ohne Endnote

ohne Note

Erste Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 21.05.2021

Für Bass­fans emp­feh­lens­wert, für Audio­phile eher nicht

Passen die PaMu Quiet Mini zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Padmate Kopfhörer, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Padmate PaMu Quiet Mini im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 25.04.2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Empfehlung“

    Pro: gute Verarbeitungsqualität; ordentliches Noise-Cancelling; kabelloses Laden möglich; dynamischer Klang; gute Bedienung; Anpassungsmöglichkeiten in der App.
    Contra: schüchterne Höhen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Padmate PaMu Quiet Mini

zu Padmate T10M

  • Padmate Pamu Quiet Mini - T10M FJXM063-1015A

Einschätzung unserer Redaktion

Für Bass­fans emp­feh­lens­wert, für Audio­phile eher nicht

Passen die PaMu Quiet Mini zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Padmate Kopfhörer, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Die hybride ANC-Geräuschunterdrückung – es gibt Mikrofone an der Innen- und Außenseite – arbeitet laut „HardwareInside“ sehr effektiv. So effektiv, dass die Tester davon abraten, den ANC-Modus im Straßenverkehr zu nutzen. Im Klangcheck macht der PaMu Quiet Mini schon bei geringer Lautstärke „Spaß“, vor allem im Tieftonbereich. Für audiophile Musikfans hingegen könnte der Bass zu dominant sein. Den Mittenbereich überdeckt er zwar nicht, es klingt differenziert und Stimmen kommen gut zur Geltung, doch die Höhen gehen bei basslastigen Stücken leicht unter. Am Pairing und an der Touch-Bedienung hat man nichts zu meckern. Aber: Eine Lautstärkeregelung fehlt, Punktabzug von unserer Seite. Gut wiederum die Akkulaufzeit. So halten die Mini-Akkus bei moderatem Pegel knapp sieben Stunden durch, das ist eine Stunde länger als versprochen. Mit aktiver Geräuschunterdrückung sind es immerhin 5,5 Stunden.

von Jens Claaßen

„Auch die aktive Geräuschunterdrückung, ursprünglich für Piloten entwickelt, wird im Consumer-Bereich nicht mehr wegzudenken sein.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Padmate PaMu Quiet Mini

Akkulaufzeit (mit Ladecase)

18 h

Das Lade­case lie­fert sehr wenig Strom. Die Lauf­zeit liegt deut­lich unter dem Durch­schnitt von 28 Stun­den.

Akkulaufzeit

6 h

Die maxi­male Akku­lauf­zeit ist kurz. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen haben eine höhere Akku­lauf­zeit.

Gewicht

5 g

Das Gewicht fällt sehr gering aus. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen wie­gen deut­lich mehr.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ In-Ear-Kopfhörer
Verbindung Bluetooth
Bauform Geschlosseninfo
Bügelform True-Wireless
Geeignet für HiFi
Gewicht 5,1 g
Features
App-Unterstützung k.A.
Ausstattung
  • Noise-Cancelling
  • Fernbedienung
  • Mikrofon
  • Wasserabweisend
  • Monobetrieb
  • Kabelloses Ladeninfo
Akku
Akkulaufzeit 6 h
Akkulaufzeit (mit Ladecase) 18 h
Schnellladefunktion k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Padmate T10M können Sie direkt beim Hersteller unter padmate-tech.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf