-
- Erschienen: 11.05.2021 | Ausgabe: 6/2021
- Details zum Test
„sehr gut“ (82,3%); 4 von 5 Sternen
„Preis-Tipp“
Bildqualität (60%): 80,7%;
Geschwindigkeit (20%): 87,0%;
Ausstattung und Bedienung (20%): 82,4%.
Sehr gut
1,5
Aktuelle Info wird geladen...
„Preis-Tipp“
Bildqualität (60%): 80,7%;
Geschwindigkeit (20%): 87,0%;
Ausstattung und Bedienung (20%): 82,4%.
Bild mit automatischen Einstellungen (40%): „gut“ (1,7);
Bild mit manuellen Einstellungen (10%): „gut“ (1,6);
Video (10%): „sehr gut“;
Sucher und Monitor (10%): „sehr gut“;
Handhabung (30%): „gut“.
Info: Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 12/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen
„Die Nikon Z50 ist eine Art Einstiegsdroge in die ambitionierte, anspruchsvolle Fotografie. Auch wenn sich der zentrale Sucherbuckel nicht ganz so harmonisch anschmiegt: Die kleine Z gefällt.“
Pro: tolle Bilder; exzellenter Stabilisator; hohe Geschwindigkeit.
Contra: wenige Objektive verfügbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„Preistipp“
Bildqualität (60%): 81%;
Geschwindigkeit (20%): 98%;
Ausstattung und Bedienung (20%): 82%.
Preis/Leistung: 1,7
Pro: Handliches Gehäuse; große Objektivauswahl mit FTZ-Adapter.
Contra: Früh einsetzendes Bildrauschen; - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„Kauftipp (4,5 von 5 Sternen)“
„Trotz ihrer kompaktem Größe bietet die gut in der Hand liegende Nikon Z 50 viel Kontrolle über Tasten und die Touchfuntkion des Monitors sowie eine in ihrer Klasse hervorragende Bildqualität.“
Stärken: angenehm schmal; geringes Gewicht; hoher Bedienkomfort; Blitz bereits integriert; sehr gute Bildqualität; nützliche Kit-Objektive.
Schwächen: klappbares Display wenig nützlich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„... Die Bildqualität der Z 50 verbessert sich ebenfalls, allerdings nicht so stark: Ohne die steilen Kanten und die deutlichen Kontraste der JPEGs wirken die RAWs ansprechender und transportieren Details besser.“
„... Die Z 50 liefert in ihrem ebenso kompakten Gehäuse den besseren Kompromiss zwischen Größe und Bildqualität, gerade bei ungünstigen Lichtbedingungen. Dazu liegt sie deutlich besser in der Hand. ...“
„Testsieger“
Stärken: gutes Handling; nützliche App; liefert sehr gute, stabilisierte Bilder; guter Autofokus.
Schwächen: zurzeit wenige passende Objektive im Handel. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Info: Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 14/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
„Kauftipp (APS-C)“
„... Nikon sollte hier möglichst schnell nachbessern. Auch die Integration eines Bildstabilisators in der nächsten Z-DX-Kamera wäre wünschenswert, um verwacklungsfreier mit den Z-Vollformat- Objektiven fotografieren zu können.“
Info: Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 7/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
Bildqualität (40 %): 90,20 %;
Ausstattung (25 %) 86,10 %;
Handling (35 %): 94,74 %.
Info: Dieses Produkt wurde von DigitalPHOTO in Ausgabe 6/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
„Kauftipp“
„... Hier kommt der Kamera zugute, dass ihr Sensor auch bei wenig Licht im höheren ISO-Bereich eine erstaunlich gute Figur macht. Die Bildstabilisierung (im Objektiv) erlaubt zudem ein sicheres Arbeiten aus der freien Hand, selbst wenn sich der Fotograf für eine längere Belichtungszeit entscheidet.“
„Testsieger“
Stärken: tolle Aufnahmequalität; hervorragende Stabilisierung und Sucherleistung; hoher Bedienkomfort.
Schwächen: zurzeit noch begrenztes Objektivangebot. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Info: Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 5/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
Durchschnitt aus 562 Meinungen in 2 Quellen
559 Meinungen bei Amazon.de lesen
3 Meinungen bei Media Markt lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
So wählen wir die Produkte aus
Weiterführende Informationen zum Thema Nikon Z50 können Sie direkt beim Hersteller unter nikon.de finden.
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs