ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Panasonic KX-TGP500 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „... Der Schnellstart klappte nicht. In der Praxis hinterließ das Set von Panasonic aber einen ordentlichen Eindruck.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Panasonic KX-TGP500

zu Panasonic KX-TGP500

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (2) zu Panasonic KX-TGP500

4,2 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1 (50%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (50%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,2 Sterne

2 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

HD-​fähi­ges VoIP-​Schnur­los­te­le­fon

Der Elektronikhersteller Panasonic hat ein neues Schnurlostelefon vorgestellt, das sich vor allem an Nutzer klassischer Business-Funktionen richtet. Überzeugen will das Panasonic KX-TGP500 dabei mit moderner Breitband-Telefonie (HD-Telefonie) über das Internet, wobei besonders die unkomplizierte webbasierte Verwaltung der VoIP-Anlage in den Mittelpunkt gestellt wird. Das neue SIP-DECT-System lasse sich rasch und mühelos installieren und sei in Minutenschnelle nach Wunsch konfiguriert. Die Integration in Carrier-Class-Services mit qualitativ hochwertigen Anrufservices (freilich abhängig von den verfügbaren Carrier-/Betreiber-Services) und Warteschleifen mit Hintergrundmusik stelle darüber hinaus sicher, dass Benutzer keinen wichtigen Anruf mehr verpassen würden.

Das Panasonic KX-TGP500 soll auch mit einer großen Flexibilität punkten können: Mit den neuen Endgeräten können Benutzer per Tastendruck zwischen bis zu drei eingehenden Anrufen beziehungsweise Leitungen umschalten. Zudem ist die Verwaltung von bis zu acht SIP-Accounts möglich. Der Nutzer kann jedem Mobilteil – von denen es bis zu sechs Stück geben kann – eine eigene Nummer zuordnen, umgekehrt können mehrere Geräte als zentrale Ansprechstelle für eingehende Anrufe programmiert werden. Darüber hinaus erlaubt die Verwendung mehrerer Mobilteile das Führen von zwei Konferenzgesprächen gleichzeitig, die jeweils drei Parteien verbinden können. Alternativ können drei Gespräche gleichzeitig getätigt werden.

Sicherlich nicht unbedeutend ist in diesem Zusammenhang, dass das Panasonic KX-TGP500 HD-fähig ist und somit die bestmögliche Sprachqualität sicherstellt – sofern auch das Gegenüber über ein HD-fähiges Telefon verfügt. Laut Hersteller ist das neue SIP-Telefon zudem BroadSoft-zertifiziert und unterstützt die VoIP-Anwendungen von sieben der weltweit zehn größten Anbieter. Auch mit der Open-Source-Software Asterisk, mit Digium und mit Switchvox ist das Telefon kompatibel. Einen Preis wollte Panasonic dagegen leider noch nicht nennen – hier werden wir uns überraschen lassen müssen.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Panasonic KX-TGP500

Typ
Anrufbeantworter k.A.
Seniorentelefon k.A.
Technik
Konnektivität
Schnurlos vorhanden
Schnurgebunden fehlt
DECT-Basis integriert k.A.
Netztechnik
Analog fehlt
ISDN fehlt
IP vorhanden
DECT k.A.
Schnittstellen
3,5-mm-Klinke k.A.
Bluetooth k.A.
WLAN k.A.
Telefonie
Freisprechmodus vorhanden
HD-Telefonie vorhanden
Hörgerätekompatibel (HAC) k.A.
Telefonbuchspeicher 100 Einträge
Display
Farbdisplay k.A.
Ausdauer
Standby-Zeit 240 h
Gesprächszeit 5 h
Funktionen
Anrufer-Sperrliste k.A.
Babyphone k.A.
Nachtmodus k.A.
Notruffunktion k.A.
Outlook-Synchronisation k.A.
Strahlungsarm k.A.
Video-Telefonie k.A.
Weitere Daten
3G-Tischtelefon fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: KX-TGP500B01

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf