04.12.2012
Petra electric Pure TG31.00
Teppanyaki-Tischgrill im Bambusrahmen
Der Pure TG 31.00 bietet ein fernöstlich angehauchtes Grillerlebnis für den Esstisch oder auf dem Balkon. Der aus dem Hause Petra electric stammende Tischgrill ist nämlich mit Keramik beschichtet und liegt auf einem Gehäuse aus Bambus auf.
Pfiffiges Ablaufsystem für Flüssigkeiten
Zum Grillen gehören für die meisten marinierte Steaks und Schnitzel einfach dazu, weswegen jeder Tischgrill dazu in der Lage sein sollte, überschüssige Flüssigkeiten, darunter eben auch Marinaden oder das unweigerlich austretende Fett-/Wassergemisch, ablaufen zu lassen und aufzufangen. Besonders effizient geschieht dies natürlich, wenn die Grillfläche leicht nach vorne oder hinten geneigt ist. Beim Teppanyaki-Grillvon Petra electric ist dieses Frage jedoch noch einmal anders gelöst. Der Ablauf für die Flüssigkeiten befindet sich in der Mitte des Grills, die Grillfläche selbst ist leicht nach innen gewölbt und fördert damit das Ablaufen. Unterhalb des Abflusses befindet sich dementsprechend natürlich eine Auffangschale.
Doppelte Antihaftbeschichtung
In den Kundenrezensionen zu einfachen Tischgrills taucht immer wieder die Klage darüber auf, dass die Antihaftbeschichtung des Geräts nicht sonderlich hochwertig sei und zum Beispiel leicht Schäden in Form von Kratzern bekomme. Genau in diesem Punkt möchte sich das Modell von Petra electric positiv von der Konkurrenz absetzen. Die Grillfläche wurde nämlich doppelt beschichtet, den letzten Schliff verleiht ihr eine Beschichtung aus Keramik. Diese sieht nicht nur schön aus und verleiht dem Gerät eine fernöstliches Ambiente, sondern soll auch besonders kratzfest sein. Die Platte lässt sich übrigens abnehmen und in der Spülmaschine reinigen – praktisch.
Genug Platz für vier Personen
Der Grill bietet eine Fläche von 50 mal 25 Zentimetern, also ausreichend genug für vier Personen. Da es sich ferner um eine glatte Oberfläche handelt, lassen sich auf dem Gerät nicht nur Fleisch und Würstchen, sondern auch empfindlichere Lebensmittel wie Fisch und Gemüse sowie Süßspeisen wie zum Beispiel Crêpes zubereiten. Über einen Thermostat wird die Temperatur stufenlos geregelt, das Gerät schafft maximal 215 Grad. Pfiffig: Über den Thermostat lässt sich auch eine sogenannte „Schmorstufe“ mit 90 Grad einstellen, die für Entrecôtes und Co sehr nützlich ist.
Fazit
Der Petra electric ragt dank seiner weißen Grillfläche und dem Bambus-Gehäuse aus der Masse der Tischgrills heraus. Wer das Besondere sucht, könnte an ihm Gefallen finden. Ausgestattet mit genügend Leistung für jedes Grillgut, stimmen bestimmt auch die Grillergebnisse. Das außergewöhnliche Gerät wird in Kürze für knapp 100 EUR (
Amazon) lieferbar sein.
von Wolfgang
Fachredakteur im Ressort Haushalt, Haus und Garten – bei Testberichte.de seit 2008.