Stärken: günstiger Preis.
Schwächen: mangelhafte Verarbeitung; nicht empfehlenswert für den täglichen Einsatz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Preis/Leistung: 80% (4 von 5 Sternen), „Preis-/Leistungssieger“
Platz 3 von 6
Angebote
Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Kundenmeinungen
4,4 Sterne
Durchschnitt aus
3.058 Meinungen in 2 Quellen
5 Sterne
2059 (67%)
4 Sterne
557 (18%)
3 Sterne
243 (8%)
2 Sterne
92 (3%)
1 Stern
121 (4%)
4,4 Sterne
3.032 Meinungen bei Amazon.de lesen
4,6 Sterne
26 Meinungen bei eBay lesen
Bisher keine Bewertungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
26.02.2020
Melitta Cafe Line (1080 Watt)
Einfache Kaffeemaschine ohne technischen Schnickschnack
Stärken
leckerer und heißer Filterkaffee
keine Einstellungen nötig
leicht zu reinigen
Warmhalteplatte verbaut
Schwächen
Füllstände an Kanne und Wasserbehälter kaum lesbar
Zubereitung: schneller Kaffee
Obwohl sie eine der günstigsten Kaffeemaschinen ist, kann sich ihr Kaffee sehen lassen. Er ist heiß, lecker und rasend schnell zubereitet.
Bedienung: Komfort
Nach dem Herausziehen der Kanne leistet der Tropfstopp ganze Arbeit. Da der Wasserbehälter nicht abnehmbar ist, lässt sich direkt mit der Kanne die gewünschte Wassermenge abmessen und einfüllen. Einzige Schwäche dieser Lösung: Die Füllstände auf der Kanne und dem Tank sind schwierig lesbar, das stört jedoch nach Kundenmeinungen kaum.
Reinigung: ganz leicht
Der Schwenkfilter ist komplett abnehmbar und lässt sich leicht reinigen. Auch die Kanne überzeugt, da kein Tropfen beim Ausschenken danebengeht. Bei der Verwendung von sehr hartem Wasser ist auch die regelmäßige Entkalkung fix erledigt.
Ausstattung: Warmhaltefunktion
Nach etwa 40 Minuten schalten sich die Maschine und damit auch die Heizplatte unter der Kanne mit einem deutlich hörbaren Klicken ab. Bis dahin halten sie den Kaffee schön warm.
Ausstattung: keine Einstellungsmöglichkeiten
Durch das Fehlen von Einstellmöglichkeiten ist diese Melitta sehr leicht zu bedienen. Auf den Geschmack können Sie dennoch mit dem passenden Kaffeepulver oder zum Beispiel mit gefiltertem Wasser Einfluss nehmen.
Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2006.
11.03.2013
Easy (1010-02)
Kompakte Filter-Kaffeemaschine für den schmalen Geldbeutel
Melitta hat sein umfangreiches Sortiment an Filter-Kaffeemaschinen um ein Modell erweitert, das im Low-Budget-Bereich angesiedelt ist. Die Maschine fällt kompakt aus, soll schon für rund 20 EUR zu haben sein, ist allerdings auch recht spartanisch ausgestattet – was sie jedoch nicht daran hindern soll, wohlschmeckenden Kaffee zu produzieren.
Ausstattung
Für die niedrige Summe kann nicht viel erwartet werden, und daher verwundert es nicht, dass das Datenblatt der Filter-Kaffeemaschine recht kurz ist – sogar der beleuchtete An-/Ausschalter wird separat aufgeführt. Tatsächlich kann und muss hier nur wenig unter dem Punkt „Ausstattung“ aufgeführt werden. Die Maschine ist für maximal zehn Tassen Kaffee gedacht, besitzt einen Schwenkfilter, der sich zum Reinigen – übrigens: auf Wunsch in der Spülmaschine – abnehmen lässt, sowie über einen Tropfstopp. Auf dem Wassertank findet sich zu beiden Seiten eine Wasserstandanzeige in Millilitern, und praktischerweise ist aber auch die Glaskanne mit einer Skala versehen, jedoch mit der Einheit „Tassen“. Der überschüssige Rest des Kabels wiederum lässt sich je nach Bedarf in einem Staufach unterbringen, die Kanne besteht aus Glas. Das ganze Gerät wird mehrheitlich aus Kunststoff gefertigt, zu haben gibt es die Filter-Kaffeemaschine entweder in Weiß oder Schwarz.
Fazit
Die Filter-Kaffeemaschine beschränkt sich auf ihre Hauptaufgabe, nämlich Kaffee zu kochen. Der Hersteller genießt mit seinen Modellen in dieser Disziplin allerdings einen guten Ruf, und zwar nicht nur aufgrund der teuren Geräte innerhalb des Sortiments. Selbst den einfachen Maschinen gelingt es immer wieder, Fachtester sowie Kunden von sich zu überzeugen. Es ist kaum vorstellbar, dass Melitta mit der neuen Kompaktmaschine – die genauen Abmessungen sind leider bislang noch nicht bekannt – riskieren wird, seinen guten Ruf zu ruinieren. Wer Geld sparen will oder lediglich eine Zweitmaschine, entweder fürs Büro oder auch für den Campingwagen, benötigt, kann demnach zugreifen. Auf der sicheren Seite wiederum sind Kunden, die bereit sind, etwas mehr als die für die Maschine veranschlagten 20 EUR (Amazon) auszugeben. Die Enjoy Glas von Melitta wurde nämlich von der Stiftung Warentest mit „gut“ bewertet, da ihr Kaffee in einem Testfeld „sensorisch am besten“ war, und ist aktuell für rund 27 EUR (Amazon) zu haben. Wem wiederum das Kunststoffgehäuse der Kompaktkaffeemaschine zu wenig optische Reize bietet, kann sich für die „Luxus“-Version Easy Top von Melitta mit „trendigen Edelstahl-Applikationen“ (Melitta) entscheiden, die allerdings rund zehn EUR teurer sein wird (in Weiß Amazon oder in Schwarz Amazon).
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl.
aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer.
Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet.
Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten,
die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.