Bilder zu Navigon Europe

Navigon Europe Test

  • 24 Tests

Gut

1,8

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

  • Europe 4.6.0 (für Android)

    Europe 4.6.0 (für Android)

  • Europe (für Windows Phone)

    Europe (für Windows Phone)

  • Europe (für Android)

    Europe (für Android)

  • Europe (für iOS)

    Europe (für iOS)

  • Europe 2.7

    Europe 2.7

  • Europe 2.9 (für iOS)

    Europe 2.9 (für iOS)

  • Europe 4 (für Android)

    Europe 4 (für Android)

  • Europe 5.1.1 (für Windows Phone)

    Europe 5.1.1 (für Windows Phone)

  • Europe 5.2.2 (für Android)

    Europe 5.2.2 (für Android)

  • Europe 5.3.1 (für Android)

    Europe 5.3.1 (für Android)

Im Test der Fachmagazine

  • Car connect Urteil: 2,5 von 5 Sternen

    Platz 4 von 5

  • 4,5 von 5 Punkten

    14 Produkte im Test

    „... Die App hat viel zu bieten, obwohl das Design etwas altbacken daherkommt. Als Extras winken ein justierbarer Tempo-Warner, eine Mitfahrfunktionalität, die auf verschiedene Portale zugreift (z.B. Flinc), eine Notruffunktion und die Konnektivität mit einem externen HeadUp-Display-Projektor über Bluetooth. ...“

  • ohne Endnote

    19 Produkte im Test
    Getestet wurde: Europe 5.3.1 (für Android)

    Navigation: „gut“ (2,2);
    Handhabung: „befriedigend“ (2,8);
    Nutzungszeit mit Akku: „gut“ (2,5);
    Vielseitigkeit: „gut“ (2,4);
    Datensendungsverhalten: „kritisch“.

  • 4,5 von 5 Punkten

    Platz 2 von 5
    Getestet wurde: Europe (für Android)

  • „gut“ (68%)

    Platz 4 von 8
    Getestet wurde: Europe (für Android)

  • 92 von 100 Punkten

    „Testsieger“

    Platz 1 von 2

    „... lohnt sich ... für Vielfahrer ebenso wie für Auslandsreisende. Sie erhalten nicht zuletzt eine hervorragende Zielführung. Die Ansagen sind gut verständlich und präzise formuliert. Im Gegensatz zu Google Maps lassen sich Ziele allerdings nicht per Spracheingabe festlegen. ... Praktisch ist auch der Fußgänger-Modus ...“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Plus: Sehr gute Zielführung; Gelungene Optik.
    Mittel: Teure Zusatzpakete.
    Minus: -.“

  • „gut“ (2)

    Platz 2 von 8
    Getestet wurde: Europe 2.7

    „Plus: Sehr gute Navigationseigenschaften.
    Minus: Teuer; Kostenpflichtige Kartenupdates.“

    • Erschienen: 12.07.2013 | Ausgabe: App Guide XXL (1/2013)
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: Europe 4 (für Android)

    Obwohl man für Navigons App tief in die Tasche greifen muss, lohnt sich die Investition. Denn die Funktionsvielfalt des Programms ist einfach überragend. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (1,3)

    Platz 2 von 4

    „... Für Vielfahrer ist die Navigon-App ... trotz des hohen Preises eine absolut lohnenswerte Investition, denn sie ersetzt ein vollwertiges Navi nahezu perfekt. Mit dem als In-App-Kauf verfügbaren Urban Guidance (€ 4,49) wird Ihr Smartphone auf Wunsch zusätzlich auch zum perfekten Fußgänger-Navi. ...“

  • „gut“

    Platz 1 von 8

    Lieferumfang und Vielseitigkeit (15%): „befriedigend“ (2,7);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,3);
    Routenberechnung (20%): „sehr gut“ (0,6);
    Navigation (35%): „gut“ (2,3);
    Ablenkung (10%): „gut“ (2,1).

  • Note:1,2

    Platz 3 von 6

  • ohne Endnote

    19 Produkte im Test
    Getestet wurde: Europe 2.9 (für iOS)

    Navigation: „gut“ (2,1);
    Handhabung: „befriedigend“ (2,7);
    Nutzungszeit mit Akku: „ausreichend“ (3,6);
    Vielseitigkeit: „gut“ (2,3);
    Datensendungsverhalten: „unkritisch“.

  • ohne Endnote

    19 Produkte im Test
    Getestet wurde: Europe 5.1.1 (für Windows Phone)

    Navigation: „gut“ (2,3);
    Handhabung: „befriedigend“ (3,1);
    Nutzungszeit mit Akku: „gut“ (1,6);
    Vielseitigkeit: „gut“ (2,4);
    Datensendungsverhalten: „unkritisch“.

  • „gut“ (70%)

    Platz 4 von 13
    Getestet wurde: Europe (für iOS)


Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.