Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,5)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 16.05.2018

Funk­tio­nelle, gut zu bedie­nende Hebe­bühne

Mobil und preiswert. Leicht, mobil und preiswert: Die WK8025 von Kunzer bietet eine solide Lösung für den Hausgebrauch mit sicherem Stand trotz geringer Hubhöhe.

Stärken

Schwächen

Kunzer WK 8025 im Test der Fachmagazine

  • 4,5 von 5 Sternen

    Platz 1 von 3

    „... Schnell und einfach lässt sie sich unter dem Auto positionieren. Nur noch Hydraulikschläuche und Kompressor anschließen, schon fahren beide Hebebühnen simultan hoch. Sind die passenden Auflagepunkte gefunden, heben sie das Auto in gut zwei Minuten auf 45,5 Zentimeter. Eine angenehme Arbeitshöhe für alle Tätigkeiten unter dem Auto und in den Radhäusern. Bei Arbeiten am Schweller sind alternative Auflagepunkte nötig.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kunzer WK 8025

Einschätzung unserer Redaktion

Funk­tio­nelle, gut zu bedie­nende Hebe­bühne

Stärken

Schwächen

Nur 95 kg Eigengewicht und das verteilt auf mehrere Teile machen die WK8025 von Kunzer zu einer durchaus mobilen Hebebühne für den Hausgebrauch. Der WDW lift Extended von PM Tools etwa wiegt schon für sich 270 kg und kostet außerdem ein paar Hunderter mehr. Allerdings bringt es der Kunzer auf gerade einmal knapp 46 cm Hubhöhe. Das verlangt schon eine gewisse Beweglichkeit, will man unter dem Wagen arbeiten. Der Wagen liegt dabei nicht nur auf einzelnen Punkten, sondern 2 Hubrahmen, die einen sicheren Stand gewährleisten. Wem der halbe Meter Lift reicht, bekommt einen in dieser Klasse soliden und günstigen Helfer für die heimische Garage.

von Werner

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Kunzer WK 8025

Traglast 2,5 Tonnen
Anwendung Hydraulisch

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf