Bilder zu Panasonic SC-HTB250

Pana­so­nic SC-​HTB250

  • 282 Meinungen

  • Sound­bar-​Sub­woofer-​Set
  • 2.1-​Sys­tem

Gut

1,8

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Aktuelle Info wird geladen...

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Panasonic SCHTB250EGK drahtlose Soundbar, Bluetooth, 120W, Farbe: Schwarz -
    Lieferung: 7-8 Werktage
    Kaufland.de
    Oft geklickt

    270,59 €

    Versand: 0,00 €

Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

282 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
164 (58%)
4 Sterne
53 (19%)
3 Sterne
34 (12%)
2 Sterne
17 (6%)
1 Stern
14 (5%)

4,2 Sterne

282 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Hübsche, bassige 2.1-Soundbar-Kombination

Aus den zwei Hauptkomponenten der Soundbar-Kombination Panasonic SC-HTB250 ergibt sich eine sogenannte 2.1-Konfiguration. Mit einer Ausgangsleistung von insgesamt 120 Watt RMS ist das Arrangement nominal vielleicht nicht besonders stark. In Verbindung mit SmartTV-Apparaten - deren interner Ton praktisch immer wesentlich schwächer ist, auch bei großen Modellen - entsteht aber dennoch eine akustisch beeindruckende Heimkino-Anordnung. Zwei Full-Range-Lautsprecher für Stereo- und Raumklang-Effekte, also für sämtliche lokalisierbaren Schall-Anteile, befinden sich mit dem Basis-Verstärker und der Steuer-Elektronik in der eigentlichen Soundbar-Einheit. Diese ist fast einen halben Meter lang, lässt erkennen, was der Hersteller mit Slim Design meint und wird unterhalb des Fernsehers positioniert. Der separate, präzise Aktiv-Subwoofer erhält seine Signale per Funk und darf irgendwo in der Nähe Platz finden. Wobei egal ist, ob man ihn vertikal aufstellt oder horizontal legt.

Mühelos zum fetten Klang

Die digitale Signalaufbereitung setzt Eingaben zu den aktuellen Präferenzen des Nutzers - von musikorientierten Settings bis zur akustischen Filmbegleitung - relativ defensiv um. An Codecs unterstützt werden unter anderem Dolby Digital und DTS Digital Surround. Die Wiedergabe ist brillant und zugleich niemals aufdringlich, trotz der kompakten Abmessungen mangelt es subjektiv auch in luftig geschnittenen Wohnzimmern selten an Sound-Fülle. Nur der Wunsch nach der optimalen Wahrnehmung von Klangeffekten kann die Bewegungsfreiheit von Zuhörern etwas einschränken. Außer einem HDMI-CEC-Ausgang, der nebenbei die Weitergabe von Steuerungssignalen an verknüpfte Geräte erlaubt, sind ein USB-Port und optischer Digitaleingang vorhanden. Beim Streamen von über die Bluetooth-Schnittstelle hereinströmenden Inhalten ist die Güte der Audio-Reproduktion limitiert - weil der Support neuerer Komprimierungsverfahren wie aptX HD nicht angeboten wird. Aber es ist halt bequem. Hinsichtlich der Kopplung mit kompatiblen Devices wie beispielsweise Smartphones tauchen kaum Unverträglichkeiten auf.

Echte Qualität ohne Preis-Exzess

Noch sind für den deutschen Markt keine Preise zu ermitteln. Wahrscheinlich werden für das hübsche Wohlklang-Paket inklusive Remote Control jedoch weniger als 200 Euro reichen. Und die wären gut angelegt. Der Hersteller achtet auch bei günstigeren Produkten eher auf die Qualität der Kernfunktionen als auf Features bis zum Abwinken, was sich in vielen Details niederschlägt - bis hin zur klar strukturierten Bedienung. Sehr fähige Konkurrenz ist die Soundbar-Anlage LG DSH5, welche circa 200 Euro kostet und erheblich mehr Power mitbringt.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bis Ende 2025 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

HW-B550

Sehr gut

1,5

Sam­sung HW-​B550

Starke 2.1-​Kanäle-​Lösung mit DTS Vir­tual:X für Höhen­di­men­sion
Nova S40

Gut

1,7

Ulti­mea Nova S40

Platz­spa­rende Sound­bar mit guter Stimm­wie­der­gabe
HW-R550

Gut

1,7

Sam­sung HW-​R550

Unspek­ta­ku­lä­res, aber soli­des Sound­bar-​Set
TAB6309

Gut

1,8

Phi­lips TAB6309

Mehr Sein als Schein
SC-HTB496

Gut

2,1

Pana­so­nic SC-​HTB496

Unkom­pli­ziert zu kraft­vol­lem 2.1-​Kanäle-​Edel­sound

Produkte vergleichen

Datenblatt

Konnektivität
  • HDMI
  • USB
Technik
Typ Soundbar-Subwoofer-Set
Subwoofer vorhanden
Funksubwoofer vorhanden
Soundsystem 2.1-System
Leistung (RMS) 120 W
Dolby Digital vorhanden
DTS vorhanden
Dolby Atmos k.A.
DTS X k.A.
HDMI-Anschluss
HDMI-Eingang fehlt
Anzahl der HDMI-Eingänge 0
HDMI-Ausgang vorhanden
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
Weitere Anschlüsse
Digitaler Audio-Eingang (koaxial) fehlt
Digitaler Audio-Eingang (optisch) vorhanden
Analoger Audio-Eingang fehlt
Subwoofer-Ausgang fehlt
Netzwerk
WLAN fehlt
LAN fehlt
Multiroom fehlt
WiFi-Direct fehlt
Extras
Bluetooth vorhanden
USB-Wiedergabe fehlt
Display fehlt
Sprachassistent fehlt
Maße
Soundbar/-base
Breite 45 cm
Tiefe 13,5 cm
Höhe 5,1 cm
Subwoofer
Breite 9,7 cm
Tiefe 30,7 cm
Höhe 45,1 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: SC-HTB250EGK