Gut

1,9

Note aus

Erste Meinung verfassen

Lenovo IdeaPad K1 (WLAN + 3G) im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,2)

    Platz 13 von 17

    „Plus: Stabiles, rutschfestes Gehäuse; Natürliche Farbwiedergabe.
    Minus: Hohes Gewicht.“

    • Erschienen: 02.03.2012 | Ausgabe: 4/2012
    • Details zum Test

    4,7 von 5 Punkten

    „Empfehlung der Redaktion“

    „PLUS: Günstiger Preis; Hochwertige Verarbeitung; Sensor-Button; Ausstattung.
    MINUS: Proprietärer Stecker; Etwas dick.“

  • „befriedigend“

    Platz 1 von 4

    „... Bei der Kontrastmessung hat das HD-Display in diesem Test sogar die Nase vorn. Die Helligkeit liegt mit 208 Candela/m² allerdings im unteren Bereich, sodass sich das Tablet nicht für die Nutzung im Freien eignet. Im Gegensatz zur ThinkPad-Reihe ist das IdeaPad K1 mit Social Hub und vielen Spielen eher für den Freizeitgebrauch konzipiert.“

  • Erster Check: 5 von 5 Punkten

    9 Produkte im Test

    „Pro: hochauflösender 10,1-Zoll-Screen; Honeycomb 3.1 mit Lenovo-eigener Benutzeroberfläche; Dual-Core mit je 1 GHz Taktfrequenz; praktische Apps vorinstalliert; neben Android Market auch Lenovo App Shop integriert.
    Contra: liegt auf Dauer schwer in der Hand; breiter Bildschirmrand.“

  • „gut“ (2,1)

    Platz 3 von 3

    „Plus: Benutzerfreundliche Oberfläche; Gutes Angebot an installierten Apps.
    Minus: Bisweilen starke Spiegelungen; Zur Full-HD-Wiedergabe nicht geeignet.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Lenovo IdeaPad K1 (WLAN + 3G)

Einschätzung unserer Redaktion

Und noch ein Android-​Tablet mit 10,1 Zoll...

So langsam blicken potenzielle Kunden gar nicht mehr durch: Das 10-Zoll-Segment des Tablet-Marktes wird von einer regelrechten Schwemme an Android-Modellen getroffen, jeder noch so unwichtige Hersteller scheint hier mitmischen und ein Stück des Kuchens abgreifen zu wollen. Nun ist Lenovo beileibe kein kleiner oder unwichtiger Hersteller, gleichwohl ist das Unternehmen sehr spät dran. Erst im Juni 2011 wurde angekündigt, mit dem IdeaPad K1 ebenfalls im 10-Zoll-Segment mitmischen zu wollen.

Jetzt ist die Nachricht bekannt geworden, dass das Lenovo IdeaPad K1 bereits fertig und auf dem Weg zu den ersten Händlern sein soll. Das immerhin ist vorbildlich. Doch wie will sich das Unternehmen von der versammelten Konkurrenz absetzen? Schließlich ist der Markt gnadenlos übervölkert und einfach nur eine Ansammlung guter Hardware macht noch längst kein erfolgreiches Modell aus. Das haben selbst renommierte Firmen wie RIM und Motorola erfahren müssen. Und die hatten durchaus noch Alleinstellungsmerkmale bei ihren Geräten zu bieten.

Das IdeaPad K1 dagegen ist genau das: Eine Ansammlung guter Hardware, aber ohne das besondere Fünkchen, das es für ein hervorstechendes Gerät benötigte. Denn sicherlich ist das Idea Pad K1 mit seinem 1 GHz starken Nvidia Tegra 2, den 1 Gigabyte DDR2-RAM und dem 10,1 Zoll großen sowie 1.280 x 800 Pixel auflösenden Display gut aufgestellt – doch das bieten mittlerweile eine ganze Reihe Android-Tablets. Auch die restliche Ausstattung in Form von WLAN n, HDMI, USB und 5-Megapixel-Kamera ist nichts Besonderes mehr. Als Betriebssystem soll das Gerät zunächst auf Android 3.0 setzen. Ob und wann es ein Upgrade auf 3.1 geben wird, ist nicht bekannt.

Um nicht falsch verstanden zu werden: Das Lenovo IdeaPad K1 ist ein solide ausgestattetes Tablet, das vom Design her sicherlich nicht zufällig ans iPad erinnert und diesem gute Konkurrenz machen kann. Aber das gilt eben für sehr viele Android-Tablets da draußen. Eigentlich war das Lenovo-Tablet mit einem 1,3-GHz-Snapdragon-Prozessor erwartet worden, der noch deutlich leistungsstärker sein soll. Das wäre indes das besagte Fünkchen gewesen, um zumindest Tech-Geeks zu überzeugen. So aber bleibt zu befürchten, dass das an sich schöne Gerät einfach in der Masse untergeht.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Lenovo IdeaPad K1 (WLAN + 3G)

Arbeitsspeicher

1 GB

Der Arbeitsspei­cher ist zu klein. Es kann zu Ruck­lern, Sta­bi­li­täts­pro­ble­men und lang­sa­men App-​Start­zei­ten kom­men.

Gewicht

750 g

Das Gewicht ist über­durch­schnitt­lich hoch. Der aktu­elle Mit­tel­wert bei Tablets liegt bei 565 Gramm.

Aktualität

Vor 12 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Tablets 3 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 10,1"
Displayauflösung (px) 1280 x 800 (8:5 / WXGA)
Speicher
Arbeitsspeicher 1 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Hardware & Betriebssystem
Ausgeliefert mit Version Android 3
Prozessorleistung 1 GHz
Prozessortyp Nvidia Tegra 2
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 750 g
Verbindungen
5G k.A.
LTE k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf