Gut

1,7

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 18.02.2019

Sehr fle­xibler All­roun­der für das MFT-​For­mat

Passt das M.Zuiko Digital ED 12-200 mm 1:3.5-6.3 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Olympus Objektiv, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Olympus M.Zuiko Digital ED 12-200 mm 1:3.5-6.3 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 30.08.2019 | Ausgabe: 5/2019
    • Details zum Test

    „gut“ (78,8 von 100 Punkten) 3,5 von 5 Sternen

    „... Bei offener Blende nimmt die Auflösung mit der Brennweite ab. Abblenden verbessert den Rand. ... Die Details sind bei offener Blende leicht überstrahlt. Abblenden verbessert die Detailauflösung. ... Staub-/Spritzwasser-/Frost-Schutz. Zoomring breit, MF-Ring schmal, beide griffig und sehr gut gängig. ...“

  • „gut“ (2,1)

    Preis/Leistung: 2,7

    14 Produkte im Test

    Stärken: enorm weiter Brennweitenbereich; kaum Randabschattung; ordentliche Bildqualität.
    Schwächen: fehlender Bildstabilisator; Farbsäume merklich; Preis-Leistungs-Verhältnis mittelmäßig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 1 von 4

    „... Optisch zeigt das Olympus für seinen extremen Zoombereich in der kurzen und mittleren Brennweite eine gute bis sehr gute Maximalauflösung, wozu bei 45
    mm allerdings um eine Stufe abgeblendet werden sollte. Typisch für Superzooms, fällt die Auflösung bei der Endbrennweite niedriger aus. So auch bei den 200
    mm des M.Zuikos, dort erreicht es nur mittlere Werte bei der Offenblende. ...“

    • Erschienen: 24.05.2019 | Ausgabe: 2/2019
    • Details zum Test

    „sehr gut - hervorragend“

    „Alles in allem ein Objektiv mit einer insgesamt hervorragenden Leistung, besonders in der Bildmitte, mit einigen Schwächen am Rand, die in der Praxis oft nicht auffallen.“

    • Erschienen: 09.08.2019 | Ausgabe: 9/2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Objektiv des Monats“

    „... Alleskönner ... der für vergleichbar erschwingliche 900 Euro jedes Motiv und jedes Genre bedient, selbst Makrofotografen müssen kaum noch einen Spezialisten einsetzen. Das 12-200-mm-Objektiv ist eine klasse ‚Einstiegsdroge‘ und das perfekte Reiseobjektiv. Entfernungs- und Brennweitenring laufen geschmeidig, der Autofokus greift flott. ...“

    • Erschienen: 05.06.2019 | Ausgabe: 7/2019
    • Details zum Test

    „gut“ (2,1)

    Preis/Leistung: befriedigend (2,7)

    Stärken: großer Zoombereich; gute Bildqualität; kaum Randabschattungen; Schutz gegen Staub und Spritzwasser.
    Schwächen: relativ lichtschwach; magerer Ausstattungsumfang (u. a. kein Bildstabilisator); sichtbare Farbsäume. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info:  Dieses Produkt wurde von CHIP FOTO VIDEO in Ausgabe 9/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 04.03.2019
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten, "Recommended"

    Pro: Sehr gute zentrale Schärfe; Sehr niedrige zentrale CA; Bescheidene Vignettierung; Fantastisches, vielseitiges Sortiment; Sehr enge Fokussierung; Schneller, leiser Autofokus; Vollzeit manueller Fokus; Staub- und feuchtigkeitsbeständig; Leicht und kompakt; Sehr geringe Verzerrung.
    Contra: Schärfe bei 200mm leidet; Kein Bildstabilisator; Etwas CA am Rand; Aufflackern bei hellen Lichtquellen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Olympus M.Zuiko Digital ED 12-200 mm 1:3.5-6.3

zu Olympus M.Zuiko Digital ED 12-200 mm 1:3.5-6.3

Preisalarm

Erstellen Sie einen Wunschpreis und wir benachrichtigen Sie, wenn dieser erreicht ist.

Entschuldigung. Die Funktion des Preisalarms befindet sich aktuell in der Entwicklung.

Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir prüfen gerade die Nachfrage und hoffen, Ihnen diese Funktion bald anbieten zu können.

Kundenmeinungen (229) zu Olympus M.Zuiko Digital ED 12-200 mm 1:3.5-6.3

4,4 Sterne

229 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
149 (65%)
4 Sterne
53 (23%)
3 Sterne
11 (5%)
2 Sterne
9 (4%)
1 Stern
7 (3%)

4,4 Sterne

229 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Sehr fle­xibler All­roun­der für das MFT-​For­mat

Passt das M.Zuiko Digital ED 12-200 mm 1:3.5-6.3 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Olympus Objektiv, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Mit dem M.Zuiko Digital ED 12-200 mm 1:3.5-6.3 bietet Olympus ein sehr flexibles Objektiv an, das mit einer enormen Brennweitenspanne von 12 bis 200 Millimetern aufwartet. Sie können es also sowohl im Weitwinkelbereich für Landschaft und Architektur-Fotografie nutzen, als auch im Telebereich für weit entfernte Objekte. Die maximalen 200 Millimeter entsprechen umgerechnet ins Kleinbildformat stolzen 400 Millimetern. Zudem ist das Objektiv gegen Staub und Spritzwasser geschützt und kommt mit seinem Abbildungsmaßstab von 1:4,3 schon fast an den Makro-Bereich heran. Dass kein Bildstabilisator verbaut wurde, ist für viele Nutzer unproblematisch, da viele der kompatiblen Systemkameras von Olympus und Panasonic bereits mit Bildstabilisatoren im Gehäuse ausgerüstet sind. Wie das rund 900 Euro teure Objektiv in der Praxis abschneidet, werden Tests in den kommenden Wochen zeigen.

von Andreas K.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Objektive

Datenblatt zu Olympus M.Zuiko Digital ED 12-200 mm 1:3.5-6.3

Stammdaten
Objektivtyp Superzoom
Bauart Zoom
Kamera-Anschluss MFT
Verfügbar für
  • Olympus (MFT)
  • Panasonic (MFT)
Max. Sensorformat Micro-Four-Thirds
Optik
Brennweite 12mm-200mm
Maximale Blende f/3,5-6,3
Minimale Blende f/22
Zoomfaktor 16,6-fach
Naheinstellgrenze 22 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:4,3
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz vorhanden
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Länge 100 mm
Durchmesser 78 mm
Gewicht 455 g
Filtergröße 72 mm

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf