NR-BN31EX1
Lauter Betrieb und schlecht zu bedienen, dafür sparsam im Verbrauch
Stärken
- stromsparendes Gerät
- Kaltlagerfach für Fleisch und Fisch
- zusätzliche Beleuchtung für Obst und Gemüse für längere Frische
Schwächen
- lautstark im Betrieb
- schmale Türgriffe
- schmutzanfällige Oberflächen
Kühlen & Gefrieren
Kühlen
Im Nu sind Lebensmittel und Frischwaren heruntergekühlt, um ihre Haltbarkeit zu steigern. Ein echtes Kaltlagerfach bei 0 °C schafft ideale Bedingungen für Fleisch und Fisch. Im Rest des Kühlers verteilt die Umluftkühlung die auf das Grad genau eingestellte, kalte Luft gleichmäßig.
Gefrieren
Moderne NoFrost-Technologie verhindert die Eisbildung im Gefrierteil und erspart regelmäßiges Abtauen. Unabhängig von Kühler lässt sich die Temperatur des Gefrierers einstellen. Sollen schnell große Menge gefrostet werden, bietet sich die Schnellgefrier-Funktion an. Dadurch sinkt die Temperatur für einige Stunden noch tiefer.
Bedienung
Innenraum
Viele Funktionen vereint der Innenraum. Für Obst und Gemüse schafft der sogenannte Vitaminsafe beste Voraussetzungen: blaue, grüne und weiße LEDs erhalten Vitamine länger in den Lebensmitteln. Im Kaltlagerfach darüber kannst Du Fleisch und Fisch bei 0 °C lagern. Zugunsten eines sehr geräumigen Kühlteils, fasst der Gefrierer nur 80 l.
Handhabung
Warentester bemängeln, dass der Kühlschrank schlecht zu bedienen ist. So sind die Türgriffe sehr schmal und kantig und die äußere Oberfläche insgesamt sehr anfällig für Fingerabdrücke. Im Inneren stoppen die Schubladen beim Herausziehen nicht rechtzeitig, bzw. können sie sogar herausfallen.
Verbrauch & Lautstärke
Stromverbrauch
Gute Werte erzielt dieser Kühlschrank von Panasonic beim Stromverbrauch. Mit 166 kWh pro Jahr ist er auch in Bezug auf sein Nutzvolumen ein sparsames Gerät, das die laufenden Betriebskosten niedrig hält.
Lautstärke
Vor allem die Nutzer stören sich an der starken Geräuschentwicklung dieses Kombi-Geräts. Er ist so laut, dass er nicht für die Wohnküche geeignet ist. Seinen Platz kann er im Keller, in der Vorratskammer oder in geschlossenen Küchen finden.
Autor:
Ron P.
Datum:
12.06.2017