14.09.2012
Nintendo Project Café
Kommt am 30. November nach Europa
Schon länger gilt die aktuelle Konsolengeneration als am Ende ihres Lebenszyklus angelangt. Kommende Toptitel für den Desktop-PC werden selbst auf den einst so leistungsstarken Xbox 360 und PS3 kaum noch ansprechend umgesetzt werden können. Und so warten nicht nur die Nutzer sondern auch die Spieleindustrie sehnsüchtig auf die kommenden Konsolen, die allerdings auf sich warten lassen: Die PS4 und die nächste Xbox werden wohl erst zum Weihnachtsgeschäft 2013 oder Anfang 2014 in den Handel kommen.
Nintendo prescht vor - und bringt HD-Grafik
Nintendo hält es da anders. Das Unternehmen prescht vor und bringt seine neue Wii U noch dieses Jahr auf den Markt. Schon am 18. November 2012 soll der Verkauf in den USA starten, am 30. November folgt Europa, ab 8. Dezember dann das Heimatland Japan. Kein Wunder: Die bisherige Wii war zwar ein überraschend großer Erfolg, ist technisch aber noch deutlich schwächer aufgestellt, die Verkäufe an Spielen brechen mittlerweile drastisch ein. Die neue Wii U soll technisch besser aufgestellt sein als PS3 & Co und unter anderem eine Darstellung in HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit sich bringen.
Komplett abwärtskompatibel
Die neue Wii U wird komplett abwärtskompatibel zu Wii-Titeln sein. Das heißt, ein jeder kann seine alten Wii-Spiele weiter nutzen, und natürlich erhofft sich Nintendo damit auch noch einmal eine Ankurbelung der Verkäufe von Wii-Titeln. Auf diese Weise kann man den Aufwand für neue Titel in Grenzen halten. Als Starttitel werden daher auch nur FIFA 13, Call of Duty: Black Ops 2, ZombiU, Nintendo Land (eine Minispielsammlung) und das obligatorische Super Mario Bros. U genannt.
Wichtiges Kaufargument: Der niedrige Anschaffungspreis
Wie so oft wird zweifellos der niedrige Verkaufspreis eines der Hauptargumente der Wii U sein: Die Technik wird sicherlich nicht mit Playstation und Xbox mithalten können, dafür jedoch spricht die Konsole Gelegenheitsspieler an. In Japan werden für die schwarze Premiumversion mit 32 Gigabyte Speicherplatz rund 315 Euro anfallen, für die weiße Variante mit nur 8 Gigabyte Speicher gerade einmal 260 Euro. In Europa wird der Preis sicherlich etwas höher ausfallen, aber dennoch sicherlich nur halb so hoch sein wie bei der Konkurrenz. Der Speicherplatz lässt sich zudem unter anderem per externer Festplatte erweitern: Da geht die Wii U erfreulich mit der Zeit.