Gut

2,0

Note aus

Erste Meinung verfassen

Nokia N1 im Test der Fachmagazine

  • 4 von 5 Sternen

    Platz 1 von 5

    „Plus: Hübsches Design, USB Typ C.
    Minus: Bildschirm im 4:3-Format.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Nokia N1

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Nokia T21 LTE/4G 64GB Grau Android-Tablet 26.3cm (10.36 Zoll) Android 12 2000 x

Einschätzung unserer Redaktion

Android-​Tablet mit guter Aus­stat­tung und 64-​Bit-​CPU

Der finnische Gerätehersteller Nokia hat sein Handy-Geschäft an Microsoft veräußert und damit de facto aus dem Markt ausgestiegen. Offenbar gilt dieser Deal aber nicht für Tablet-PCs, denn Nokia hat mit der Vorstellung eines eigenen Modells nun für Erstaunen gesorgt. Für Erstaunen deshalb, weil Nokia zuvor nur 2013 einen kurzen Ausflug mit einem Windows-Tablet gewagt hatte. Und weil nun eben nicht Windows zum Einsatz kommt, sondern Android. Genau genommen setzt das Nokia N1 sogar auf die neueste Android-Revision 5.0 Lollipop.

Hardware und Software auf 64 Bit ausgerichtet

Damit setzt man auf das dezidiert für 64-Bit-Anwendungen entworfene Betriebssystem, was prinzipiell schnellere Datenzugriffe und -verarbeitungen in Aussicht stellt. Die Hardware muss das natürlich unterstützten und so setzt das N1 auch auf einen Quad-Core-Prozessor von Intel, der die 64-Bit-Technologie nutzt. Er liefert zudem starke 2,3 GHz je Prozessorkern und wird von 2 Gigabyte Arbeitsspeicher unterstützt. Das dürfte genügend Power sein, um eine flüssige Bedienung des Tablets zu erlauben – auch bei anspruchsvollen Games.

Starkes Display im iPad-Mini-Format

Bedient wird das Gerät über ein 7,9 Zoll großes Display mit der Auflösung von 2.048 x 1.536 Pixeln – also das iPad-Mini-Format. Die Pixeldichte in Höhe von 324 ppi ist bei Tablets ein sehr guter Wert. Zur Ausstattung des Gerätes gehören zudem zwei Kameras mit 8 Megapixeln Auflösung auf der Rückseite und 5 Megapixeln auf der Vorderseite, Stereo-Lautsprecher mit 0,5 Watt Leistung, Bluetooth 4.0, Micro-USB und ein Akku mit 5.300 mAh Nennladung – für diese Geräteklasse recht ordentlich.

Kein erweiterbarer Speicher

Nur eines dürfte manchen Käufer dann doch abschrecken: Aus irgendeinem Grund hat man bei Nokia auf einen Steckplatz für microSD-Speicherkarten verzichtet. Es bleibt also bei 32 Gigabyte Speicherplatz für das Gerät, was bei sehr großen Film-und Musikbibliotheken durchaus schnell erschöpft sein kann. Außerdem wird so der Datenaustausch zwischen verschiedenen Geräten wie etwa mit Smartphones auch nicht unbedingt erleichtert. Das ist aber auch der einzige Haken, der man beim Nokia N1 mit seinem hübschen Aluminiumgehäuse ad hoc finden kann.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Nokia N1

Akkukapazität

5.300 mAh

Die Akku­ka­pa­zi­tät ist unter­durch­schnitt­lich. Aktu­elle Tablets bie­ten im Mit­tel 8.000 mAh.

Arbeitsspeicher

2 GB

Der Arbeitsspei­cher ist unter­durch­schnitt­lich. Bei der par­al­le­len Nut­zung meh­re­rer Apps oder auf­wen­di­gen Anwen­dun­gen kommt es zu Ein­schrän­kun­gen.

Speicherkapazität

32 GB

Der Spei­cher ist etwas knapp bemes­sen. Eine Spei­che­rer­wei­te­rung (falls mög­lich) ist rat­sam.

Gewicht

318 g

Das Gerät zählt zu den leich­tes­ten Tablets am Markt. Das aktu­elle Durch­schnitts­ge­wicht beträgt 565 Gramm.

Aktualität

Vor 9 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Tablets 3 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 7,9"
Displayauflösung (px) 2048 x 1536 (4:3 / QXGA)
Speicher
Arbeitsspeicher 2 GB
Speicherkapazität 32 GB
Erweiterbarer Speicher k.A.
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 5
Prozessorleistung 2,3 GHz
Prozessortyp Intel Atom Z3580
Akku
Akkukapazität 5300 mAh
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 318 g
Verbindungen
5G k.A.
LTE k.A.
NFC k.A.
Bluetooth vorhanden
GPS k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf