Für wen eignet sich das Produkt?
Auf Smart-TV-Funktionen wurde beim Fernseher Philips 24PHS4031 verzichtet. Dafür sind alle Kernkompetenzen, die man zwischen Empfang und Aufzeichnung von Programmen benötigen könnte, integriert. Bei seiner geringen Größe stört die bescheidene Auflösung wenig und er passt insbesondere dort gut hin, wo wenig Platz zur Verfügung steht und auch der Sitzabstand gering ist.
Stärken und SchwächenDie Qualität, die Sender über DVB-T2 und einige Programme per Satellit oder Kabel liefern, kann das Display nicht in vollem Umfang darstellen. Es wird nur HD ready geboten. Weil die Bildschirmdiagonale mit 24 Zoll aber recht klein ist, genügt schon ein kurzer Abstand von schätzungsweise 2 Metern, damit die geringere Anzahl an Pixeln nicht mehr auffällt. Der Internetzugang ist nicht möglich. Dafür kann an den einzelnen USB-Anschluss ein Datenträger zur Video- und Bildwiedergabe eingeschlossen werden. Außerdem wird hierüber die Aufnahmefunktion und das Pausieren sowie Zurückspulen des laufenden Programms ermöglicht. Für die sinnvolle Nutzung beider Funktionen wären zwei Stecker natürlich die logischere Anzahl gewesen. Zweimal HDMI ist für den kleinen Fernseher ausreichend.
Preis-Leistungs-VerhältnisViel wird hier nicht geboten, aber ein Fernseher für alle Empfangsarten, der macht, was er soll. Beim Einsatz als Zweitgerät wird es zudem deutlich weniger stören, wenn der Zugriff auf Inhalte aus dem Internet nur über Umwege möglich ist. Das macht die bei Amazon ausgerufene Forderung von 190 Euro insgesamt nachvollziehbar. Hinzu kommt noch, dass das dargestellte Bild des Fernsehers überwiegend gelobt wird.