Befriedigend

2,8

Note aus

Pearl Touchlet X7G im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (3,32)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“

    Platz 10 von 10

    „Pro: Leicht.
    Contra: Schwache Akkulaufzeit; Bildschirm nicht hell; Nur 4 GB Speicher; Langsames WLAN; Keine Fotokamera.“

    • Erschienen: 07.02.2012 | Ausgabe: 2/2012 (Februar/März)
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3,05)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“

    „... Ein gutes Tablet ist das Pearl Touchlet X7G nicht: Die Akkulaufzeit ist ebenso bescheiden wie die Bildschirmqualität, Bedienung und Verarbeitung alles andere als optimal. ... Wer seine Erwartungen an das Gerät dem konkurrenzlos niedrigen Preis anpasst, den kann das 7-Zoll-Tablet durchaus
    zufrieden stellen.“

  • 3,1 von 5 Punkten

    Platz 2 von 3

    „... Wäre da nicht die Geschichte mit den Systemabstürzen im Standby-Modus, könnte durchaus auch das Pearl Touchlet X7G eine Kaufempfehlung bekommen. Es reicht zwar in Sachen Leistung nicht an die zwei Kontrahenten heran, dafür bietet es ein schickes Äußeres und ist ein echter Handschmeichler. ...“

  • „befriedigend“ (3,0)

    Platz 3 von 3

    „Plus: Sehr günstiger Preis; Gutes Multitouch-Display.
    Minus: Starkes Ruckeln bei anspruchsvolleren Anwendungen; Geringe Display-Auflösung.“

  • 1,4; Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    2 Produkte im Test

    „Die Leistung des Touchlet ist zu dem Preis fast unschlagbar; besonders die Formatvielfalt, die das Touchlet verarbeitet ist selbst in höheren Preisregionen nicht selbstverständlich.“

    • Erschienen: 22.12.2011
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3,05)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Pearl Touchlet X7G

Kundenmeinung (1) zu Pearl Touchlet X7G

3,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (100%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

3,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Ein­stei­ger-​Tablet mit gutem Dis­play

Und noch ein Tablet bereichert den eigentlich schon gnadenlos übersättigten Einsteigermarkt. Der Internetversandhändler Pearl mischt zwar schon mit einer ganzen Reihe an Modellen aus seiner Touchlet-Baureihe mit, hat mit dem Touchlet X7G aber trotzdem noch ein „Highend“-Modell nachgeschoben. Natürlich handelt es sich allenfalls im Vergleich zu den bisherigen Pearl-Tablets um ein Highend-Modell, doch anders als jene kann das X7G diesmal durchaus gefallen. Grund ist das gute Display.

Denn einer der Hauptkritikpunkte bei den Pearl-Tablets war bislang das extrem schwache Display, das nur verzögert reagierte und auch in Sachen Farbbrillanz und Kontrast stark hinter den Erwartungen zurück blieb – selbst für Geräte dieser niedrigen Preisklasse. Beim X7G soll das aber anders liegen, wie erste Tester und Nutzer zu berichten wissen. Zum einen wurde auf ein kapazitives und nicht ein resistives Display gesetzt, zum anderen soll der 7-Zoll-Bildschirm sehr farbenfroh wirken und zugleich zügig auf Eingaben ansprechen. Mit 800 x 480 Pixeln Auflösung bewege er sich zwar wieder nur am unteren Rand dessen, was noch am Markt verfügbar sei, das störe in diesem Fall aber aufgrund der anderen Display-Qualitäten nicht allzu sehr.

Auch bei der restlichen Ausstattung müssen dem niedrigen Kaufpreis von 170 Euro Abstriche geschuldet werden. So arbeitet im Inneren ein schlichter Single-Core-Prozessor mit dynamischer Taktung bis 1,2 GHz, der von 512 Megabyte RAM-Speicher unterstützt wird. Bei anspruchsvollen Apps soll es den Testern zufolge entsprechend heftige Ruckler geben, auch beim zügigen Aufrufen mehrerer Apps nacheinander zeige das Tablet strikte Leistungsgrenzen. Alles in allem aber laufe die Bedienung recht flüssig, sofern man sich auf das Abholen von E-Mails, das Lesen von Websites oder auch das Arbeiten mit Facebook & Co beschränke.

In dieser Klasse selbstverständlich ist die Beschränkung auf den WLAN-Internetzugang, UMTS wird nicht unterstützt. GPS und HDMI sind aber ebenso vorhanden wie eine schlichte Frontkamera für die Videotelefonie und 4 Gigabyte Speicherplatz, die via microSD-Karte noch erweitert werden können. Ein microUSB-Anschluss mit Host-Funktion und eine 3,5mm-Klinke ergänzen das Ganze. Lediglich der Akku wirkt mit seinen 2.000 mAh doch arg klein. Selbst wenn Pearl behauptet, dass er einem 4.000-mAh-Modell entspreche.

Insgesamt betrachtet ist das Pearl Touchlet X7G natürlich keinesfalls ein „Highend“-Gerät. Doch diese vollmundigen Werbeversprechen sind wir von Pearl ja bereits gewohnt. Das Gerät rangiert im Gegenteil am unteren Ende der aktuellen Produktlandschaft. Hier aber kann sich das Gerät dank des guten Displays durchaus einen Achtungserfolg verschaffen. Wer nur etwas zum Surfen auf dem Sofa sucht, kann hier sicherlich zugreifen. Allen anderen wird aber der schwache Chipsatz schnell die Grenzen aufzeigen. Und auch das veraltete Betriebssystem Android 2.3 dürfte den einen oder anderen abschrecken.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Pearl Touchlet X7G

Arbeitsspeicher

1 GB

Der Arbeitsspei­cher ist zu klein. Es kann zu Ruck­lern, Sta­bi­li­täts­pro­ble­men und lang­sa­men App-​Start­zei­ten kom­men.

Speicherkapazität

4 GB

Das Tablet bie­tet wenig Spei­cher­platz. Im Durch­schnitt bie­ten aktu­elle Tablets 144 GB Kapa­zi­tät.

Gewicht

400 g

Das Gerät zählt zu den leich­tes­ten Tablets am Markt. Das aktu­elle Durch­schnitts­ge­wicht beträgt 565 Gramm.

Aktualität

Vor 12 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Tablets 3 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 7"
Displayauflösung (px) 800 x 480 (5:3 / WVGA)
Speicher
Arbeitsspeicher 0,5 GB
Speicherkapazität 4 GB
Erweiterbarer Speicher k.A.
Hardware & Betriebssystem
Ausgeliefert mit Version Android 2
Prozessorleistung 1,2 GHz
Prozessortyp Telechips M801
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 400 g
Verbindungen
5G k.A.
LTE k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS vorhanden

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf