Odys Wintab 9 Plus UMTS
Schön anzuschauen und erstaunlich flott, aber leider ein wenig widerspenstig beim Verbinden
Stärken
- scharfes Display
- nach Update auf Windows 10 flüssig und ausdauernd
- vollwertiges Windows statt nur Windows RT
Schwächen
- Speicherplatz für Apps beschränkt
- WLAN- und 3G-Modul machen bei einigen Nutzern Probleme
- verbraucht bei Videoschauen mehr Strom als das Netzteil liefern kann
Display
Bildqualität
Das Highlight des 9-Zöllers von Odys ist mit Sicherheit das Display, welches mit 1920 x 1200 Pixeln eine sehr scharfe Darstellung bietet. Auch die Farben und der Kontrast gehen für diese Preisklasse wirklich in Ordnung, so dass es am Ende für eine gute Gesamtnote reicht.
Lesbarkeit bei Sonnenlicht
An der Helligkeit des Displays scheiden sich die Geister. Während das Gerät hier im Test sehr stark abgeschnitten hat, äußern sich die Anwender oft auch kritisch. Dabei muss man unterscheiden: Nutzer, die das Gerät im Haus verwenden, sind meist sehr zufrieden. Nutzer, die es auf der Straße nutzen, kritisieren insbesondere starke Spiegelungen.
Leistung
Schnelligkeit
Trotz eines nominell sehr schwachen Chipsatzes mit nur 1,33 GHz Taktrate und 2 GB RAM erreicht das Wintab 9 Plus 3G eine sehr angenehm flüssige Arbeitsgeschwindigkeit. Dabei würde ich Dir aber unbedingt das direkte Update auf Windows 10 empfehlen, denn die Performance unter Windows 8 wird von vielen kritischer beurteilt.
Speicherplatz
Der interne Speicher ist mit 32 GB Größe für ein Windows-Tablet etwas knapp bemessen, denn allein das System und die sinnvollen Updates dafür fressen mehr als die Hälfte davon wieder auf. Auf der anderen Seite erlaubt die Speicherkarte mühelos das Aufrüsten zumindest für Dokumente und die Mediathek.
Mobilität
Gewicht
Mit fast 490 Gramm gehört das Tablet in der Klasse der 9-Zöller zu den schwereren Modellen, entsprechend erhält das Gerät auch nur mittelmäßige Noten von Testmagazinen. Die Nutzer ficht das weniger an: Sie äußern sich durchaus auch mal positiv. Der Unterschied zu iPad & Co fällt vor allem im direkten Vergleich wirklich auf.
Internet
Mit seiner Beschränkung auf ein 3G-Modul ist das Odys-Tablet ein Dinosaurier seiner Art, denn neuere Tablets bieten längst deutlich schnelleres LTE. Zudem scheinen die WLAN- und 3G-Module nicht immer reibungslos zu funktionieren. Auch daher empfehle ich Dir ein Update auf Windows 10 - das behebt bei vielen Nutzern diese Verbindungsprobleme.
Akku
Das vollwertige Windows 8 fordert seinen Tribut: Trotz nominell guten 6.000 mAh Nennladung hält das Odys-Tablet nur fünf bis sechs Stunden durch. Ein Update auf Windows 10 hebt die Ausdauer aber spürbar an. Trotzdem sind einige Nutzer unzufrieden: Das Netzteil liefert nämlich weniger Strom als das Tablet beim Videoschauen verbraucht.
Autor:
Janko
Datum:
08.05.2017