Befriedigend

2,9

Befriedigend (2,9)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Koenic KCB 30706 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,9)

    Platz 12 von 18

    Kühlen (10%): „gut“ (2,5);
    Einfrieren (10%): „gut“ (2,3);
    Temperaturstabilität beim Lagern (15%): „sehr gut“ (0,8);
    Stromverbrauch (30%): „befriedigend“ (2,8);
    Handhabung (25%): „gut“ (2,3);
    Verhalten bei Störungen (5%): „ausreichend“ (4,4);
    Geräusche und Vibrationen (5%): „gut“ (2,0).

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Koenic KCB 30706

Passende Bestenlisten: Kühlschränke

Datenblatt zu Koenic KCB 30706

Energieeffizienzklasse (alt) A++
Verbrauch
Energieverbrauch pro Jahr 219 kWh
Energieverbrauch je 100 l Nutzvolumen 76 kWh
Technische Informationen
Typ Kühl-Gefrier-Kombination
Bauart Standgerät
Gesamtnutzvolumen 288 l
Lautstärke 39 dB
Kühlen
Nutzvolumen Kühlen 194 l
Schnellkühlen k.A.
Einstellbare Kühltemperatur k.A.
Kaltlagerfach k.A.
Frischezone k.A.
Umluftkühlung k.A.
Gefrieren
Nutzvolumen Gefrieren 94 l
Schnellgefrieren k.A.
Einstellbare Gefriertemperatur k.A.
Abtauen
Total NoFrost k.A.
NoFrost (eisfrei) k.A.
LowFrost (geringe Vereisung) k.A.
StopFrost k.A.
SmartFrost k.A.
Abtauautomatik (Kühlen) k.A.
Abtauautomatik (Gefrieren) fehlt
Ausstattung & Komfort
Getrennt einstellbare Kühl- und Gefriertemperatur k.A.
Türalarm k.A.
Türanschlag wechselbar k.A.
Flaschenregal k.A.
Eiswürfelspender k.A.
Wasserspender k.A.
Hausbar k.A.
Urlaubsmodus k.A.
Luftfilterung k.A.
Festwasseranschluss k.A.
Invertermotor k.A.
Smarter Kühlschrank k.A.
Maße & Gewicht
Höhe 176 cm
Breite 60 cm
Tiefe 65 cm
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Koenic KCB30706 können Sie direkt beim Hersteller unter koenic-online.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Coole Typen für daheim

Konsument - Umgekehrt können Sie die Gefrierschrankladen abtauen und reinigen, während der normale Kühlschrankbetrieb ohne Unterbrechung gewährleistet ist. So weit einige technische Details. …weiterlesen

Wo Türöffnen Spaß macht

Stiftung Warentest - Die Hälfte der Testkandidaten erntet in der Disziplin "Einräumen und Verstauen" allerdings nur ein Befriedigend. So mussten sich die Tester im Gefrierteil oft mit schwergängigen Einschüben abmühen. Die meisten Minuspunkte kassierte die Panasonic-Kombi NR-BN31EX1. …weiterlesen

Bloß nicht kleckern

Stiftung Warentest - Anschließen. Die Steckdose am besten oberhalb der Küchenzeile anbringen. So können Sie bei Bedarf den Stecker ziehen, ohne das Gerät ausbauen zu müssen. Verkleiden. Überlegen Sie sich, wie die Möbeltür Ihres Kühlschranks aussehen soll. Bei der Schlepptürtechnik sind Möbeltür und Kühlschranktür über eine Gleitschiene miteinander verbunden. Beim Öffnen "schleppt" die äußere Tür die Kühlschranktür mit sich. Jede Tür hat ihr eigenes Scharnier. …weiterlesen

Eiskalte Wahl

Stiftung Warentest - Das tatsächliche Gebrauchsvolumen, wenn also alles an seinem Platz ist, ist etwa fünf bis zehn Prozent niedriger als der Nutzinhalt (siehe Tabelle S. 62). Man rechnet etwa 60 Liter pro Person. Verschwendung: Energiebewusstes Verhalten fängt beim Kauf an. Große Kühlschränke verbrauchen naturgemäß mehr Strom als kleine, Modelle mit Gefrierfach mehr als solche ohne. Geld und Strom verschwendet, wer sich ein teures Großgerät kauft, aber nur einen Teil nutzt. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf