Gut

2,3

Gut (2,3)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Peugeot Scooters Geopolis 300 (16 kW) [11] im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 11.09.2012 | Ausgabe: Nr. 147 (September/Oktober 2012)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    20 Produkte im Test

    „Den eleganten Langbeiner offerieren die Franzosen in vielen Varianten, vom 125er bis zum 400er. Für einen Großradler kann der Windschutz überzeugen, die bequeme Ergonomie - sieht man vom breiten Tunnel ab - und die hervorragenden Fahreigenschaften sind bauartbedingt. Das erstklassige Aggregat wird von Piaggio zugeliefert.“

    • Erschienen: 22.10.2011 | Ausgabe: Nr. 140 (November/Dezember 2011)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    25 Produkte im Test

    „... Als potente Allzweckwaffe gegen den Stauinfarkt oder mobile Langeweile verbindet der Geopolis richtig sportlichen Fahrspaß mit höchster Wendigkeit. Fürs Reisen ist er indes weniger geeignet, es fehlt an Stauraumkapazität, und die Hinterradaufhängung gibt sich zu straff für einen komfortablen Ritt - das kann der recht gute Wetterschutz nicht wettmachen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von MOTORETTA in Ausgabe Nr. 147 (September/Oktober 2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 64 von 90 Punkten

    Preis/Leistung: 14 von 20 Punkten

    Platz 2 von 3

    „PLUS: Vertrauen erweckendes Fahrverhalten; knackig dosierbare Bremse; gute Ausstattung; ordentlicher Windschutz; gute Fahrerintegration.
    MINUS: sehr harte Federung; relativ wenig Soziuskomfort.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Peugeot Scooters Geopolis 300 (16 kW) [11]

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Peugeot Scooters Geopolis 300 (16 kW) [11]

Allgemeine Daten
Straßenzulassung k.A.
Motor
Hubraum 278 cm³
Höchstgeschwindigkeit 121 km/h
Fahrwerk
ABS fehlt
Ausstattung
Helmfach k.A.
Start-Stopp-Automatik k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf