Bilder zu Microsoft Ergonomic Keyboard

Micro­soft Ergo­no­mic Key­board Test

  • 2 Tests
  • 826 Meinungen

  • Kabel­ge­bun­den
  • USB
  • Ergo­no­mi­sche Tasta­tur
  • Mem­bran­tas­ten

Gut

1,7

Ergo­no­mi­sche Tasta­tur mit vie­len Extras

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 07.11.2019
Ergonomischer Genuss. Neuauflage des Tastaturklassikers: Natürlichere Handgelenksposition für schmerzfreies Tippen, trotz gewöhnungsbedürftiger Tastenfeldtrennung. Pluspunkte: Zusätzliche Office- und Emoji-Taste. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Plus: praktische Windows-Sondertasten.
    Neutral: anderes Tippgefühl.
    Minus: Tastenzuordnungen im Ziffernblock.“

  • „gut“ (1,7)

    „Plus: Überaus angenehme Haltung für die Handgelenke; Ordentlich verarbeitet mit Funktionstasten und angenehmem Tastenhub.
    Minus: Rutscht bei schnellem Tippen auf dem Schreibtisch; Druckpunkt nicht sehr genau definiert.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Incase Microsoft Ergonomic Keyboard LXM-00004
    Lieferung: Auf Lager, sofort versandfertig Lieferzeit 1-2 Werktage
    office-partner.de - Office Partner GmbH
    Oft geklickt

    113,03 €

    Versand: 4,99 €
idealo

Preis prüfen

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

826 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
563 (68%)
4 Sterne
165 (20%)
3 Sterne
41 (5%)
2 Sterne
33 (4%)
1 Stern
24 (3%)

4,4 Sterne

826 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ergo­no­mi­sche Tasta­tur mit vie­len Extras

Stärken

Schwächen

Die Neuauflage von Microsofts Tastaturklassiker ist für bisherige Nutzer von Standardtastaturen erst einmal gewöhnungsbedürftig. Es ist in jedem Fall von Vorteil, wenn Sie korrektes 10-Finger-Tippen gelernt haben, denn dann fällt die Trennung des Tastenfelds weniger ins Gewicht. Wenn Sie sich an das ungewöhnliche Design gewöhnt haben, können Sie aufgrund der deutlich natürlicheren Handgelenksposition stundenlang tippen, ohne dass sie mit Schmerzen bestraft werden. Neben der unverändert optimalen ergonomischen Form hat Microsoft nun auch mehrere Tasten ergänzt. So bietet die Office-Taste diverse Shortcuts für Microsofts marktführende Office-Programme und die Emoji-Taste öffnet schnell das in Windows integrierte Emoji-Menü.

von Gregor L.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Anschluss Kabelgebunden
Schnittstellen USB
Features
  • Ziffernblock
  • Mediensteuerung
  • Handballenauflage
Typ Ergonomische Tastatur
Tastentechnik Membrantasten
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: LXM-00006

Weiterführende Informationen zum Thema Microsoft Ergonomic Keyboard können Sie direkt beim Hersteller unter microsoft.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin