Bilder zu OWC Envoy Pro Elektron

OWC Envoy Pro Elek­tron

  • 4 Tests
  • 5 Meinungen

  • SSD
  • 89 g

Gut

1,6

Robuste und kom­pakte SSD

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Variante wählen

  • Envoy Pro Elektron (240GB)

    Envoy Pro Elektron (240GB)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • Note:2,0

    Platz 6 von 8

    „Die OWC Envoy Pro Elektron wirft sich mit soliden technischen Eckdaten in den Ring ... Gelegenheitsnutzende ohne Bedarf für besonderen Schutz gegen Staub und Wasser sollten vor dem Kauf zudem abwägen, ob sie für Robustheit und das schicke Metallgehäuse nahezu den doppelten Preis wie bei Mitbewerbern zahlen wollen.“

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „... Beim Lesen mit dd erreichte die Envoy die höchste Nettotransferrate im gesamten Test von 889 MByte/s, schwächelte aber beim Lesen mit Blackmagic und am iPhone 15 Pro. ... Mit 2,6 und 2,8 Watt verbrät sie aber auch vergleichsweise viel Strom. ...“

    • Erschienen: 06.01.2022 | Ausgabe: 2/2022
    • Details zum Test

    Note:1,4

    Getestet wurde: Envoy Pro Elektron (240GB)

    „Schnelle USB-3.2-Gen-2-SSD, hochwertig verarbeitet und verlässlich in der Praxis.“

    • Erschienen: 19.10.2024
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten, „Highly recommended“

    Pro: ultra-robust; gute Kapazitätsoptionen; kompakte Bauweise.
    Contra: langsamerer USB 3.2-Anschluss.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,7 Sterne

5 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4 (80%)
4 Sterne
1 (20%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,7 Sterne

5 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Robuste und kom­pakte SSD

Stärken

Schwächen

Der hierzulande eher unbekannte Hersteller OWC bringt mit der Envoy Pro Electron eine flotte externe SSD auf M.2-Basis auf den Markt. Sie ist vergleichsweise günstig zu haben, wenn Ihnen schon 240 GB Kapazität reichen. Die verfügbaren Kapazitäten reichen bis hoch zu 2 TB mit jeweils fairen Aufpreisen. An einem schnellen USB-Anschluss (USB 3.2 Gen2) erreicht die SSD Lese- und Schreibraten über der 1.000-MB/s-Marke, was für eine externe SSD mehr als solide ist. Das lange Kabel im Lieferumfang sorgt für eine gewisse Flexibilität beim Anschluss an Desktop-PCs. Mit der Schutzklasse IP67 ist das Gehäuse außerdem vor Spritzwasser und Staub gut geschützt, was die SSD für die Mitnahme im Rucksack prädestiniert. Im Gegensatz zu einigen bekannteren Marken fällt die Garantiezeit bei OWC mit nur drei Jahren etwas kurz aus.

von Gregor Leichnitz

„Auch wenn die Cloud komfortabler ist, setze ich bei der Sicherung meiner persönlichen Dokumente und Medien primär auf externe Festplatten.“

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs