt das Telefon?

Hier zeigen sich die Anwender sehr gespalten. Während die eine Fraktion den sehr klaren Klang des Telefons hervorhebt und sich zufrieden zeigt, monieren Andere ein beständiges Rauschen und Knacksen in der Leitung. Dies kann aber auch daran liegen, dass diese Nutzer auffällig oft von einem Betrieb an einem Router und nicht direkt an der Telefonleitung sprechen. Es kann also sein, dass ganz einfach der spezifische Router schlecht mit dem Telefon zusammenarbeitet. Interessant ist trotzdem, dass vor allem jene Nutzer, die einen Vergleich zwischen Gigaset oder Panasonic auf der einen Seite und dem Philips D4601 auf der anderen Seite ziehen, Letzteres eher als mittelmäßig bezeichnen.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Philips D4601

Typ
Anrufbeantworter fehlt
Seniorentelefon k.A.
Technik
Konnektivität
Schnurlos vorhanden
Schnurgebunden fehlt
DECT-Basis integriert k.A.
Netztechnik
Analog vorhanden
ISDN fehlt
IP fehlt
DECT k.A.
Schnittstellen
3,5-mm-Klinke k.A.
Bluetooth k.A.
WLAN k.A.
Telefonie
Freisprechmodus vorhanden
HD-Telefonie k.A.
Hörgerätekompatibel (HAC) k.A.
Telefonbuchspeicher 50 Einträge
Display
Farbdisplay k.A.
Ausdauer
Standby-Zeit 250 h
Gesprächszeit 16 h
Funktionen
Anrufer-Sperrliste vorhanden
Babyphone k.A.
Nachtmodus k.A.
Notruffunktion k.A.
Outlook-Synchronisation k.A.
Strahlungsarm vorhanden
Video-Telefonie k.A.
Weitere Daten
3G-Tischtelefon fehlt

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf