Gut

1,7

Gut (1,7)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 05.01.2022

Ein Sys­tem für viele Gele­gen­hei­ten

Passt der klang mr3 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Loewe WLAN-Lautsprecher, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. zahlreiche Treiber
  2. unterstützt viele Systeme
  3. für größere Räume geeignet

Schwächen

  1. hoher Preis
  2. hoher Stromverbrauch im Ruhemodus
  3. keine Kabelanschlüsse für Audiosignal

Loewe klang mr3 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,8)

    Platz 4 von 12

    Ton (70%): „befriedigend“ (2,9);
    Handhabung (20%): „befriedigend“ (3,3);
    Stromverbrauch/Akku (10%): „sehr gut“ (0,7).

    • Erschienen:  | Ausgabe: 4-5/2023
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    „... Dank 150 Watt Leistung kann der mr3 fast mit seinem großen Bruder klanglich konkurrieren. Das sorgt für eine breite Soundkulisse, die kleine und mittlere Räume sehr gut ausfüllt, auch Bässe kommen auf den Punkt, lediglich Höhen drängeln sich mitunter etwas vor. Leider gibt es keine dedizierte App für den Betrieb und damit kein modifizierbares Klangbild.“

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (8,5 von 10 Punkten)

    Pro: ordentlicher, ausgeglichener Sound; elegantes Design; hohe Verarbeitungsqualität; kompatibel mit zahlreichen Multiroom-Systemen (Airplay 2, Chromecast, DTS Play-Fi). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 19.08.2022 | Ausgabe: 9/2022
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    „Der Multiroom-Speaker bietet ein satt ausgeprägtes Klangbild. Die Anschlussmöglichkeiten gefallen ebenfalls, nur die Steuerung am Gerät könnte etwas benutzerfreundlicher sein.“


    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 4-5/2023 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • „sehr gut“ (92%)

    2 Produkte im Test

    „Pro: Bluetooth 4.2, 75 Watt Ausgangsleistung, AirPlay, LAN/WLAN, 3,5-mm-Klinkenanschluss, Multiroom, App-Bedienung, Musik-Streamingdienste, Internetradio nutzbar, Chromecast built-in, Design, Touchpanel.
    Contra: kein NFC, kein USB-Port zur Musikwiedergabe oder zum Laden mobiler Endgeräte, kein Akku- Betrieb, weder staub- noch wasserdicht.“

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Loewe klang mr3

zu Loewe klang mr3

  • Loewe klang mr3 Multiroom-Lautsprecher (A2DP Bluetooth, AVRCP Bluetooth,
  • LOEWE. Klang MR3 (Basalt Grey) 60605D10
  • Loewe klang mr3 Multiroom-Lautsprecher (A2DP Bluetooth, AVRCP Bluetooth,

Kundenmeinungen (4) zu Loewe klang mr3

4,4 Sterne

4 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (75%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (25%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,4 Sterne

4 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Ein Sys­tem für viele Gele­gen­hei­ten

Passt der klang mr3 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Loewe WLAN-Lautsprecher, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. zahlreiche Treiber
  2. unterstützt viele Systeme
  3. für größere Räume geeignet

Schwächen

  1. hoher Preis
  2. hoher Stromverbrauch im Ruhemodus
  3. keine Kabelanschlüsse für Audiosignal

Drei Breitbandlautsprecher sowie ein aktiver Tieftöner sorgen im Wohnzimmer für eine angemessene Klangkulisse. Darüber hinaus werden die Bässe im Loewe klang mr3 zudem durch zwei Passivradiatoren unterstützt. Somit dürfte das System eine Stereoanlage ganz gut ersetzen können. Die Musikquellen stehen aber nur noch per Bluetooth oder WLAN – und wahlweise LAN-Kabel – zur Verfügung. Klinke, Stereo-Cinch oder einen optischen Audio-Eingang sucht man vergebens. Dafür werden mehrere populäre Streamingstandards von Apple AirPlay 2 über Google Cast bis zu DTS Play-Fi unterstützt. Deshalb lässt sich der große Lautsprecher auch in ein bestehendes System einfügen. Die Bedienung erfolgt per App oder über die berührungsempfindliche Oberseite. Für einen Preis jenseits von 500 Euro dürfen die Ansprüche an den Klang hoch sein. Die Optik passt auf jeden Fall schon.

von

Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: WLAN-Lautsprecher

Datenblatt zu Loewe klang mr3

Leistung (RMS)

150 W

Die Leis­tung ist hoch und liegt über dem Durch­schnitt von 64 Watt.

Gewicht

3 kg

Das Gewicht der Box bewegt sich auf einem durch­schnitt­li­chen Niveau.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben WLAN-​​Laut­spre­cher 4 Jahre am Markt.

Technik
System Mono-System
Leistung (RMS) 150 W
Anschlüsse
AUX-Eingang k.A.
Kopfhörer fehlt
USB fehlt
LAN / Ethernet vorhanden
Digitaler Audio-Eingang fehlt
Streaming-Standards
Bluetooth vorhanden
aptX fehlt
aptX HD fehlt
AirPlay vorhanden
AirPlay 2 vorhanden
DLNA k.A.
MusicCast fehlt
AllPlay fehlt
Play-Fi vorhanden
FlareConnect fehlt
Sonos fehlt
Chromecast integriert vorhanden
Extras
Akkubetrieb fehlt
USB-Wiedergabe fehlt
WLAN-Dualband k.A.
Multiroom vorhanden
Sprachassistent vorhanden
Kompatibel mit
  • Alexa
  • Google Assistant
Maße & Gewicht
Breite 19,6 cm
Tiefe 18,7 cm
Höhe 32,1 cm
Gewicht 3,2 kg
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 60605D10

Weiterführende Informationen zum Thema Loewe klang mr3 können Sie direkt beim Hersteller unter loewe.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf