Bilder zu McCulloch CS 42STE

McCulloch CS 42STE Test

  • 1 Test
  • 1.408 Meinungen

  • Ket­ten­säge
  • Ben­zin

Gut

1,8

Für Säge-​​Anfän­ger

Unser Fazit 12.05.2020
Anfängerfreundlich. Ideal für Anfänger und Gelegenheitssäger: bedienfreundlich mit automatischer Kettenschmierung und werkzeugloser Kettenspannung. Jedoch weniger geeignet für Brennholzarbeiten. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    „... Die McCulloch CS 42STE ... enttäuscht. ... Für das Fällen von Bäumen und das Einteilen von Brennholz fehlen ihr Agilität, Leichtigkeit und Leistung. Nicht zu akzeptieren ... sind ein hoher Kettenölverbrauch und Probleme beim Einstellen der Säge ... Die McCulloch 42STE besitzt erfreulicherweise Kraft, taugt aber nicht für den regelmäßigen Einsatz. Sie ist eine Säge für Beginner ...“


Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

1.408 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
930 (66%)
4 Sterne
211 (15%)
3 Sterne
70 (5%)
2 Sterne
42 (3%)
1 Stern
155 (11%)

4,2 Sterne

1.408 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für Säge-​Anfän­ger

Stärken

Schwächen

McCullochs Modell ist speziell für den Gelegenheitssäger konzipiert, der  nur wenig oder gar keine Erfahrung mit dem Motorsägen von Holz hat. Die Kettenschmierung erfolgt daher automatisch, so müssen Sie sich keine Gedanken darum machen. Allerdings verbraucht die Säge dadurch sehr viel Öl, was bei einer individuellen Einstellung nicht so wäre. Des Weiteren müssen Sie sich an den Kaltstart-Ritus halten, damit das Mdoell zuverlässig anspringt. Dass heißt also 10 mal Primer drücken. Wenn Sie ihn nur 6 mal betätigen, springt die Säge nicht an.

Die Kettenspannung können Sie werkzeuglos durchführen und der Kettenraum lässt sich leicht öffnen und reinigen. Die vielen bedienfreundlichen Elemente machen die Säge allerdings sehr groß und schwer. Das mag beim gelegentlichen Baumverschnitt nicht so viel ausmachen, aber für Brennholzarbeiten ist die Säge nicht geeignet. Die Motorsäge sägt gut, aber nicht so kraftvoll wie manch andere Modelle des Herstellers, was wohl für Anfänger mehr Sicherheit suggerieren soll.

Die Säge kann optimiert werden, wenn Sie serviceseitig besser eingestellt wird. Allerdings können dadurch andere Mängel auftreten, wie zu langes Nachlaufen der Kette, was wiederum ein Sicherheitsrisiko in sich birgt.

von Claudia Gottschalk

„Eine Stichsäge sollte in keinem Heimwerkerhaushalt fehlen. Nach dem Motto: Was nicht passt, wird passend gemacht!“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

MS 400 C-M

Sehr gut

1,0

Stihl MS 400 C-​M

Moderne Säge­tech­nik für den pro­fes­sio­nel­len Dauer­ein­satz
MS 251 C-BE

Sehr gut

1,3

Stihl MS 251 C-​BE

Effi­zi­en­tes Arbei­ten mit der Stihl MS 251 C-​BE Ket­ten­säge
CS5620G

Gut

1,7

Hyun­dai CS5620G

Kraft­volle Ket­ten­säge für anspruchs­volle Auf­ga­ben
CS 545

Gut

2,1

Stiga CS 545

Kraft­volle Leis­tung für anspruchs­volle Säge­ar­bei­ten
ACS 47

ohne Endnote

Alpina Gar­den ACS 47

Effi­zi­ente Ket­ten­säge für den anspruchs­vol­len Heim­wer­ker

Produkte vergleichen

Datenblatt

Typ Kettensäge
Betriebsart Benzin
Motorleistung 1,5 kW
Schwertlänge 45 cm
Gewicht 6,1 kg
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 96-73.208.02

Weiterführende Informationen zum Thema McCulloch CS 42STE können Sie direkt beim Hersteller unter mcculloch.com finden.

Aktu­ell beliebte Sägen

Aus unse­rem Maga­zin