Lowa Ticam 2 GTX
Für extreme Trekkingtouren
Mit dem Ticam II GTX hat Lowa einen Herrentrekkingschuh für anspruchsvolle Backpacking-Touren im Hochgebirge im Portfolio. Der Vorgänger bekam sehr gute Kritiken von Experten und Kunden.
Steigeisenfester Trekkingschuh
Der schicke Outdoorschuh ist in drei unterschiedlichen Farbvarianten zu haben, sodass für jeden Geschmack ein passendes Modell dabei sein dürfte. Wer mehrtägige Trekkingtouren in sehr forderndem Terrain plant, kann den Trekkingschuh in Betracht ziehen. Er ist sogar steigeisentauglich – allerdings kann er nur mit modernen Varianten mit Riemenfixierung an der Ferse oder Korbaufnahme im Vorfußbereich ausgestattet werden. Das tiefe Profil der Außensohle (Apptrail) des bewährten Sohlenspezialisten Vibram ermöglicht, dass der Schuh in unterschiedlichstem Gelände verwendet werden kann. So eignet sich der Trekkingschuh auch als Klettersteigschuh und gewährleistet sichere Traktion, wenn es bergab geht. Das sogenannte FlexFit-System im Schaft sorgt für einen gelungenen Kompromiss aus Stabilität und Beweglichkeit. So wird zum Beispiel die Ferse gestützt, während sich das Sprunggelenk recht frei bewegen kann. Dadurch sind dynamische Wanderungen möglich.
Besser als der Vorgänger?
Der stylische Trekkingstiefel ist noch recht frisch auf dem Markt, sodass momentan weder Erfahrungsberichte von Outdoor-Enthusiasten noch Prüfungsergebnisse von den Fachleuten der einschlägigen Magazine vorliegen. Auf Grund des großen Erfolgs des
Vorgängerschuhs und interessanten Optimierungen an der aktualisierten Version kann man aber mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass es sich beim vorliegenden Trekkingschuh um ein absolutes Spitzenmodell handelt. Wer sich eigenhändig von den Eigenschaften des Outdoorschuhs überzeugen möchte, kann ihn bei Amazon
für rund 150 EUR bestellen.
Autor:
Kai
Datum:
19.06.2015