Für wen eignet sich das Produkt?
Die hohe Auflösung gepaart mit einer guten Helligkeit lässt unterschiedliche Einsatzgebiete für den Beamer Optoma EH341 realistisch erscheinen. Sowohl für einen heimischen Kinosaal als auch einen Seminarraum werden die passenden Eigenschaften geboten. Selbst auf einer sehr großen Leinwand wird das Bild bei geringfügiger Verdunklung gut zu erkennen sein.
Stärken und SchwächenDie darstellbare Auflösung liegt bei Full-HD und entspricht somit der Qualität, die beispielsweise ein Film auf Blu-Ray bietet. Für die Präsentation von Texten und Grafiken würde man hier über das Ziel hinaus schießen, für Videos oder Fernsehübertragungen ist sie genau richtig. Der Lichtstrom von 3.500 Lumen sorgt dafür, dass auch die maximale Bilddiagonale von fast 8 Metern bei einer entsprechenden Abdunklung kontrastreich ausgefüllt werden kann. Dass der Abstand zur Projektionsfläche dann 10 Meter betragen muss, erfordert ein gewisses Platzangebot, ist aber ein üblicher Wert. An Anschlüssen sind nur die nötigsten verbaut. VGA für einen älteren Computer und zweimal HDMI. Die können mit dem neuen Kopierschutz für Inhalte in 4K-Qualität nichts anfangen, müssen sie aber auch nicht. Dafür eignet sich ein HDMI-Eingang für die Ansteuerung mit dem Smartphone. Die Lebensdauer der Lampe ist mit 4.000 Stunden im hellsten Modus auch bei regelmäßiger Nutzung ausreichend lang.
Preis-Leistungs-VerhältnisDie Aufwendung für den Projektor beläuft sich bei Amazon auf 600 Euro. Die guten Werte für die Bilddarstellung rechtfertigen dies und für die meisten Geräte reicht die begrenzte Anschlussvielfalt vollkommen aus. Ein paar Lumen weniger, keinen zweiten HDMI-Anschluss, dafür eine Netzwerkverbindung und einen Mediaplayer kann das Konkurrenzmodell Infocus IN118HDxc für knapp über 500 Euro bieten. Ausschlag für einen Entscheidung gibt hier lediglich die Differenz von 300 Lumen.