Gut

2,1

Gut (2,1)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 05.01.2018

Prä­zi­ses All­round­sta­tiv, bei Wind aller­dings etwas insta­bil

Vielseitige Anwendung. Trotz seiner Größe und seines Gewichts bietet das Stativ eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten und eignet sich besonders für Produkt- und Makroaufnahmen. Ideal für Kameras bis zu 4 kg.

Stärken

Schwächen

Manfrotto 190 Go! (MK190GOA4TB-3W) im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (80,4%)

    Preis/Leistung: 61%

    10 Produkte im Test

    Stärken: überzeugendes Design; Mittelsäule ist um 90° dreh- und arretierbar.
    Schwächen: bei starkem Wind schnell instabil; Mittelsäule nicht um 180° umlegbar; Lastenhaken nicht vorhanden.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Manfrotto 190 Go! (MK190GOA4TB-3W)

zu Manfrotto 190 Go! (MK190GOA4TB-3W)

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Manfrotto MK190GOA4TB-3W Aluminium Tripod Alustativ Camera Mount 3-Wege-Neiger
  • idealo

    Preis prüfen

Einschätzung unserer Redaktion

Prä­zi­ses All­round­sta­tiv, bei Wind aller­dings etwas insta­bil

Stärken

Schwächen

Kann ich das Stativ auf Reisen verwenden?

Mit einem Packmaß von etwa 59 cm mit Stativkopf und einem Gewicht von 2,4 kg ist das Stativ nicht gerade als Reisestativ konzipiert.
Mit seinen vier verschiedenen Anstellwinkeln und drei Beinauszügen mit Drehverschlüssen kann das Stativ für viele verschiedene Aufnahmepositionen verwendet werden. Aufgrund der um 90 Grad neigbaren Mittelsäule ist es besonders für Produkt- und Makroaufnahmen geeignet. Dabei lässt sich die Position der Kamera mit Hilfe des 3-Wege-Neigers präzise festlegen. Selbst ein stufenloses Panorama über 360 Grad ist mit diesem Stativkopf möglich.

Welche Kameras sind für das Stativ geeignet?

Der 3-Wege-Neiger ist bis zu einem Gewicht von 4 kg belastbar. Damit eignet sich das Stativ mit diesem Stativkopf für Spiegelreflexkameras mit mittelgroßen Objektiven, also beispielsweise für die Canon EOS 80D mit Canon EF 70-200 F2,8L USM.
Wer deutlich längere Brennweiten verwenden möchte, dem empfehlen wir für mehr Stabilität ein Stativ ohne Mittelsäule und mit wenig Beinauszügen, wie etwa das Induro AT313.

von Anica

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Manfrotto 190 Go! (MK190GOA4TB-3W)

Bauart
Typ Dreibeinstativ
Beinsegmente 4
Material Aluminium
Erhältliche Farben Schwarz
Im Einsatz
Maximale Arbeitshöhe 159,5 cm
Minimale Arbeitshöhe 22 cm
Gewicht 2400 g
Traglast 7 kg
Ausstattung & Features
Ausstattung
Stativkopf 3-Wege-Neiger
Mittelsäulenhaken fehlt
Schaumstoffummantelung fehlt
Metallspikes fehlt
Wasserwaage vorhanden
Tragegurt k.A.
Tragetasche vorhanden
Features
Einbein-Funktion fehlt
Umdrehbare Mittelsäule fehlt
Unterschiedliche Beinwinkel vorhanden
Weitere Daten
Features
  • Wasserwaage
  • Tragetasche
  • Unterschiedliche Beinwinkel

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf