Gut

2,0

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 31.12.2021

Dyna­mi­scher In-​Ear mit knacki­gem Bass

Passen die Buds Z2 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum OnePlus Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

OnePlus Buds Z2 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (70 von 100 Punkten)

    Platz 1 von 3

    „Plus: Guter Ton, gutes ANC, guter Allrounder, wetterfest, lädt effizient.
    Minus: Keine Lautstärkeregler, sehr schlechte Bedienungsanleitung.“

  • „gut“ (2,0)

    37 Produkte im Test

    Ton (50%): „gut“;
    Aktive Geräuschreduzierung (10%): „gut“;
    Tragekomfort und Handhabung (20%): „befriedigend“;
    Akku (15%): „gut“;
    Haltbarkeit (5%): „sehr gut“;
    Schadstoffe (0%): „sehr gut“.

    • Erschienen: 06.04.2022 | Ausgabe: 2/2022
    • Details zum Test

    „hervorragend“ (91%)

    „Plus: Lange Akkulaufzeit von Hörern und Case; Schnellladefunktion; Noise Cancelling und Umgebungsmodus.
    Minus: HeyMelody-App bietet keinen Equalizer; Fehlende Ladestandsanzeige; Lautstärkeregelung nicht per Touch.“

    • Erschienen: 07.01.2022 | Ausgabe: 2/2022
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    „... Für diesen Preis liefern die Stöpsel einen klaren, warmen Sound. Der Bass klingt dabei ausgewogen und differenziert. Monotone Geräusche dämpfen die In-Ears recht gut ... Top ist die Verarbeitung inklusive Spritzwasserschutz nach IP55. Über Touch-Gesten lassen sich die Buds Z2 zudem sauber steuern. Lediglich eine Lautstärkeregelung hat uns hier gefehlt, und die App könnte einen Equalizer vertragen.“

    • Erschienen: 09.01.2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: lebendiger Klang; guter Akku; gute Performance in Kombination mit OnePlus-Devices; Noise-Cancelling vorhanden.
    Contra: schwaches ANC; kein aptX; fehlende Lautstärkesteuerung über Hörer; relativ hoher Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 01.01.2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: guter Klang; Noise-Cancelling an Bord; hohe Maximallautstärke; attraktiver Preis.
    Contra: Transparenzmodus und ANC könnten besser sein; kein Equalizer; eingeschränkte Unterstützung von Bluetooth-Codecs. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 19.12.2021
    • Details zum Test

    75%

    Pro: Leichtgewicht; kleine Ladebox; guter Sitz; starke Akku; ordentlicher Klang nach Einstellungen über Smartphone.
    Contra: mäßiges Noise-Cancelling; Transparenzmodus lässt zu wünschen übrig; keine Lautstärke-Steuerung über Hörer; schwache Klangabstimmung (ab Werk); fehlender EQ. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 16.12.2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Plus: gute Verarbeitung; wetterfeste Hörer und Ladebox; USB-C; starker Akku; bequeme Hörer; detailreiche Wiedergabe; bassstark; Transparenzmodus vorhanden; ordentliche Telefonie; guter Monobetrieb.
    Minus: fehlende Lautstärke-Steuerung über Hörer; kein EQ (App); mäßige Geräuschunterdrückung; hohe Windanfälligkeit; sehr eingeschränkte Einstellungsmöglichkeiten von Bedienelemente; Atmos-Unterstützung nur mit Smartphones von OnePlus. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 16.12.2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: niedriges Gewicht; guter Tragekomfort; gute Klangabstimmung; Staub- und wasserresistent; ANC an Bord; gute Akkulaufdauer; 3 Aufsätze-Größe im Lieferumfang.
    Contra: fehlende Lade-Funktionen (kabelloses und Schnellladen); Noise-Cancelling lässt zu wünschen übrig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 15.03.2022
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Pro: Bequem; anständige Akkulaufzeit; reaktionsschnelle Steuerung; wirksames ANC.
    Contra: Übermäßig basslastiger Klang; kein EQ: kein kabelloses Laden; einfaches Design. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 16.01.2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: Kleines, kompaktes Gehäuse; gutes ANC und Passthrough-Sound (angesichts des Preises); lange Akkulaufzeit; leistungsstarke Buds; gute App.
    Contra: Die Klangqualität ist abhängig von der Lautstärke. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu OnePlus Buds Z2

zu OnePlus Buds Z2

Kundenmeinungen (1.082) zu OnePlus Buds Z2

4,4 Sterne

1.082 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
712 (66%)
4 Sterne
241 (22%)
3 Sterne
54 (5%)
2 Sterne
21 (2%)
1 Stern
54 (5%)

4,4 Sterne

1.082 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Dyna­mi­scher In-​Ear mit knacki­gem Bass

Passen die Buds Z2 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum OnePlus Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Für den OnePlus Buds Z2 hat der Hersteller den dynamischen 11-mm-Treiber der OnePlus Buds Pro übernommen. Die Folge ist ein im Bass knackiges und in den Höhen präzises Klangbild. Dank der Unterstützung von Dolby Atmos, das auch beim Streaming immer populärer wird, können Sie Filme, Musik und mobiles Spielen mit Raumklang genießen. Drei eingebaute Mikrofone sollen die Noise-Cancelling steuern, die Umgebungsgeräusche um bis zu 40 dB reduziert. Die Innenteile des OnePlus Buds Z2 sind schweißresistent und nach IP55-zertifiziert. Die Kombination aus Ohrhörern und Lade-Case bietet bis zu 38 Stunden Audiowiedergabe.

Der Test von Inside Digital 12/2021 nennt als Pluspunkte des OnePlus Buds Z2 das niedrige Gewicht, die handliche Ladebox, den bequemen Sitz sowie die lange Spieldauer. Der Klang wird als ordentlich beschrieben, allerdings erst, nachdem Sie die Werkseinstellungen über die Smartphone-App korrigiert haben. Das Noise-Cancelling beschreiben die Tester jedoch als verbesserungsbedürftig.

von Christian Stede

Fachredakteur in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2021.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu OnePlus Buds Z2

Akkulaufzeit (mit Ladecase)

38 h

Das Lade­case lie­fert viel Strom. Die Lauf­zeit liegt über dem Durch­schnitt von 28 Stun­den.

Akkulaufzeit

7 h

Die maxi­male Akku­lauf­zeit ist kurz. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen haben eine höhere Akku­lauf­zeit.

Gewicht

5 g

Das Gewicht fällt sehr gering aus. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen wie­gen deut­lich mehr.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ In-Ear-Kopfhörer
Verbindung Bluetooth
Bauform Geschlosseninfo
Bügelform True-Wireless
Geeignet für HiFi
Gewicht 4,6 g
Features
App-Unterstützung k.A.
Ausstattung
  • Noise-Cancelling
  • Fernbedienung
  • Mikrofon
  • Wasserabweisend
  • Monobetrieb
  • Transparenzmodus
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Schalldruck 98 dB
Akku
Akkulaufzeit 7 h
Akkulaufzeit (mit Ladecase) 38 h
Schnellladefunktion k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 5481100086

Weiterführende Informationen zum Thema OnePlus Buds Z2 können Sie direkt beim Hersteller unter oneplus.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf