Gut

2,3

Gut (2,3)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Varianten von F4

  • F4 RR 1000 (148 kW) [13]

    F4 RR 1000 (148 kW) [13]

  • F4 (128 kW) [08]

    F4 (128 kW) [08]

  • F4 (144 kW) [13]

    F4 (144 kW) [13]

  • F4 R (144 kW) [12]

    F4 R (144 kW) [12]

  • F4 R (144 kW) [13]

    F4 R (144 kW) [13]

  • F4 RR (148 kW) [13]

    F4 RR (148 kW) [13]

  • Mehr...

MV Agusta F4 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: F4 R (144 kW) [13]

    „Sie ist bildhübsch, besitzt Top-Bremsen und ein bombenstabiles Chassis. Doch sind ihr die anderen enteilt. Bei der Elektronik besteht ebenso Nachholbedarf wie bei der Leistungsentfaltung.“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: F4 (144 kW) [13]

    „... Die MV lässt niemanden kalt. Auch wenn das Design mittlerweile bekannt ist und dieses nur leicht modifiziert wurde. Trotz neuer Elektronik bleibt die Italienerin, was sie war: ein Edelrenner mit kleinen Macken.“

    • Erschienen: 18.09.2013 | Ausgabe: Nr. 10 (Oktober 2013)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: F4 R (144 kW) [13]

    „... Wer dieses Eisen im Alltag bewegen will, darf hinterher nicht klagen, selbst für den ausschließlichen Einsatz für flotte Feierabendrunden ist die 1000er heftig. Wer dagegen regelmäßig auf der Rennstrecke unterwegs ist, und ein adäquates Gefährt auf dem Niveau einer BMW HP4, Aprilia RSV 4 oder Ducati Panigale sucht, bekommt bei MV Agusta ein schönes Paket geschnürt. ...“

  • 178 von 250 Punkten

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: F4 RR (148 kW) [13]

    „Ganz sicher liegen der F4 flüssige Strecken mit langen Radien besser. Doch auch dort zählen Eigenschaften wie ein gleichmäßiger Leistungsverlauf und ... Traktionskontrolle. Und da hat sie noch Defizite.“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: F4 RR (148 kW) [13]

    „Die MV bleibt ein pfeilschnelles Eisen. Die Elektronik wirkt noch nicht ausgereift. Wenn die Italiener diese kleinen Schwächen beseitigen und dazu noch ein ABS spendieren, sind sie ganz vorn dabei.“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: F4 R (144 kW) [13]

    „Plus: Zeitlos schönes Design; Lenkpräzision, Rückmeldungen; Topverarbeitung, gute Komponenten; Viel High-End-Power.
    Minus: Quickshifter (beim Runterschalten); Mapping-Probleme; Kein ABS lieferbar.“

    • Erschienen: 15.03.2013 | Ausgabe: 7/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: F4 (144 kW) [13]

    „... Dieser Motor ist ein Brandstifter, der drehen und powern will. Allerdings setzt er bei hohen Drehzahlen deutlich härter um, reagiert bissig auf kleine Gaskommandos, vor allem im Sport-Modus. ...“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: F4 (144 kW) [13]

    „... Die Verarbeitung ist gut, allerdings hängt hier und da noch ein Käbelchen unaufgeräumt herunter oder blinzeln die Leitungen aus dem Bougier-Rohr. Die Schweißnähte und die Lackierung sind okay ... Was an der MV nicht so gefällt, ist der Schalter am linken Griff, mit dem man sich etwas mühsam durch das Menü von Mapping, Fahrwerk und Traktionskontrolle hangelt ...“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: F4 RR (148 kW) [13]

    „... die F4 fährt sich auf höchstem Niveau: Handling, Bremsen, Stabilität und Beschleunigung - alles, wie es sein soll. ... Die Ausstattung, die Leistung und das Gewicht machen die F rennfertig. Doch auch auf der Landstraße macht die F4 sicher nicht nur fürs Auge eine gute Figur. ...“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: F4 R (144 kW) [13]

    „... Die 200 PS sind stets präsent, halten sich aber im Zaum. Die Traktionskontrolle arbeitet unauffällig und zuverlässig - wenigstens wenn man sich nicht unterhalb der Stufe vier bewegt. Die F4 fährt sich problemlos, das Fahrwerk passt auf Anhieb. Die knapp 200 Kilo lassen sich handlich und spurstabil auf der Strecke bewegen. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von MO Motorrad Magazin in Ausgabe Nr. 10 (Oktober 2013) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: F4 (144 kW) [13]

    „... Auf minimalste Bewegungen des Gasgriffs reagiert der Vierzylinder fast schon brutal direkt und schnappt teils mit heftigem, kurzem Leistungseinsatz vorwärts. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von MOTORRAD in Ausgabe 7/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: F4 RR (148 kW) [13]

    „... Die Präzision, mit der sie Kurven durcheilt, ist superb. Dabei dürfte ihr neben den leichten Rädern auch der um drei Millimeter höhere Schwingendrehpunkt ... zugutekommen. ...“

    • Erschienen: 05.01.2012 | Ausgabe: 2/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: F4 R (144 kW) [12]

    „Plus: Fahrwerk straff, stabil, präzise; Design nach wie vor atemberaubend; Sound unvergleichlich.
    Minus: Ergonomie anstrengend; Preis leider auch atemberaubend; Geräusch auf Dauer grenzwertig laut.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu MV Agusta F4

Passende Bestenliste

Datenblatt zu MV Agusta F4

Typ Supersportler
Hubraum 998 cm³
Zylinderanzahl 4
ABS fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf