Stiftung Warentest: Heiß, die kalte Platte (Ausgabe: 9) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

Kochfelder: Mit Induktion gekocht, kommt das Essen schneller auf den Tisch. Doch das Geräusch kann sensible Seelen nerven.

Was wurde getestet?

Im Test waren 17 elektrische Einbaukochfelder mit Glaskeramikfläche, darunter 10 mit Strahlungsbeheizung und 7 mit Induktion. 9 Einbaukochfelder wurden mit „gut“ bewertet, die restlichen 8 mit „befriedigend“. Getestet wurden unter anderem die Kriterien Kochen (Ankochen und Warmhalten, Dauer, Schnelligkeit ...), Stromverbrauch (Wasser erhitzen, Stromverbrauch pro Monat ...) und Sicherheit (elektrische Sicherheit/scharfe Ecken und Kanten, Restwärmeanzeige ...).

  • 1
    Electrolux 78001K-MN

    AEG Electrolux 78001K-MN

    • Tech­nik: Induk­tion
    • Anzahl der Koch­zo­nen: 4

    „gut“ (1,9)

    „Bestes Induktionsfeld im Test: Leistungsstark, sehr flexibel und schnell. Schwäche: Kuvertüre wird beim Schmelzen leicht überhitzt (kleinste Kochstufe recht warm).“

  • 2
    Electrolux 66331K-MN

    AEG Electrolux 66331K-MN

    • Tech­nik: Glas­ke­ra­mik
    • Anzahl der Koch­zo­nen: 4
    • Typ: Ein­bau­koch­feld

    „gut“ (2,1)

    „Bestes Strahlungs-Kochfeld im Test, mit Bräter- und Dreikreiszone sowie extra Bedienleiste für jede Kochzone. Kocht gut, wird aber dicht am Kochfeldrahmen heißer als andere.“

  • 2
    EKI 607.2M

    Küppersbusch EKI 607.2M

    • Tech­nik: Induk­tion
    • Anzahl der Koch­zo­nen: 4
    • Typ: Ein­bau­koch­feld

    „gut“ (2,1)

    „Leistungsstark, aber etwas umständlich einzubauen (viele Arbeitsschritte nötig); über Plus-Minus-Tasten (für jede Kochzone separat) zu bedienen; hat scharfe Kanten am Rahmen (Vorsicht beim Reinigen).“

  • 2
    KM 5945

    Miele KM 5945

    • Tech­nik: Induk­tion
    • Anzahl der Koch­zo­nen: 4
    • Typ: Ein­bau­koch­feld

    „gut“ (2,1)

    „Leistungsstark, mit Induktionstöpfen und -pfanne, über Plus-Minus-Tasten zu bedienen; geringster Stromverbrauch, aber Pfannkuchen nach Anleitung fast schon angebrannt; kleinere Stufe besser.“

  • 2
    TT 4440 N

    Neff TT 4440 N

    • Anzahl der Koch­zo­nen: 4
    • Typ: Ein­bau­koch­feld

    „gut“ (2,1)

    „Teuer und gewöhnungsbedürftig durch Bedienung über zentralen, abnehmbaren Magnetknopf (TwistPad); kocht insgesamt gut und auch leise, aber weder Pausentaste noch Ankochautomatik.“

  • 6
    EH675MB11E

    Siemens EH675MB11E

    • Tech­nik: Induk­tion
    • Anzahl der Koch­zo­nen: 4
    • Typ: Ein­bau­koch­feld

    „gut“ (2,2)

    „Teuer, wenig Ausstattung, ähnelt dem Neff-Gerät; kocht gut und leise, nur die Wärmeverteilung ist etwas schlechter; zentrale Stufenskala ist gewöhnungsbedürftig.“

  • 6
    GKST 60 DB

    Teka GKST 60 DB

    • Tech­nik: Glas­ke­ra­mik
    • Anzahl der Koch­zo­nen: 4

    „gut“ (2,2)

    „Preisgünstig, rahmenlos, mit Bräter- und Dreikreiszone; kocht gut, nur Bedienen ist gewöhnungsbedürftig (eine Plus-Minus-Taste für alle Zonen); Reinigen etwas aufwendig, wenn Übergelaufenes Arbeitsplatte verschmutzt.“

  • 8
    NUTID HIN4T

    Ikea NUTID HIN4T

    • Tech­nik: Induk­tion
    • Anzahl der Koch­zo­nen: 4
    • Typ: Ein­bau­koch­feld

    „gut“ (2,3)

    „Billig und trotzdem gut; ist rahmenlos und eher mager ausgestattet, hat den höchsten Standbyverbrauch im Test. Achtung: Unten sind spannungsführende Teile erreichbar (eingebaut problemlos).“

  • 9
    EDPS 6640/IN

    Bauknecht EDPS 6640/IN

    • Tech­nik: Glas­ke­ra­mik
    • Anzahl der Koch­zo­nen: 4
    • Typ: Ein­bau­koch­feld

    „gut“ (2,5)

    Zwar bietet das EDPS 6640/IN ein Dreikreisfeld, dafür fehlt aber ein Feld zum Braten und eine Heizkreisanzeige. Die Bedienung per Plus- und Minustaste ist wenig intuitiv. Die Kochleistung ist gut, aber die Warmhaltestufe zu schwach. Turbomodus ist nicht viel stärker als Normalbetrieb. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 10
    ECT 620 EXC

    Gorenje ECT 620 EXC

    • Tech­nik: Glas­ke­ra­mik
    • Anzahl der Koch­zo­nen: 4
    • Typ: Ein­bau­koch­feld

    „befriedigend“ (2,6)

    „Günstig im Preis, aber mit Schwächen im praktischen Gebrauch: Anleitung eher dürftig, Rahmen etwas kratzempfindlich, Reinigen etwas aufwendig, wenn Überlaufendes Arbeitsplatte verschmutzt.“

  • 11
    PKN675N34D

    Bosch PKN675N34D

    • Tech­nik: Glas­ke­ra­mik
    • Anzahl der Koch­zo­nen: 4
    • Typ: Ein­bau­koch­feld

    „befriedigend“ (2,7)

    „Teuer, aber nicht gut. Kochsensor funktioniert mal besser, mal schlechter, Bratsensor ohne Spezialpfanne (zirka 90 bis 120 Euro) auch nicht optimal (Pfannkuchen in normaler Pfanne zu hell).“

  • 11
    JHS 60210 X

    Juno Electrolux JHS 60210 X

    • Tech­nik: Glas­ke­ra­mik
    • Anzahl der Koch­zo­nen: 4

    „befriedigend“ (2,7)

    „Ähnelt dem ‚guten‘ Strahlungsfeld von AEG-Electrolux, hat aber keine Warmhaltefunktion und weniger Leistungsstufen. Wärmeverteilung schlechter: Pfannkuchen werden ungleichmäßiger braun.“

  • 11
    GK 824000 STC

    Privileg GK 824000 STC

    • Tech­nik: Induk­tion
    • Anzahl der Koch­zo­nen: 4

    „befriedigend“ (2,7)

    „Rahmenlos und relativ preisgünstig; der Einbau ist umständlich und Bedienen gewöhnungsbedürftig; Wärmeverteilung (Pfannkuchen) ist am schlechtesten von allen.“

  • 11
    ET675MN11D

    Siemens ET675MN11D

    • Tech­nik: Glas­ke­ra­mik
    • Anzahl der Koch­zo­nen: 4
    • Typ: Ein­bau­koch­feld

    „befriedigend“ (2,7)

    „Teuer, ähnelt dem Bosch-Modell, nur ohne Koch- und Bratsensor. Warmhaltefunktion fehlt: Linsen nach Anleitung setzen an, Stromverbrauch dann unnötig hoch.“

  • 15
    GK 67011 STC

    Privileg GK 67011 STC

    • Tech­nik: Glas­ke­ra­mik
    • Anzahl der Koch­zo­nen: 4

    „befriedigend“ (2,9)

    „Technisch dem Teka-Modell ähnlich, aber teurer und ohne Dreikreiszone sowie Warmhaltefunktion. Reinigen etwas aufwendig, wenn Übergelaufenes die Arbeitsplatte verschmutzt.“

  • 16
    KM 547

    Miele KM 547

    • Tech­nik: Glas­ke­ra­mik
    • Anzahl der Koch­zo­nen: 4
    • Typ: Ein­bau­koch­feld

    „befriedigend“ (3,0)

    „Teuer, aber nicht gut, über Plus-Minus-Tasten zu bedienen. Warmhaltefunktion fehlt, deshalb setzen Linsen an. Pfannkuchen nach Anleitung werden etwas dunkel, bei kleinerer Stufe deutlich besser.“

  • 16
    TT 1440 N

    Neff TT 1440 N

    • Tech­nik: Induk­tion
    • Anzahl der Koch­zo­nen: 4

    „befriedigend“ (3,0)

    „Teuer, aber nicht gut, ohne Ankochautomatik und Pausentaste; Bedienen über abnehmbaren TwistPad gewöhnungsbedürftig; Schwäche beim Warmhalten: Linsen nach Anleitung setzen an.“

Tests

Mehr zum Thema Kochfelder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf