Befriedigend

2,7

Note aus

Erste Meinung verfassen

Varianten von 3008 [09]

  • 3008 HYbrid4 2.0 HDi FAP 160 EGS6 (147 kW) [09]

    3008 HYbrid4 2.0 HDi FAP 160 EGS6 (147 kW) [09]

  • 3008 2.0 HDi FAP 150 6-Gang manuell Platinum (110 kW) [09]

    3008 2.0 HDi FAP 150 6-Gang manuell Platinum (110 kW) [09]

  • 3008 1.6 155 THP 6-Gang manuell (115 kW) [09]

    3008 1.6 155 THP 6-Gang manuell (115 kW) [09]

  • 3008 2.0 HDi FAP 150 6-Gang manuell Premium (110 kW) [09]

    3008 2.0 HDi FAP 150 6-Gang manuell Premium (110 kW) [09]

  • 3008 1.6 155 THP 6-Gang manuell Platinum (115 kW) [09]

    3008 1.6 155 THP 6-Gang manuell Platinum (115 kW) [09]

  • 3008 1.6 155 THP Automatik Platinum (115 kW) [09]

    3008 1.6 155 THP Automatik Platinum (115 kW) [09]

  • 3008 1.6 HDi FAP 110 EGS6 (82 kW) [09]

    3008 1.6 HDi FAP 110 EGS6 (82 kW) [09]

  • 3008 1.6 HDi FAP 110 6-Gang manuell (82 kW) [09]

    3008 1.6 HDi FAP 110 6-Gang manuell (82 kW) [09]

  • 3008 1.6 HDi Active (82 kW) [09]

    3008 1.6 HDi Active (82 kW) [09]

  • 3008 1.6 HDi FAP 110 6-Gang manuell (80 kW) [09]

    3008 1.6 HDi FAP 110 6-Gang manuell (80 kW) [09]

  • 3008 1.6 e-HDi BMP6 Allure (82 kW) [09]

    3008 1.6 e-HDi BMP6 Allure (82 kW) [09]

  • 3008 2.0 HDi FAP 165 Automatik (120 kW) [09]

    3008 2.0 HDi FAP 165 Automatik (120 kW) [09]

  • 3008 1.6 HDi 112 FAP BVM6 Access (82 kW) [09]

    3008 1.6 HDi 112 FAP BVM6 Access (82 kW) [09]

  • 3008 2.0 HDi 150 BVM6 Allure (110 kW) [09]

    3008 2.0 HDi 150 BVM6 Allure (110 kW) [09]

  • 3008 2.0 HDi boîte automatique 6 vitesses Féline (120 kW) [09]

    3008 2.0 HDi boîte automatique 6 vitesses Féline (120 kW) [09]

  • 3008 HDi boîte automatique 6 vitesses Allure (120 kW) [09]

    3008 HDi boîte automatique 6 vitesses Allure (120 kW) [09]

  • 3008 2.0 HDi Allure (110 kW) [09]

    3008 2.0 HDi Allure (110 kW) [09]

  • 3008 1.6 HDi 112 FAP BVM6 Active (82 kW) [09]

    3008 1.6 HDi 112 FAP BVM6 Active (82 kW) [09]

  • 3008 1.6 120 VTi Confort Pack (88 kW) [09]

    3008 1.6 120 VTi Confort Pack (88 kW) [09]

  • 3008 1.6 HDi FAP 110 6-Gang manuell Tendance (80 kW) [09]

    3008 1.6 HDi FAP 110 6-Gang manuell Tendance (80 kW) [09]

  • 3008 1.6 HDi Premium (81 kW) [09]

    3008 1.6 HDi Premium (81 kW) [09]

  • 3008 1.6 THP Boîte manuelle 6 vitesses Premium (110 kW) [09]

    3008 1.6 THP Boîte manuelle 6 vitesses Premium (110 kW) [09]

  • 3008 1.6 HDi 110 Boîte manuelle 6 vitesses Confort Pack (82 kW) [09]

    3008 1.6 HDi 110 Boîte manuelle 6 vitesses Confort Pack (82 kW) [09]

  • 3008 2.0 HDi Boîte manuelle 6 vitesses Premium Pack (110 kW) [09]

    3008 2.0 HDi Boîte manuelle 6 vitesses Premium Pack (110 kW) [09]

  • 3008 1.6 120 VTi 5-Gang manuell Tendance (88 kW) [09]

    3008 1.6 120 VTi 5-Gang manuell Tendance (88 kW) [09]

  • 3008 1.6 120 VTi (88 kW) [09]

    3008 1.6 120 VTi (88 kW) [09]

  • 3008 1.6 HDi BMP6 (81 kW) [09]

    3008 1.6 HDi BMP6 (81 kW) [09]

  • 3008 1.6 HDi Boîte manuelle 6 vitesses Premium (81 kW) [09]

    3008 1.6 HDi Boîte manuelle 6 vitesses Premium (81 kW) [09]

  • 3008 1.6 HDi BMP6 Premium (81 kW) [09]

    3008 1.6 HDi BMP6 Premium (81 kW) [09]

  • 3008 2.0 HDi FAP 150 6-Gang manuell (110 kW) [09]

    3008 2.0 HDi FAP 150 6-Gang manuell (110 kW) [09]

  • Mehr...

Peugeot 3008 [09] im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 01.06.2012 | Ausgabe: 5/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 3008 HYbrid4 2.0 HDi FAP 160 EGS6 (147 kW) [09]

    „Plus: Gutes Gesamtpaket, Technologie-Pionier.
    Minus: Kleinerer Kofferraum.“

    • Erschienen: 20.04.2012 | Ausgabe: 5/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 3008 HYbrid4 2.0 HDi FAP 160 EGS6 (147 kW) [09]

    „... Mit einer etwas edleren Ausstattung kann man auch locker über die 40000-Euro-Grenze kommen. Das ist viel Geld für ein Familienauto, aber ein überschaubarer Preis für ein überaus interessantes Stück Technik, das reichlich Innenraum mit einer faszinierenden Sparsamkeit verbindet. Eine Sparsamkeit jedoch, die mit Intelligenz und viel Aufmerksamkeit bei der Bedienung von Steuer und Gaspedal verbunden sein will.“

    • Erschienen: 11.04.2012 | Ausgabe: 15/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 3008 HYbrid4 2.0 HDi FAP 160 EGS6 (147 kW) [09]

    „Mit dem Hybrid-4-System schafft es der 3008er, je nach Bedarf sowohl Allradantrieb zu bieten als auch lokal emissionsloses Fahren zu ermöglichen. Aufgrund des vergleichsweise hohen Fahrzeuggewichtes und der grossen Antriebsleistung ist das Treibstoff-Sparpotenzial jedoch begrenzt. ...“

    • Erschienen: 26.01.2012 | Ausgabe: 4/2012
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: 3008 HYbrid4 2.0 HDi FAP 160 EGS6 (147 kW) [09]

    „Der 3008 mit Dieselhybrid ist der Richtige für alle, die ohne Einschränkungen bei Fahrleistungen, Komfort und Traktion speziell in der Stadt sehr sparsam unterwegs sein wollen.“

  • Note:2,5

    Preis/Leistung: 2,5

    Platz 4 von 4
    Getestet wurde: 3008 HYbrid4 2.0 HDi FAP 160 EGS6 (147 kW) [09]

    „Mit Elektroantrieb an der Hinterachse hat der Hybrid4 zeitweise Allradantrieb. Das fehlte dem Peugeot SUV bislang.“

    • Erschienen: 21.10.2011 | Ausgabe: 11/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 3008 HYbrid4 2.0 HDi FAP 160 EGS6 (147 kW) [09]

    „Zur technischen Leistung muss man gratulieren, aber der praktische Nutzen fällt nur im Stadtbetrieb richtig auf. Höherer Preis und weniger Kofferraum, der Hybrid wird nicht jeden 3008-Kunden überzeugen. Der Allradantrieb ist marginal, der Restwert unwesentlich höher. Da bleibt der normale Diesel erste Wahl.“

    • Erschienen: 01.04.2011 | Ausgabe: 4/2011
    • Details zum Test

    „gut“ (2,5)

    Getestet wurde: 3008 1.6 HDi FAP 110 EGS6 (82 kW) [09]

    „Stärken: Gute Verarbeitung. Erhöhte Sitzposition. Variabler Kofferraum. Kultivierter Motor.
    Schwächen: Lange Schaltpausen. Eingeschränktes Raumgefühl vorn. Schlechte Heizung. Sehr großer Wendekreis.“

    • Erschienen: 12.01.2010 | Ausgabe: 2/2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 3008 2.0 HDi FAP 150 6-Gang manuell (110 kW) [09]

    „Der kräftige 150-PS-Diesel sorgt mit zupackendem Drehmoment und gut fürs Gespann tauglicher Sechsgangstufung für angenehmen Reisekomfort und respektable Fahrleistungen bei moderatem Verbrauch. Die im Solobetrieb straffe Federung gewinnt mit der Auslastung des Gespanns, die Lenkung dürfte aber etwas mehr Fahrbahnkontakt vermitteln.“

    • Erschienen: 04.10.2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 3008 HYbrid4 2.0 HDi FAP 160 EGS6 (147 kW) [09]

    • Erschienen: 01.08.2012 | Ausgabe: 18/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 3008 HYbrid4 2.0 HDi FAP 160 EGS6 (147 kW) [09]

    „Viele Autos mit 200 PS machen mehr Spaß. Doch wer Spritsparen als Sport begreift, kann mit dem Hybrid4 99g punkten.“

  • 430 von 700 Punkten

    Preis/Leistung: 58 von 100 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: 3008 HYbrid4 2.0 HDi FAP 160 EGS6 (147 kW) [09]

    „Crossover mit chic eingerichtetem, aber relativ knappem Innenraum. Reibungslos funktionierende Hybrid-Technik, Reichweite elektrisch knapp vier Kilometer. Tadelloser Diesel, aber zähe, ruckelige Schaltung. Behäbige Fahreigenschaften, noch schwächere Bremsen als beim BMW.“

  • „befriedigend“ (3 von 5 Sternen)

    Platz 13 von 29
    Getestet wurde: 3008 HYbrid4 2.0 HDi FAP 160 EGS6 (147 kW) [09]

    „99 Gramm - der Mix aus Kombi und Van ist auf Diät gesetzt. Flottes Temperament, verbraucht im Testschnitt 0,4 Liter weniger als der ‚normale‘ Hybrid4. Zudem schaltet der 99g sanfter, weil Peugeot die Software geändert hat und das Fahrzeug rund 80 Kilo leichter ist. Komfortkönig wird der 3008 nie: Der Franzose rumpelt über Kanaldeckel, der Kofferraum schrumpft um 55 Liter auf Golf-Format.“

    • Erschienen: 13.04.2012 | Ausgabe: 5/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 3008 HYbrid4 2.0 HDi FAP 160 EGS6 (147 kW) [09]

    „Knapp 4000 Euro Aufpreis kostet der Hybrid. Das muss einem die Pionierleistung wert sein. Denn der versprochene Sensationsverbrauch stellt sich im Test nur im vorsichtigen Stadtverkehr oder bei sommerlicher Landstraßenfahrt ein. Im Winter muss der Diesel schon wegen der Heizung häufig mitlaufen. ...“

    • Erschienen: 24.02.2012 | Ausgabe: 3/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 3008 HYbrid4 2.0 HDi FAP 160 EGS6 (147 kW) [09]

    „... Peugeot hat hier sehr darauf geachtet, der aufwendigen Technik auch ein gewisses Premium-Gefühl mitzugeben. Die etwas höhere Sitzposition des Crossover-Konzepts und die breite Mittelkonsole vermitteln Stabilität und Sicherheit, die verwendeten Materialien Haltbarkeit. Die Liebe zum Detail erlaubt sogar, dass man die eine oder andere Ablage vorfindet ...“

    • Erschienen: 15.02.2012 | Ausgabe: 6/2012
    • Details zum Test

    239 von 450 Punkten

    Preis/Leistung: 57 von 150 Punkten

    Getestet wurde: 3008 HYbrid4 2.0 HDi FAP 160 EGS6 (147 kW) [09]

    „Mit dem Dieselhybrid samt der Möglichkeit des Allradantriebs bereichert Peugeot die Hybridwelt. Seinen Verbrauchsvorteil spielt der 3008 Hybrid4 aber vor allem in der Stadt aus, ansonsten fährt ein konventioneller, preisgünstigerer Diesel kaum schlechter.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Peugeot 3008 [09]

Einschätzung unserer Redaktion

Aus 3 mach 1: Der 3008er im Test

peugeot-3008Ist der 3008 2.0 HDi FAP 150 Platinum nun ein Van, ein SUV oder eine Kombilimousine? Peugeot hat aus allen drei Fahrzeugtypen Ingredienzien zusammengemischt und preis ihn deshalb als „crossover compact“ an – eine Bezeichnung, die nicht wirklich viel weiterhilft. Die Zeitschrift „Auto Motor und Sport“ ist dem Phänomen deshalb einmal näher auf den Grund gegangen und insbesondere der Frage, wieviel verschiedene Eigenschaften der Peugeot nun tatsächlich in sich vereint.

Von den potentiell möglichen Van-Eigenschaften besitzt der 3008 2.0 HDi FAP 150 Platinum jedenfalls, so „Auto Motor Sport“, nur die hohe Sitzposition. In puncto variable Gestaltung des Innenraums zum Beispiel sieht es beim 3008er eher etwas dürftig aus. Immerhin bietet er, so der Testbericht, für 4 Personen ausreichen viel Platz, auch im Fond. Zur Not habe auch noch ein fünfter Passagier Platz. In den Kofferraum wiederum passen – und jetzt gleich umgerechnet auf das Zielpublikum – gut ein großer Kinderwagen sowie etwas Gepäck. Weniger nützlich, dafür eher störend empfanden die Tester die zweigeteilte Heckklappe, da man das Gepäck über sie wuchten muss.

Zu einem waschechten SUV wiederum fehlt dem 3008er der Allradantrieb. Der „Grip Controll“ genannte Ersatz – eine Anfahrhilfe – sowie die in fünf Varianten einstellbare Antriebsschlupfregelung sei wahrlich kein ebenbürtiger Ersatz für ein Allradgetriebe Bleibt die Kombilimousine übrig, und mit der teilt sich der Peugeot 3008 2.0 HDi FAP 150 Platinum den Fahrkomfort, die laut Testbericht bei weitem größte Stärke des Wagens, der selbst herbe Stöße klaglos schluckte. Ein weiterer Pluspunkt sei schließlich noch das „resolut“ eingreifende ESP. Es beschert dem Wagen eine hohe Fahrsicherheit. Nur sportlich ist der 300er nicht, was auch daran liegt, dass die Lenkung nur eine schwache Rückmeldung gibt.

Auf der Normrunde von „Auto Motor und Sport“ schließlich kam der Peugeot 3008 2.0 HDi FAP 150 Platinum mit 4,6 Liter auf 100 km/h aus – dass er also sparsam unterwegs ist, dürfte für Kaufinteressenten nicht unwichtig sein. Nicht zuletzt deswegen zieht „Auto Motor Sport“ am Ende die positive Bilanz, dass es sich beim 300er um ein „durchaus erfreuliches Auto“ handle. Weswegen es eigentlich auch gleichgültig ist, welche Gene in ihm stecken.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Peugeot 3008 [09]

Typ
  • Kompaktklasse
  • SUV
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
  • Hybrid
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf